Jaguar XFR
Der britische Sportwagenhersteller Jaguar hat mit einem Prototypen auf Basis des XFR einen neuen Höchstgeschwindigkeitsrekord für die eigenen Modelle eingefahren. Die leicht modifizierte Limousine wurde auf dem Bonneville-Salzsee in Utah (USA) mit 363 km/h gemessen.
Angetrieben wird das Top-Modell der XF-Baureihe vom neuen 5.0-Liter V8-Motor mit Direkteinspritzung und Kompressoraufladung, der im Serien-XFR 510?PS und 625?Nm entwickelt. Beim Rekordfahrzeug wurde die Leistung durch eine größer dimensionierte Ansaug- und Abgasanlage sowie elektronisch optimierten Motor- und Kompressoreinstellungen noch gesteigert. Zusätzlich wurde aus aerodynamischen und sicherheitsrelevanten Gründen die Karosserie modifiziert. Der Motor sowie das sechsstufige Automatikgetriebe inklusive der Übersetzung blieben unverändert.
Bereits im November 2008 erreichte der Prototyp die Höchstgeschwindigkeit von 363,188?km/h (225,675 mph) auf der Salzebene in Bonneville. Am Steuer saß Paul Gentilozzi, der Besitzer von Rocketsport Racing und fünffache Sieger der US-Trans Am-Serie zwischen 2001 und 2006.
Als schnellster Jaguar galt bisher der XJ220 mit dem 1992 aufgestellten Rekord von 349,4?km/h. Der britische Mittelmotorsportler holte sich damit auch den Titel als schnellstes Serienfahrzeug der Welt, bis diese Auszeichnung 1994 an den McLaren F1 ging.