10 Alternativen zu klassischen Modellen

Klassische Grundrisse werden Ihren Ansprüchen an einen Campingbus nicht gerecht? Gut, dass es Alternativen gibt. promobil stellt zehn Vans genauer vor, die beim Innenausbau aus dem Rahmen fallen.
- Auto Sleepers
- Bresler Junior
- Bürstner City Car
- Clever Family
- CS Duo
- Globe-Traveller Voyager
- Hymer-Car Sydney
- Karmann Dexter
- Lunar Landstar
- Schwabenmobil Florida
- Fazit
Kein anderes Reisemobil-Segment bietet eine solche Marken- und Modellvielfalt wie das der Campingbusse. Hier tummeln sich nicht nur große Reisemobilhersteller, wie etwa Knaus oder Hymer, sondern auch spezialisierte Ausbauer, wie zum Beispiel Pössl, La Strada, Westfalia und viele weitere. Natürlich pflegt jede Marke ihre eigenen Besonderheiten, beim Ausbau von Fiat Ducato, Mercedes Sprinter und Co. folgt man aber ansonsten meist dem altbewährten Grundrisskonzept: Vorne eine Halbdinette, in der Mitte Nasszelle und Küche, im Heck die Schlafplätze – je nach Fahrzeuglänge quer oder längs angeordnet. Exotisches ist bei den Großen der Branche rar gesät. Und wenn Stückzahlen und Rentabilität nicht stimmen, sind Modelle, die dann doch mal von der Norm abweichen, schnell wieder aus dem Angebot verschwunden.
Nicht selten erreichen die promobil-Redaktion Briefe von Lesern, die bei der Suche nach dem passenden Grundriss um Hilfe bitten. Ihre Bedürfnisse können die gängigen Grundrisse eben nicht erfüllen. Die gute Nachricht: Es gibt einige Alternativen. Die schlechte: Sie sind nicht so leicht zu finden, da sie oft von kleineren Herstellern mit recht geringen Stückzahlen stammen. Diese versuchen mit besonderen Ausbaukonzepten interessante Nischen zu besetzen, um im Wettbewerbsumfeld bestehen zu können. Folgen Sie uns also in dieser Kauftipp-Episode auf einen spannenden Streifzug durch die Welt der ungewöhnlich ausgebauten Campingbusse.
Auto Sleepers Warwick Duo
Mit zwei längs eingebauten Sitzbänken, die wie Sofas anmuten, bietet der nur sechs Meter lange Van tagsüber echte Wohnzimmer-Atmosphäre im Heck. Für die Nacht verwandeln sich beide Bänke entweder in zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett. Als weitere Variante können Käufer auch zwei gegenüberstehende Einzelsitze anstelle des linksseitigen Sofas wählen. Die topausgestattete Küche (Mikrowelle, Dunstabzugshaube sowie ein Geschirrset sind Serie) und die Nasszelle mit integrierter Dusche sind klassisch angeordnet.
Auf eine Rückbank mit Gurten für Mitfahrer muss jedoch ebenso verzichtet werden wie auf einen größeren Heckstauraum. Mit gut 70.000 Euro ist der Duo auf Basis des Fiat Ducato zwar nicht gerade günstig, dafür aber voll auf Komfort getrimmt. Neben einer Hinterachs-Luftfederung und einem Infotainmentsystem inklusive Rückfahrkamera ist auch ein unterflur montierter Flüssiggastank bereits werksseitig an Bord. Die Marke Auto Sleepers stammt aus Großbritannien und ist in Deutschland bei sechs Händlern vertreten. Auch bei den beiden anderen Modellen im Angebot, dem Fairford und dem Warwick XL, zählt die Kombination aus Sitzgruppe und Schlafstätte zum Hauptmerkmal des Innenausbaus. Neben dem Fiat Ducato sind alle Campingbusse von Auto Sleepers zu etwas günstigeren Konditionen auch auf Basis der Derivate von Citroën und Peugeot verfügbar.
Grundpreis: 72.795 Euro Basis: Fiat Ducato, Frontantrieb, Radstand 4035 mm, ab 96 kW/130 PSLänge/Breite/Höhe: 5998/2260/2640 mmGewichte: Masse fahrbereit 2857 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kgBettenmaße: Einzelbetten je 1870 x 680 mm; als Doppelbett: 1870 x 1850 mmDreipunktgurte: 2Bordtechnik: Absorberkühlschrank 95 L, Gas-Gebläseheizung 6000 W, Frisch-/Abwassertank 69/40 L, Bordbatterie 105 AhInfo: Auto Sleepers, per E-Mail-Formular, www.auto-sleepers.com
(+) umfangreiche Basisausstattung mit Luftfederung an der Hinterachse(+) Solarpanel, Markise und Navigationssystem in Serie(+) Frisch- und Abwassertank isoliert und beheizt(+) auch mit Längssofa und gegenüberliegender Sitzgruppe erhältlich(-) keine Festbetten(-) Umbaubetten relativ kurz(-) wenig nutzbarer Heckstauraum(-) kleine Wassertanks (-) hoher Grundpreis
Bresler Junior 541 DKF
Der Familienbetrieb aus der Nähe von Zwickau hat sich mitunter auf besonders kompakte Modelle spezialisiert und stellt allein auf Basis des 5,41-Meter-Ducato fünf Varianten zur Auswahl. Bestseller ist nach eigenen Angaben der Junior 541 DKF – ein Modell für die junge Familie mit Kind. Die eigens gefertigten Dächer bauen extra hoch, damit darunter noch ein bequemes Hub-Doppelbett in Längsrichtung Platz findet.
Bis zum Heck ist der Grundriss noch recht gewöhnlich. Als weitere Übernachtungsmöglichkeit steht dort allerdings ein Quer-Einzelbett zur Verfügung. Für den Transport von Fahrrädern klappt es nach oben weg. Mit dem Notbett an der Sitzgruppe bietet der Junior somit Schlafplätze für bis zu vier Personen. Eine weitere Besonderheit ist der im Heckbereich vorhandene Doppelboden, der über die gesamte Fahrzeugbreite reicht und beheizt ist. Neben den Modellen auf Fiat-Basis bietet Bresler Campingbusse auf dem Mercedes Sprinter an. Darunter zum Beispiel den Junior Exclusiv mit Heckbad oder den Action Exclusiv mit Rundsitzgruppe im Heck. Darüber hinaus erfüllt Bresler beim Ausbau der Kastenwagen soweit möglich auch individuelle Kundenwünsche.
Grundpreis: 57.600 EuroBasis: Fiat Ducato, Frontantrieb, Radstand 3450 mm, ab 85 kW/115 PSLänge/Breite/Höhe: 5410/2050/2990 mGewichte: Masse fahrbereit 2960 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kgBettenmaße: Hubbett: 2000 x 1700 mm; Heckbett 1860 x 750 mm; Dreipunktgurte: 4Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 65 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 80/80 L, Bordbatterie 128 AhInfo: Bresler Mobile, Telefon 0 37 63/44 08 33, www.bresler-mobile.de
(+) Rahmenfenster serienmäßig(+) beheizter Doppelboden mit breitem Staufach (1850 mm) im Heckbereich(+) isolierte und beheizte Bordtechnik(+) kompakte Fahrzeugabmessungen(+) auch mit Etagenbett im Heck verfügbar(+) individuelle Gestaltungsmöglichkeiten des Ausbaus(-) Beifahrer-Airbag nur optional(-) hohe Nebenkosten
Bürstner City Car C 601
Bürstner ist bekannt für seine Teilintegrierten mit Hubbett. Im City Car C 601 gibt es diese Bettvariante seit dem Caravan-Salon 2017 nun auch in einem Campingbus. Im Fahrzeugheck als Querbett mit elektrischer Bedienung installiert, bietet es zwei Erwachsenen ausreichend Platz für die Übernachtung. Darunter bilden zwei längs angeordnete Sitzbänke eine zweite Sitzgruppe – neben der Halbdinette vorn –, für die allerdings kein Tisch vorgesehen ist. Im Gang zwischen den Seitenbänken bleibt aber Platz für zwei bis drei Fahrräder.
Das Hubbett senkt sich entweder komplett nach unten auf die Seitenbänke oder bis zu einer Mittelstufe ab. In dieser Position können die Räder auch während der Nacht im Fahrzeug bleiben. Wird die Hecksitzgruppe zu einem weiteren Doppelbett umgebaut, stehen die Schlafplätze drei und vier zur Verfügung. Und mit der Möglichkeit, auch die vordere Sitzgruppe in ein Einzelbett zu verwandeln, wird der Sechs-Meter-Van sogar zu einem Mobil für fünf Schläfer.
Grundpreis: 45.890 EuroBasis: Fiat Ducato, Frontantrieb, Radstand 4035 mm, ab 85 kW/115 PSLänge/Breite/Höhe: 5990/2080/2580 mmGewichte: Masse fahrbereit 2875 kg, zul. Gesamtgewicht 3300 kg (opt.: 3500 kg)Bettenmaße: Hubbett 1880 x 1250/1200 mm; Heckquerbett: 1850 x 1470/1400 mm (opt.)Dreipunktgurte: 4Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 90 L, Kraftstoffheizung 6000 W, Frisch-/Abwassertank 100 (20)/90 L, Bordbatterie 95 AhInfo: Bürstner, Telefon 0 78 51/8 50, www.buerstner.com
(+) vergleichsweise günstiger Grundpreis(+) solide Bordtechnik(+) Hubbett und Hecksitzgruppe als Etagenbetten nutzbar(+) Fahrradtransport auch innen noch möglich(+) großes Händler- und Servicenetz(-) Beifahrer-Airbag nur optional(-) obligatorisches Chassis-Paket (2090 Euro)(-) Hecksitzgruppe ohne festen Mitteltisch
Clever Family 600
Sechs Personen in einem Sechs-Meter-Bus? Auch das ist möglich. Während der Fahrt bietet der Family 600 mit der drehbaren Doppelsitzbank im Fahrerhaus und dem Zusatzsitz in der zweiten Reihe bis zu sechs dreipunktbegurtete Plätze. Für Übernachtungen stehen neben dem längs eingebauten Hubbett unter dem Superhochdach des Ducato noch zwei Etagenbetten im Heck bereit. Passagiere fünf und sechs kommen bei Bedarf auf der umgebauten Sitzgruppe unter, sofern diese Funktion mitgeordert wurde.
Anstelle der Etagenbetten können Käufer auch eine Variante mit Quer-Doppelbett wählen. Zwar wächst dann der Gasvorrat von 2 x 5 kg auf 2 x 11 kg, gleichzeitig schrumpft aber das Kühlschrankvolumen auf 95 Liter. Viel Platz fürs Gepäck schafft ein hoher Kleiderschrank zwischen den Heckbetten und dem Bad, welches deshalb recht klein ausfällt.
Mit der Schwenkwand, die aus dem Toilettenraum schnell eine Duschkabine macht, ist der knappe Raum aber optimal genutzt. Pfiffige Grundriss-Ideen bietet auch der Rest des Clever-Angebots. Dazu gehört etwa das Modell Flex Bike mit einem Transportsystem für Fahrräder und einem Apothekerschrank für Werkzeug und Zubehör unter einem Hubbett im Fahrzeugheck.
Grundpreis: 40.990 EuroBasis: Citroën Jumper, Frontantrieb, Radstand 4035 mm, ab 96 kW/130 PSLänge/Breite/Höhe: 5990/2050/2940 mmGewichte: Masse fahrbereit 2970 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kgBettenmaße: Hubbett k. A.; Etagenbett unten: 1930 x 850 mm, oben: 1730 x 850 mmDreipunktgurte: 4 (opt.: 6)Bordtechnik: Kompressorkühlschr. 143 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 80/90 L, Bordbatterie 95 AhInfo: Büsgen Autohaus, Telefon 0 23 36/47 91 74, www.clever-reisemobile.com
(+) vergleichsweise günstiger Grundpreis(+) Rahmenfenster serienmäßig(+) bis zu sechs Sitz- und Schlafplätze(+) auch mit Quer-Doppelbett anstelle Etagenbett erhältlich(+) großer Kühlschrank(+) gelungene Duschkabine dank Schwenkwand.(-) Beifahrer-Airbag nur optional(-) obligatorisches Komfort-Paket I (1750 Euro)(-) relativ kleiner Heckstauraum
CS Duo
Die Schlafplätze des auf zwei Reisende ausgelegten Duo sind nicht neben-, sondern übereinander als aufstellbare Etagenbetten angeordnet. Das erlaubt zum einen den Transport von Fahrrädern während der Fahrt, zum anderen kommt neben den Betten im Heck noch eine Nasszelle mit integrierter Duschkabine unter. Der Gasvorrat findet im Schrank unter dem Waschbecken seinen Platz, die Flaschen sind über einen Zugang hinter den Hecktüren bequem zu erreichen.
Das ungewöhnliche Grundrisskonzept in der nur knapp sechs Meter langen Sprinter-Karosserie erlaubt zudem den Einbau eines raumhohen Kleiderschranks zwischen den Betten und der Sitzgruppe und schafft Platz für eine großzügige Küche mit zahlreichen Verstaumöglichkeiten. Der Einzelsitz hinter dem Vordersitz kann auf Wunsch gegen eine Zweier-Bank getauscht werden. Als weiteres exotisches Modell führt CS auch noch den ähnlich geschnittenen Cosmo im Angebot, der neben dem Heckbad einen geschlossenen Stauraum für Fahrräder oder eine Schlafkoje mit einem dritten Bett bereithält. Im Hubbett unter dem Dach finden zwei Personen nebeneinander bequem Platz.
Die Campingbusse von CS-Reisemobile basieren allesamt auf dem Mercedes Sprinter, der in diesem Jahr in einer runderneuerten Generation auf den Markt kommt. Auch bei anderen Herstellern wie zum Beispiel HRZ stehen erste Exemplare bereits auf dem Hof und werden aktuell ausgebaut. Die Grundpreise der hier gezeigten Modelle sind bereits an die neue Basis angepasst. Wer in den Genuss des brandneuen Basisfahrzeugs kommen will, braucht jedoch noch etwas Geduld.
Grundpreis: 67.000 EuroBasis: Mercedes Sprinter, Heckantrieb, Radstand 3665 mm, ab 120 kW/163 PSLänge/Breite/Höhe: 5910/1990/2700 mmGewichte: Masse fahrbereit 2810 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kgBettenmaße: unten: 1950 x 800 mm, oben: 1950 x 780 mmDreipunktgurte: 3–4Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 90 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/ Abwassertank 100/90 L, Bordbatterie 235 AhInfo: CS-Reisemobile, Telefon 0 41 93/7 62 30, www.cs-reisemobile.de
(+) umfangreiche Basisausstattung (+) Rahmenfenster serienmäßig(+) starke Aufbaubatterie(+) solide Bordtechnik(+) üppige Sonderausstattung(+) Fahrerassistenzpaket (Totwinkel-, Spurhalteassistent u. a.)(+) variabler Heckstauraum(-) relativ kleiner Gasvorrat (1 x 5 kg, 1 x 11 kg)(-) hoher Grundpreis (-) nebeneinander schlafen nicht möglich
Globe-Traveller Voyager X
Die Campingbusse der polnischen Marke Globe-Traveller gibt es in mehreren Baureihen und Modellvarianten mit Längs-Doppel- (X) oder Einzelbetten (Z). Bei den Voyager-Modellen stehen insgesamt vier Schlafplätze bereit, denn in dem, per aufgesetzten GfK-Teil aufwendig erhöhten vorderen Dachbereich verbirgt sich ein serienmäßiges Zusatzbett. Das hintere Schlafabteil lässt sich dank einer Schiebetür vom restlichen Wohnbereich abtrennen. Neben dem Doppelbett ist ein Toilettenraum mit integrierter Dusche eingebaut, ein offener Waschtisch für die Körperpflege steht davor.
Das vordere Bett ist nicht als Hubbett konstruiert, sondern tarnt sich tagsüber zusammengefaltet an der linken Innenwand als Hängeschrank über der Halbdinette und wird für die Nacht in zwei Schritten zur Liegefläche ausgefaltet. Zu den weiteren Besonderheiten zählen der beheizte Doppelboden, der die Bordtechnik beherbergt, und die aus GfK gefertigte Heckwand, die die beiden Flügeltüren des Basisfahrzeugs ersetzt. Eine ausstellbare Klappe im unteren Drittel des Hecks ermöglicht den Außenzugriff auf den Stauraum unter dem Doppellängsbett.
Grundpreis: 56.390 EuroBasis: Fiat Ducato, Frontantrieb, Radstand 4035 mm, ab 96 kW/130 PSLänge/Breite/Höhe: 6360/2060/2950 mmGewichte: Masse fahrbereit 3120 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kgBettenmaße: Heckbett 2050 x 1230 mm; Dach-Klappbett: 1870 x 1340 mmDreipunktgurte: 4Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 100 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/ Abwassertank 100/130 L, Bordbatterie 85 AhInfo: Autohaus Markötter, Telefon 0 52 21 /1 02 29 50, www.globe-traveller.eu
(+) großzügiges Festbett für zwei Personen(+) zwei weitere Schlafplätze im Dachbett(+) solide Bordtechnik(+) beheizter Doppelboden(+) bis 2,10 m Stehhöhe(+) Schiebetür zwischen Schlaf- und Wohnbereich(+) Heck und Dachteile aus GfK(-) Beifahrer-Airbag nur optional (-) Komfort-Line-Paket obligatorisch (3250 Euro)(-) niedriger Heckstauraum
Hymer-Car Sydney
Sie sind auf der Suche nach einem besonders kompakten Campingbus? Dann könnte der Sydney aus dem Hause Hymer interessant sein. Der Campingbus auf Basis der kleinsten Karosserievariante des Fiat Ducato verzichtet auf einen Sanitärraum, bietet dafür aber umso mehr Alltagsnutzen. Das Mobiliar beschränkt sich auf einen Stauschrank sowie eine Küchenzeile mit Zweiflammherd, Spüle und Kühlschrank im Heck. Dazwischen bleibt Platz für Sperriges wie Fahrräder. Wird mehr Transportfläche benötigt, können die Möbel auch ganz herausgenommen werden.
Bis zu vier Schlafplätze stellt der Van zur Verfügung: zwei im Bett unter dem serienmäßigen Aufstelldach und nochmal zwei auf dem Querbett im Heck, das bei Bedarf über den Stauschrank und die Küche ausgefaltet wird. Alternativ steht ein Einzelbett in Längsrichtung in der Sonderausstattungsliste. Für Fahrten im Alltag wird der Sydney dank des optionalen Zusatzsitzes flugs zum Fünfsitzer.
Grundpreis: 48.190 EuroBasis: Fiat Ducato, Frontantrieb, Radstand 3000 mm, ab 85 kW/115 PSLänge/Breite/Höhe: 4960/2050/2300 mmGewichte: Masse fahrbereit 2665 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kgBettenmaße: Heckbett 1940 x 1290 mm; Dachbett: 2020 x 1500 mmDreipunktgurte: 4Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 65 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 35(20)/43 L, Bordbatterie 95 AhInfo: Hymer, Telefon 0 75 24/99 90, www.hymercar.com
(+) sehr kompakte Fahrzeugabmessungen(+) hohe Alltagstauglichkeit(+) bis zu fünf Sitz- und Schlafplätze(+) optional auch mit langem Längseinzelbett (243 x 65 cm) verfügbar(+) variabler Heckstauraum dank herausnehmbarer Möbel(+) hohe Zuladungsreserven(+) großes Händlernetz(-) kleine Wassertanks(-) geringer Gasvorrat (1 x 2,75 kg)
Karmann Dexter 550
Viel Raum auf wenig Fläche bietet auch der knapp fünfeinhalb Meter lange Dexter 550. Als festes Nachtlager für zwei Personen steht das elektrisch angetriebene Längshubbett über der Halbdinette bereit. Zwei weitere Schlafplätze entstehen bei Bedarf mit dem Umbau der Sitzgruppe. Im Heckbereich des 550 kommen eine großzügig geschnittene Winkelküche mit einer großen Arbeitsfläche und vielen Verstaumöglichkeiten sowie ein Eckbad mit integrierter Duschkabine zusammen.
Der Bereich dazwischen ist sehr offen gehalten und gestattet viel Bewegungsfreiheit – vor allem beim Kochen. Die beiden Hecktüren sind weiterhin zu öffnen, was unter anderem die Nutzung der Waschraum-Armaturen für eine Außendusche ermöglicht. Zudem finden sich hier noch ein paar kleinere Staufächer. Auf einen größeren Heckstauraum muss man aber freilich verzichten. Fahrradfans sollten daher beim Kauf gleich einen Heckträger mitordern.
Grundpreis: 51.390 EuroBasis: Fiat Ducato, Frontantrieb, Radstand 3450 mm, ab 85 kW/115 PSLänge/Breite/Höhe: 5480/2050/2780 mmGewichte: Masse fahrbereit 2895 kg, zul. Gesamtgewicht 3500 kgBettenmaße: Hubbett 1920 x 1550 mm; Umbau Sitzgruppe: 1900 x 1220 mm (opt.)Dreipunktgurte: 4Bordtechnik: Absorberkühlschrank 109 L, Gas-Gebläseheizung 6000 W, Frisch-/Abwassertank 100/100 L, Bordbatterie 2 x 75 AhInfo: Eura Mobil, Telefon 0 67 01/20 38 00, www.karmann-mobil.de
(+) Hubbett serienmäßig elektrisch(+) Küche mit viel Bewegungsfreiheit und reichlich Arbeitsfläche(+) solide Bordtechnik, großer Kleiderschrank(+) üppige Sonderausstattung(+) zahlreiche Verstaumöglichkeiten(-) Beifahrer-Airbag nur optional(-) relativ kleiner Gasvorrat (1 x 11 kg) (-) obligatorische Ausstattungspakete
Lunar Landstar EWS
Der zweite britische Campingbus in dieser Auswahl basiert auf dem Mercedes Sprinter und streckt sich auf eine Länge von über sieben Metern – alleine das ist eine Seltenheit. Trotz dieser Dimensionen ist der Landstar nur für zwei Personen ausgelegt. Der Innenraum soll maximalen Wohnkomfort bieten, die einzelnen Ausbaubereiche sind entsprechend großzügig gestaltet. Die beiden Längsbänke direkt hinter den Vordersitzen bieten nicht nur reichlich Sitzfläche, sondern eignen sich auch prima zum Hineinlümmeln. Die Bank neben der serienmäßig elektrisch angetriebenen Schiebetür ist in der Länge verstellbar.
Für die Nacht dienen die Längsbänke als Einzelbetten oder vereinen sich zu einem großen Doppelbett. Das Querbad im Heck integriert eine Duschkabine und bietet reichlich Bewegungsfreiheit, bedingt aber auch den Verzicht auf einen Heckstauraum. Die Küche zeichnet eine üppige Serienausstattung inklusive Backofen, Mikrowelle und Dunstabzugshaube aus. Neben dem EWS gibt es den Landstar noch als RLS mit großer Hecksitzgruppe und Seitenbad vorn.
Grundpreis: 69.300 EuroBasis: Mercedes Sprinter, Heckantrieb, Radstand 4325 mm, ab 120 kW/163 PSLänge/Breite/Höhe: 7121/1993/2815 mmGewichte: Masse fahrb. 3200 kg, zul. Ges.-gewicht 3500 kg; Bettenmaße:Einzelbetten 2 x 1906 x 680 mm, als Doppelbett: 1906 x 1780 mm Dreipunktgurte: 2Bordtechnik: Absorberkühlschrank 95 L, Gas-Gebläseheiz. 4000 W, Frisch-/Abwassertank 70/35 L, Bordbatterie 92 AhInfo: Lunar, Telefon 0 21 82/5 70 89 73, www.lunarcaravans.de
(+) umfangreiche Basisausstattung mit elektrischer Schiebetür(+) Markise, 17„-Alufelgen, Solarpanel, Mikrowelle und Dunstabzugshaube in Serie(+) großzügige Platzverhältnisse(+) großes Heckbad(-) keine Festbetten(-) vergleichsweise geringe Zuladungsreserven(-) kleiner Gasvorrat (2 x 5 kg)(-) kleiner Abwassertank (-) kein Heckstauraum(-) hoher Grundpreis
Schwabenmobil Multitalent
Die Zweitmarke des Herstellers HRZ aus Bretzfeld führt eine große Bandbreite an Modellen mit eigenständigen Ausbaukonzepten. Mit seiner direkt im Einstiegsbereich der Schiebetür eingebauten Nasszelle sticht der Florida Multitalent besonders hervor. Das Bad streckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite und trennt damit das Fahrerhaus vom restlichen Wohnraum ab.
Ein Durchgang bleibt dank eines ausziehbaren Waschbeckens und zwei Schiebetüren aber erhalten. Da die Einstiegsbreite durch die Sprinter-Schiebetür auf etwa die Hälfte schrumpft, ist die Küche nicht rechts-, sondern linksseitig installiert. Der Heckbereich ist mit zwei Einzelbetten ausgestattet, die tagsüber eine U-förmige Sitzgruppe bilden. Die rechte Einzelliege klappt bei Bedarf hoch, was weitere Nutzungsmöglichkeiten schafft: Der gewonnene Raum kann zum einen als Transportfläche für Fahrräder oder ein Motorrad dienen, zum anderen nimmt das Schienensystem im Boden bis zu zwei optionale Sitzbänke für jeweils zwei Mitfahrer auf. Bei Bedarf wird der Multitalent damit – nomen est omen – zum Kleinbus für sechs Personen.
Grundpreis: 62.900 EuroBasis: VW Crafter, Front- oder Heckantrieb, Radstand 3640 mm, ab 75 kW/102 PSLänge/Breite/Höhe: 5990/2040/2750 mmGewichte: Masse fahrbereit 2600 kg, zGG 3300 kg (opt.: 3500 kg)Bettenmaße: links: 2000 x 700 mm, rechts: 1900 x 700 mm, als Doppelbett: 2000 x 1780 mmDreipunktgurte: 2 (opt.: 6)Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 85 L, Gas-Gebläseheizung 4000 W, Frisch-/Abwassertank 130/80 L, Bordbatterie 240 AhInfo: HRZ, Telefon 0 79 46/9 47 14 00, www.schwabenmobil.de
(+) Einzelbetten im Sechs-Meter-Modell(+) bis zu sechs Gurtplätze(+) variabel nutzbarer Heckstauraum(+) Rahmenfenster serienmäßig(+) üppige Sonderausstattung(+) solide Bordtechnik mit großem Frischwasservorrat, gute Wintertauglichkeit dank abgetrenntem Fahrerhaus.(-) relativ hoher Grundpreis(-) schwacher Basismotor(-) keine Festbetten (-) kleine Küche mit wenig Arbeitsfläche