3,5-Tonnen-Womos mit über 700 kg Zuladung
Das Wohnmobil-Leergewicht ist ein wichtiges Kriterium: Je leichter, desto höher die Kapazität für Personen, Gepäck und Ausstattung.
Eins vorweg: Bei den Gewichten, die für diesen Wohnmobil-Kauftipp recherchiert wurden, handelt es sich ausnahmslos um Herstellerangaben. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei allen aufgeführten Modellen bei 3,5 Tonnen. Die mögliche Zuladung des jeweiligen Modells ergibt sich dabei aus der Masse in fahrbereitem Zustand in Serienausführung und der Gesamtmasse.
Ins Ranking geschafft haben es 13 Teilintegrierte mit mindestens 700 Kilogramm Zuladung – eine beruhigende Reserve. Vor allem, weil Reisende dadurch nicht so schnell Strafen wegen Überladung drohen. Die Bußgelder sind vor allem im Ausland sehr hoch. Einige weitere Modelle mit ebenfalls geringem Leergewicht sind zudem in der Tabelle weiter unten aufgeführt.
Hintergrund zu Hersteller-Gewichtsangaben
Die Wohnmobil-Hersteller geben in den technischen Daten das Gewicht der Modelle in der Grundkonfiguration inklusive des gesetzlich vorgegebenen Pauschalgewichts für den Fahrer von 75 Kilogramm an. Zudem werden gefüllte Frischwasser- und Kraftstoffreserven als auch der Gasvorrat berücksichtigt – allerdings nicht komplett. Beim Diesel wird ein Füllstand von 90 Prozent eingerechnet, beim Frischwasser kann eine sogenannte Fahrstellung genutzt werden, die je nach Hersteller oftmals nur zehn bis 20 Liter beinhaltet, und beim Gas wird meist mit leichteren Aluflaschen kalkuliert.
Außerdem berufen sich die Hersteller auf die umstrittene Toleranz von fünf Prozent, die sie sich wegen natürlicher Gewichtsschwankungen beim Baumaterial Holz vorbehalten. Darum geben immer mehr Hersteller inzwischen in den technischen Daten eine Gewichtsspanne an.
Im Kauftipp ist in diesen Fällen jeweils die höhere Gewichtsangabe wiedergegeben, da sich in der Praxis zeigt, dass die realen Werte die Toleranz eher nach oben ausreizen.
13 TI-Wohnmobile mit viel Zuladung
Im Folgenden zeigt promobil besonders leichte Modelle unter den beliebten Teilintegrierten.
Benimar Yrteo Y 840
- Grundpreis: 57.990 Euro
- Basis: Ford Transit, Radstand 3,30 m, ab 96 kW/130 PS
- L/B/H: 5,99/2,14/2,76 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2717 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 783 kg
- Bettenmaße: Querbett 1,96 x 1,23/1,35 m
- Sitzgruppenbett: 1,81 x 0,90 m (opt.)
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2–3
- Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 70 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 100/105 L, Bordbatterie k.A.
(+) Kompakte Außenmaße(+) 16-Zoll-Räder serienmäßig(+) grifflose Schrankklappen(+) Durchlademöglichkeit von innen zur Garage(+) ausziehbarer Kleiderschrank unter Bett(+) kleiner Seitensitz(+) Dachfenster im Fahrerhaus Serie
(-) Vorgehängte Fenster(-) kl. Küchen-Arbeitsfläche(-) hohes Bett(-) nur ein Seitenfenster im Schlafzimmer(-) kl. Kombibad
Carado V 337
- Grundpreis: 55.999 Euro
- Basis: Citroën Jumper, Radstand 3,80 m, ab 103 kW/140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 6,64/2,14/2,71 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.765 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 735 kg
- Bettenmaße: Einzelbetten 2 x 1,95/2,00 x 0,70/0,80 m
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2
- Bordtechnik: Absorberkühlschrank 78 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 116/92 L, Bordbatterie 95 Ah
(+) Tischplattenverlängerung Serie(+) schmaler Aufbau(+) Längseinzelbetten(+) solide Küchenarbeitsfläche(+) freie Blickachse von hinten bis vorne(+) Abstellfläche in der Küche
(-) Kleiner Kühlschrank(-) schmales Gasflaschenfach(-) T-Haubenfenster kostet extra ebenso die 2. Garagentür und die Faltverdunklung für das Fahrerhaus
Challenger S 215
- Grundpreis: 60.990 Euro
- Basis: Ford Transit, Radstand 3,75 m, ab 96 kW/130 PS
- Länge/Breite/Höhe: 6,59/ 2,10/2,75 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.643 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 857 kg
- Bettenmaße: frz. Bett 1,88 x 0,82–1,43 m
- Sitzgruppenbett: 1,85 x 0,90 m (opt.)
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2–3
- Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 87 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 105/100 L, Bordbatterie k.A.
(+) Nur 2,10 Meter breit(+) Rückfahrkamera Serie (Break-Edition)(+) große Hängeschränke(+) offener Innenraum(+) zwei tiefe Kleiderschränke unter Betten(+) kleine Garage trotz frz. Bett.
(-) Panorama-Dachfenster im Fahrerhaus aufpreispflichtig(-) keine Hubbett-Option(-) kein Isofix verfügbar(-) keine Auflastungmöglich(-) vorgehängte Fenster(-) flache Spüle(-) enges Kochfeld
Chausson S 697
- Grundpreis: 61.990 Euro
- Basis: Ford Transit, Radstand 3,75 m, ab 96 kW/130 PS
- Länge/Breite/Höhe: 6,59/2,10/2,75 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.759 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 741 kg
- Bettenmaße: Einzelbetten 2 x 1,93/1,98 x 0,82 m
- Sitzgruppenbett: 1,85 x 0,90 m (opt.)
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2–3
- Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 87 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 105/100 L, Bordbatterie k.A.
(+) Schmaler Aufbau (2,10 Meter)(+) kl. Seitensitz(+) lange Einzelbetten(+) Rückfahrkamera Serie (First-Line)(+) leicht zugängliche Kleider- und Wäscheschränke unter den Betten
(-) Skyroof aufpreispflichtig (Sport Line)(-) keine Hubbett-Option(-) wenig Beinfreiheit in der Halbdinette(-) Radkasten in der Dusche(-) zweite, optionale Garagentür sehr schmal
Dethleffs Globebus Go T 15
- Grundpreis: 59.299 Euro
- Basis: Ford Transit, Radstand 3,30 m, ab 96 kW/130 PS
- L/B/H: 5,98/2,19/2,66 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.730 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 770 kg
- Bettenmaße: Querbett 1,98 x 1,32–1,37 m
- Sitzgruppenbett: 1,50 x 0,75–1,01 m (opt.)
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2–3
- Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 83 L, Diesel-Warmluftheizung Truma 6, Frisch-/Abwassertank 115/95 L, Bordbatterie 95 Ah.
(+) Kompakte Länge(+) kleiner Wendekreis(+) geringer Gasbedarf wegen Dieselheizung(+) platzsparende Schiebetür im Bad(+) Bett teils hochklappbar für bequemen Zugriff auf Schrank
(-) Wenig Küchenarbeitsfläche(-) vorgehängte Fenster(-) kurzes Sitzgruppenbett(-) schmale Heckgarage(-) Comfort-Paket (6.299 Euro) unausweichlich(-) serienmäßig EPS-Isolierung
Etrusco 5.9 DF
- Grundpreis: 54.999 Euro
- Basis: Ford Transit, Radstand 3,30 m, ab 96 kW/130 PS
- Länge/Breite/Höhe: 5,99/ 2,14/2,72 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.684 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 816 kg
- Bettenmaße: Querbett 1,95 x 1,20–1,35 m
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2
- Bordtechnik: Absorberkühlschrank 78 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 110/95 L, Bordbatterie k.A.
(+) Kompakte Außenmaße(+) kleiner Wendekreis(+) Dach, Wände und Boden aus GfK(+) hohe Hängeschränke über Sitzgruppe und Küchenblock(+) offene Blickachse
(-) Heckgarage nicht besonders breit(-) Fenster in T-Haube nur gegen Aufpreis(-) Zustieg ins Bett über Leiter(-) keine Hubbett-Option(-) vorgehängte Fenster
Giottiline Compact C60
- Grundpreis: ab 56.990 Euro
- Basis: Fiat Ducato/Citroën Jumper/Peugeot Boxer, Radstand 3,45 m, ab 103 kW/ 140 PS
- L/B/H: 5,99/2,15/2,80 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.554 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 946 kg
- Bettenmaße: Querbett 2,02 x 1,32 m
- Sitzgruppenbett: 1,88 x 0,70 m
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2–3
- Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 90 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 100/100 L, Bordbatterie k. A.
(+) Komplette GfK-Außenhaut(+) Querbett mit über 2 m Länge(+) Sitzgruppenbett und beheizter Abwassertank gehören zur Serienausstattung(+) bequemer Zustieg ins Bett(+) große Zuladungsreserven
(-) In Serie kein Fenster auf rechter Seite am Heckbett(-) wenig offene Ablagen am Heckbett
Itineo PF600
- Grundpreis: 60.900 Euro
- Basis: Peugeot Boxer, Radstand 3450 mm, ab 103 kW/140 PS
- L/B/H: 5,99/2,32/2,88 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.780 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 720 kg
- Bettenmaße: frz. Bett: 1,96 x 1,36 m
- Hubbett: 1,96 x 0,76–0,96 m (opt.), Sitzgruppenbett: 2,02 x 0,80 m (opt.)
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2–4
- Bordtechnik: Absorberkühlschrank 136 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 100/100 L, Bordbatterie k. A.
(+) Bis zu vier Schlafplätze(+) zwei Küchenarbeitsflächen(+) offener Wohnraum(+) großer Kühlschrank mit Schublade(+) abtrennbare Dusche mit Beinfreiheit(+) langes Heckbett
(-) Kleiner Kleiderschrank(-) schmales Hubbett (optional)(-) breiter Aufbau(-) wenig Beinfreiheit an Halbdinette(-) Stufe zwischen Wohnraum und Bad
JOA T 60F
- Grundpreis: 64.000 Euro
- Basis: Fiat Ducato, Radstand 3450 mm, ab 88 kW/120 PS
- Länge/Breite/Höhe: 5,99/ 2,30/2,85 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.600 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 900 kg
- Bettenmaße: frz. Bett: 2,00 x 1,30 m
- Sitzgruppenbett: 2,00 x 0,73 m (opt.)
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2–3
- Bordtechnik: Absorberkühlschrank 133 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 130/95 L, Bordbatterie 95 Ah
(+) Auflastung auf 3,65 Tonnen möglich(+) Markise und Solar Serie(+) großer Kühlschrank und Frischwassertank(+) viel Platz an der Sitzgruppe(+) breite Schubladen in der Küche(+) Schlafbereich per Vorhang abtrennbar
(-) In Serie nur 120 PS(-) kleine und nicht besonders hohe Heckgarage(-) vorgehängte Fenster(-) Radkasten stört in Dusche
Knaus Van TI 550 MF
- Grundpreis: 66.950 Euro
- Basis: Fiat Ducato, Radstand 3,45 m, ab 103 kW/140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 5,99/ 2,20/2,76 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.796 kg, zulässiges Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 704 kg
- Bettenmaße: französisches Bett 1,94 x 1,05–1,40 m
- Gurt-/Schlafplätze: 2–4/2
- Bordtechnik: Absorberkühlschrank 98 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 95/95 L, Bordbatterie 80 Ah.
(+) Wendig dank geringer Länge(+) integrierter Heckleuchtenträger schafft zusätzliche Wohnraumlänge(+) raumhoher Kleiderschrank(+) offener Waschtisch(+) solider Möbelbau
(-) Kl. Kraftstofftank (60 L) und zwei Gurtpl. in Serie(-) kein opt. Zusatzbett(-) wenig Stehhöhe in der Dusche(-) schmaler Durchgang zwischen Sitzgruppe und Küche(-) kleiner Tisch
Pilote Atlas 690G
- Grundpreis: 74.500 Euro
- Basis: Ford Transit, Radstand 3,75 m, ab 96 kW/130 PS
- Länge/Breite/Höhe: 6,99/ 2,20/2,88 m
- Gewichte: Masse fahrb. 2.800 kg, zulässiges Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 700 kg
- Bettenmaße: Querbett 2,0 x 1,40 m
- Hubbett: 2,00 x 1,40 m, Sitzgr. 2,00 x 0,98 m
- Gurt-/Schlafplätze: 4/4–5
- Bordtechnik: Absorberkühlschrank 133 L, Gas-Gebläseheiz. Truma Combi 4, Frisch-/ Abwassert. 130/90 L, Bordbatterie k.A.
(+) Große Längsbank-Sitzgruppe(+) elektrisches Hubbett über Sitzgruppe serienmäßig(+) großes Badezimmer mit separater Dusche(+) geräumiger 133-L-Kühlschrank(+) Zugriff auf Heckgarage vom Innenraum aus möglich
(-) Trotz 7 m Länge keine Einzelbetten(-) Radkasten stört in Dusche(-) Stufen vom Wohnbereich ins Fahrerhaus bzw. Bad
Sun Living C60SP
- Grundpreis: 64.499 Euro
- Basis: Fiat Ducato, Radstand 3,45 m, ab 103 kW/140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 5,99/ 2,12/2,79 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.700 kg, zulässiges Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 800 kg
- Bettenmaße: Querbett 1,95 x 1,20–1,30 m
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2
- Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 70 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 140/85 L, Bordbatterie 100 Ah.
(+) Wendig dank kompakter Maße(+) komplette GFK-Außenhaut(+) kleiner Seitensitz neben Dinette(+) Dreiflammkocher(+) großes Waschbecken im Bad(+) großer Frischwassertank
(-) Querbett nicht besonders breit(-) kein optionales Zusatzbett(-) vergleichsweise kleiner Kühlschrank(-) störendes Podest in der Heckgarage(-) Radkasten beim Duschen im Weg
Sunlight V60
- Grundpreis: 52.999 Euro
- Basis: Citroën Jumper, Radstand 3,45 m, ab 103 kW/140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 5,94/ 2,14/2,71 m
- Gewichte: Masse fahrbereit 2.707 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
- Zuladung: 793 kg
- Bettenmaße: Querbett: 1,94 x 1,30–1,40 m
- Sitzgruppenbett: 1,92 x 0,45–0,65 m (opt.)
- Gurt-/Schlafplätze: 4/2–3
- Bordtechnik: Absorberkühlschrank 78 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 116/92 L, Bordbatterie 95 Ah.
(+) Günstiger Grundpreis(+) kompakte Außenmaße(+) großer Spiegel im Wohnraum(+) hoher Kleiderschrank(+) platzsparendes Schwenkwandbad(+) Bett per Vorhang abtrennbar
(-) Kleiner 60-L-Kraftstofftank in Serie(-) vorgehängte Fenster(-) Tischbein beim Einstieg in Sitzgruppe im Weg(-) Aufstieg ins Bett per Leiter(-) störendes Podest im Heckstauraum
Was wiegt wie viel?
Das reisefertige Leergewicht bezieht sich stets auf die serienmäßige Ausstattung des Modells. Das gilt es beim Vergleichen immer zu berücksichtigen. Ein vermeintlich leichteres Modell bietet nach dem Bestücken mit den gewünschten Extras womöglich weniger Restzuladung als ein Konkurrenzmodell, bei dem schon alles serienmäßig ist. Doch was wiegen Markise, Klimaanlage & Co. eigentlich so?
Die meisten Hersteller geben inzwischen in ihren Sonderausstattungslisten neben dem Preis auch das Mehrgewicht der jeweiligen Option an. Für eine Markise werden dort – je nach Länge und Ausführung – beispielsweise von 24 bis 34 Kilo Mehrgewicht genannt. Bei Hubbetten liegen die Angaben zwischen 45 und 77 Kilo, je nachdem ob es manuell oder elektrisch bedient wird. Während Solar- und Sat-Anlage mit rund zwölf bis 15 Kilo nicht ganz so schwer sind, schmälert eine Dachklimaanlage mit einem Gewicht von 30 bis 40 Kilo die Zuladung ein gutes Stück stärker.
Erst wenn das Gewicht für die Extras berücksichtigt ist, ergibt sich die eigentliche, tatsächlich nutzbare Zuladung für die Passagiere und deren Gepäck. Proviant, Kleidung, Freizeitgeräte – all diese Dinge fallen ins Gewicht. Klar, dass dabei weniger Personen auch immer weniger Gewicht bedeuten. Entsprechend liest sich dieser Kauftipp als Auflistung von Zwei-Personen-Modellen. Zwar verfügen fast alle Fahrzeuge über vier Gurtplätze. Mehr als zwei Schlafplätze gibt es aber teils gar nicht (Carado, Etrusco, Knaus und Sun Living) oder nur optional, dann in der Regel als Umbausatz für die Sitzgruppe. Einzig der Itineo und der Pilote bieten ein Hubbett an – in Letzterem ist es sogar serienmäßig.
Unterschiede der Modelle
Die Fahrzeuggröße trägt ebenfalls zum Gewicht mit bei. Folglich bleiben neun der 13 Modelle in der Länge unter der Sechs-Meter-Marke. Nur die Teilintegrierten von Challenger und Chausson (jeweils 6,59 Meter), der Carado V 337 (6,64 Meter) und der Pilote Atlas 690 G (6,99 Meter) sind länger.
Auch in der Breite gibt es Unterschiede. Über 2,20 Meter liegen in dieser Auswahl nur der Joa T 60F (2,30 m) und der Itineo PF 600 (2,32 m). Natürlich haben die meist kompakten Abmessungen auch Auswirkungen auf die Raumaufteilung. Wer Einzelbetten sucht, wird in dieser Auswahl nur bei Carado und Chausson fündig. Wobei ersteres Modell fast baugleich auch bei Etrusco und Sunlight zu finden ist und letzteres auch bei Challenger.
Tonangebend sind die kurzbauenden Querbett-Grundrisse (sieben Modelle). Vier weitere Fahrzeuge sind mit französischen Längsdoppelbetten ausgestattet. Ungewöhnlich aufgeteilt ist dabei der Challenger S 215. Anders als bei den meisten Modellen mit französischem Bett befindet sich hier neben der Matratze kein schlankes Bad, sondern ein Kleiderschrank. Der Sanitärraum ist weiter vorn gegenüber der Küche platziert, weshalb im Heck sogar eine flache Garage möglich ist.
Viel Zuladung ist eine tolle Sache, doch was nützt sie, wenn es kaum Stauräume gibt, in die man Gepäck einladen kann? In dieser Hinsicht schneidet der relativ lange Carado gut ab, denn der V 337 verfügt nicht nur über eine solide Heckgarage, sondern kann zudem mit einem halbhohen Kleiderschrank zwischen Bett und Küchenzeile sowie von oben zugänglichen Schränken unter den Einzelbetten punkten. Auch im Chausson S 697, dem zweiten Einzelbetten-Modell, sind derartige Bettunterschränke eingebaut.
Der längste Teilintegrierte im Kauftipp, der Atlas 690 G von Pilote, bietet trotz seiner knapp sieben Meter und des platzsparenden Heckbetts nur die Garage für sperriges Gepäck. Allerdings sind Kleider- und Wäscheschrank unter dem Querbett weniger gut zugänglich. Auch die beiden Sitztruhenbieten wenig Stauraum. Dafür kann nur der Atlas mit einer separaten Dusche aufwarten.
Fahrradtaugliche Garagen finden sich in den meisten Querbett-Teilintegrierten. Zusätzlich ist bei diesen Modellen oft auch ein Schrankfach vor dem Betteinstieg untergebracht. Während Grundrisse mit französischem Bett mit dem Vorteil des offenen Raumeindrucks und einfachen Bettzustiegs punkten, können sie typischerweise nicht mit einer Garage, sondern nur einem Bettkasten als größtem Stauraum aufwarten (außer Challenger S 215). Auch die Kleiderschränke fallen teils klein aus (Itineo, Joa), nicht so beim Knaus Van TI 550 MF, der mit einem doppeltürigen raumhohen Exemplar auftrumpft.
Bei den Basisfahrzeugen ist die Situation relativ klar: VW Crafter oder Mercedes Sprinter sind hier nicht vertreten, was neben den höheren Preisen sicher vor allem an einigen Extra-Pfunden dieser Fahrgestelle liegt. Sechs von 13 Modellen basieren auf dem Ford Transit. Die anderen sieben nutzen eines der inzwischen baugleichen Stellantis-Fahrgestelle von Fiat, Citroën oder Peugeot – teils überlassen die Aufbauhersteller diese Wahl auch dem Kunden. Große Unterschiede im Fahrverhalten gibt es dabei nicht: Der Ford federt etwas kommoder, Fiat & Co. lenken sich direkter.
Weitere Teilintegrierte mit viel Zuladung
- Adria Compact SL: Zuladung 640 kg, Grundpreis ab 72.699 Euro
- Benimar Yrteo Y 861: Zuladung 676 kg, Grundpreis ab 62.490 Euro
- Benimar Tessoro T 440 UP/T 430: Zuladung 637 kg, Grundpreis ab 63.490 Euro
- Bürstner Lineo T 569/T 590 G: Zuladung 609 kg, Grundpreis ab 64.900 Euro
- Bürstner Travel Van T 590: Zuladung G 670 kg, Grundpreis ab 72.990 Euro
- Carado V 132/V 339: Zuladung 685 kg, Grundpreis ab 53.299 Euro
- Carado T 135: Zuladung 647 kg, Grundpreis ab 59.999 Euro
- Challenger S 194/S 217: Zuladung 741 kg, Grundpreis ab 58.990 Euro
- Challenger X 150: Zuladung 694 kg, Grundpreis ab 74.990 Euro
- Chausson S 514/S 695: Zuladung 753 kg, Grundpreis ab 58.990 Euro
- Chausson X 550: Zuladung 694 kg, Grundpreis ab 74.990 Euro
- Dethleffs Globebus Camp T1/Camp T4: Zuladung 688 kg, Grundpreis ab 64.999 Euro
- Dethleffs Globebus Go T45: Zuladung 683 kg, Grundpreis ab 60.799 Euro
- Etrusco V 6.6 SF/V 6.8 SCF: Zuladung 692 kg, Grundpreis ab 57.999 Euro
- Etrusco T 5900 FB: Zuladung 702 kg, Grundpreis ab 62.999 Euro
- Fleurette/Florium Migrateur 60 LG/64 LDF/65 LJG: Zuladung 612 kg, Grundpreis ab 74.090 Euro
- Forster FT 699 EB: Zuladung 603 kg, Grundpreis ab 63.900 Euro
- Giottiline C 66: Zuladung 916 kg, Grundpreis ab 56.490 Euro
- Siena 322/330: Zuladung 697 kg, Grundpreis ab 57.500 Euro
- Joa 70 T/75 Q/75 T: Zuladung 675 kg, Grundpreis ab 63.000 Euro
- Mobilvetta Kea Kompakt 55/64: Zuladung 620 kg, Grundpreis k.A.
- Pilote Atlas A 650 D: Zuladung 700 kg, Grundpreis ab 73.500 Euro
- Pilote Pacific 620 D/650 C/650 GJ: Zuladung 660 kg, Grundpreis ab 71.500 Euro
- Rapido C 03: Zuladung 640 kg, Grundpreis ab 75.500 Euro
- Rapido C 50/C 55: Zuladung 600 kg, Grundpreis ab 78.300 Euro
- Roller Team Kronos Fit 230 TL/281 TL/281 P/ 291 TL/291 P: Zuladung 635 kg, Grundpreis k.A.
- Roller Team Kronos 234 TL/285 TL/295 TL/298 TL: Zuladung 625 kg, Grundpreis k.A.
- Roller Team Zefiro 267 TL/285 TL/ 287 TL/295 TL: Zuladung 605 kg, Grundpreis k.A.
- Sun Living C 65SL: Zuladung 700 kg, Grundpreis ab 64.999 Euro
- Sunlight V 66: Zuladung 735 kg, Grundpreis ab 55.999 Euro
- Sunlight V 69: Zuladung 685 kg, Grundpreis ab 55.999 Euro