Mercedes E63 AMG
Das neue E-Klasse-Topmodell, der 525 PS starke E63 AMG, ist
eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber seinem Vorgänger. Trotz
Mehrleistung soll die Sportlimousine verbrauchsoptimiertes Fahren
ermöglichen.
Neben dem eigenständigen Exterieur- und Interieurdesign unterscheidet sich der neue E63 AMG von den Serienmodellen der Mercedes-Benz E-Klasse unter anderem durch ein komplett neu entwickeltes Sportfahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung und neuer Vorderachse.
Der 6,3-Liter-V8-Motor in der Sportlimousine bietet mit einer Leistung von 525 PS und 630 Newtonmetern Drehmoment die gleichen Eckdaten wie der Mercedes SL 63 AMG. Vom Roadster stammt auch die Siebengang-Sportautomatik, die auf einen herkömmlichen Drehmomentwandler zugunsten einer nassen Anfahrkupplung verzichtet und mit vier vorwählbaren Schaltprogrammen – vom verbrauchsoptimierten Fahren, über sportliche Gangwechsel bis hin zum manuellen Modus – agiert.
Mercedes E63 AMG: in 4,5 Sekunden auf 100 km/h
Aus dem Stand soll der E 63 AMG Tempo 100 nach 4,5 Sekunden erreichen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt elektronisch abgeregelte 250 km/h. Trotz elf PS Mehrleistung gegenüber dem Vorgängermodell soll der Kraftstoffverbrauch des neuen E 63 AMG mit durchschnittlich 12,6 Liter Super plus auf 100 Kilometer um nahezu zwölf Prozent niedriger als im Vorgänger liegen. Möglich machen dies unter anderem eine bedarfsgerechte Kraftstoffversorgung und eine Generatormanagement mit Rekuperation der Bremsenergie im Schubbetrieb.
Neues adaptives Fahrwerk
Gänzlich neu im AMG ist auch die Kombination aus Stahlfederung an der Vorder- und Luftfederung an der Hinterachse – jeweils mit adaptiven Dämpfern versehen, die vom der Fahrer per Knopfdruck in die Fahrwerksmodi Comfort, Sport und Sport plus geschaltet werden können. Für mehr Grip soll die neue, um 56 Millimeter breitere, Vorderachse sorgen. Dem optimierten Fahrspaß geschuldet ist das in drei Stufen abschaltbare ESP. Die auf 360 Millimeter Durchmesser gewachsenen Scheiben sorgen für mehr Bremspower. Optimalen Grip sollen die AMG 18 Zoll-Leichtmetallräder in neun beziehungsweise 9,5 Zoll Breite mit Reifen der Dimension 255/40 vorn und 285/35 hinten garantieren.
Wählhebel mit Tipp-Logik exklusiv für den Mercedes E63 AMG
Auch optisch darf der Mercedes E 63 AMG eigene Wege gehen. Die Frontansicht prägen die auf jeder Seite um 17 Millimeter verbreiterten Kotflügel, eine neue Frontschürze mit großen Kühlluftöffnungen und LED-Tagfahrleuchten. Hinzu kommen Seitenschwellerverkleidungen und eine neue Heckschürze mit schwarzem Diffusoreinsatz, die die Sport-Abgasanlage mit zwei verchromten, neu gestalteten Doppelendrohren einrahmt.
Im Innenraum warten elektrisch verstellbare Sportsitze, ein Sportlenkrad im Vierspeichendesign mit Schaltpaddels, ein Wählhebel mit Tipp-Logik sowie spezielle Einstiegsleisten, Sportpedale und eine Lederausstattung. Selbstverständlich ist auch der E 63 AMG mit allenSicherheitssystemen der normalen E-Klasse ausgerüstet. Preise für die neue Sportlimousine wurden noch nicht genannt. Klar ist aber der Marktstart im August.