Monströses SUV-Coupé mit 24-Zoll-Felgen

Der Tuner Lumma aus Winterlingen ist bekannt für seine abgefahrenen Kreationen. Jetzt haben sich die Schwaben das neuen Mercedes GLE Coupé vorgeknöpft - und dabei auf 24 Zoll große Felgen gestellt.
Man kann das GLE Coupé lieben oder hassen, dazwischen gibt es nicht viel. Wie alle SUV-Coupés - siehe BMW X6 - dürfte sich jedoch auch der Coupé-GLE blendend verkaufen. Grund genug für Lumma-Design ein Tuningpaket zu entwerfen.
Lumma-Mercedes GLE Coupé schockt mit brachialer Optik
Das beinhaltet ein komplettes Bodykit aus Kohlefaser - vielleicht wird der schwergewichtige GLE damit etwas leichter. Der Tuner tauscht unter anderem die Motorhaube gegen eine markant gezeichnete aus Carbon aus. Außerdem ändert Lumma-Design den Blick des SUV-Coupés mit großen Lufteinlässen sowie einem kleinen Splitter, der ebenfalls aus Kohlefaserlaminat besteht. Mit den Anbauteilen an der Front dürfte der GLE eine furchteinflößende Erscheinung im Rückspiegel sein.
Doch auch beim Blick auf die Flanke des Lumma-GLE könnte man erschrecken: Dort verbaut der Tuner neue, 50 Millimeter breitere Kotflügelansätze. Darin drehen sich - aufgepasst - 24 Zoll messende Felgen. Die passenden Reifen steuert Spezialist Vredestein bei - an der Vorderachse 295er-Schlappen, hinten plätten 355er-Walzen den Asphalt.
Ans Heck steckt der Tuner einen mächtigen Diffusoransatz, eine Vierrohr-Auspuffanlage mit runden Blenden sowie eine Abrisskante - natürlich aus Kohlefaser.
GLE-Innenraum wurde verfeinert, AMG-Motor wird noch gestärkt
Im Innenraum finden sich im Lumma-GLE edle Hölzer, Carbon, Aluminium und Vollleder wieder. Der Tuner zeigt sich auch allen Kundenwünschen gegenüber aufgeschlossen - speziell angefertigtes Leder oder eingravierte Insignien dürften also kein Problem sein.
Am Steuergerät des normalerweise 585 PS starken GLE 63 S AMG Coupé versucht sich Lumma ebenfalls. Zurzeit werden 650 PS aus dem 5,5-Liter-V8-Biturbo angepeilt - erhältlich ist die Leistungssteigerung aber noch nicht. Damit wäre der Lumma-GLE genauso stark wie der G-Power-BMW X6M. Details zu dem gibt's hier.