Elegance-Integrierter jetzt auf Mercedes Sprinter
Den Bürstner Elegance ziert nun ein Stern auf der Front. Nach dem Bürstner Lyseo M, der 2020 vorgestellt wurde, ist der Vollintegrierte das zweite Reisemobil der Marke, das nach langer Zeit wieder auf einem Mercedes Sprinter aufbaut.
Bürstner hat sein Top-Modell Elegance für 2020/2021 komplett überarbeitet. Die Basis des neu entwickelten Integrierten ist jetzt wie gesagt der Mercedes Sprinter mit Frontantrieb. Dabei setzt der Hersteller auch auf die Zusammenarbeit mit der Schwestermarke Hymer und übernimmt dessen SLC-Chassis mit integriertem Doppelboden. Bekannt ist es unter anderem aus der B-Klasse Master-Line.
Bürstner mit SLC-Chassis und neuem Toilettensystem
Die Besonderheit der SLC-Konstruktion: Die Längsträger des Fahrgestells sind mit einer speziellen Isolation versehen und in den Doppelboden integriert, wodurch sich ein komplett flacher Unterboden ergibt, was aerodynamische Vorteile bringt. Gleichzeitig ist in dem 36 cm hohen Kellergeschoss die Bordtechnik untergebracht, unter anderem der mit 140 Liter Fassungsvermögen besonders große Frischwassertank. Auch Stauraum findet sich im Untergeschoss, unter anderem ein über zwei Schürzenklappen zugängliches Durchladefach unter der Sitzgruppe.
Ganz neu ist auch das Indus-Toilettensystem von Thetford, das Bürstner zunächst exklusiv anbieten kann. Gespült wird hier ressourcenschonend mit Grauwasser; die Entleerung des Schwarzwassertanks, der mit 50 Liter Fassungsvermögen eine lange Autarkiezeit gewährleistet, erfolgt komfortabel über einen ausziehbaren Schlauch mit angedockter Glocke. Anschließend wird die Entsorgungseinheit mit dem Grauwasser gespült.
Grundrisse des Elegance: I 910 G und I 920 G
In zwei Grundrissvarianten ist der Elegance verfügbar: als I 910 G mit Einzelbetten (jeweils 2 x 1,04 m) und als I 920 G mit zentralen Doppelbett (1,97 x 1,40 m) im Heck. Beiden haben eine fahrradtaugliche Heckgarage. Grundrissgleich sind ebenso das Raumbad mit abschließbarem Toilettenraum und einer großen separaten Dusche gegenüber, die Küche in Winkelform mit einem Induktionskochfeld und zwei Gasflammen sowie dem 177-Liter-Absorberkühlschrank und die großzügige Sitzgruppe im Bug. Letztere besteht aus zwei Längsbänken auf beiden Seiten sowie den drehbaren Pilotensitzen.
Über dem Cockpit ist in beiden Grundrissen ein Hubbett (194 x 147 cm) installiert, das sich serienmäßig elektrisch absenken lässt. Die besondere Hubkonstruktion mit zwei Führungsschienen in den A-Säulen des Fahrerhauses führt das Bett schräg nach vorn unten über die Armaturenbrettverlängerung geführt. Das erlaubt eine elegante nahtlose Anbindung an die Innenraummöblierung, insbesondere an die Hängeschränke im Wohnraum.
Beide Modelle kosten 116.990 Euro Grundpreis. Serienmäßig hat der Elegance 143 PS. Die nächsthöhere Leistungsstufe hat 170 PS und kostet Aufpreis.
Bürstner Elegance I 910/920 G
Länge/Breite/Höhe: 8,91/2,32/2,03 Meter Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter, 143 PS, Euro VI D Sitz-/Schlafplätze: 4/4 Grundpreis: 116.990 Euro
Weitere Bürstner-Neuheiten 2021
Auch bei den T-Modellen bietet Bürstner einige Neuheiten. Der schlanke Teilintegrierte Bürstner Travel Van ist jetzt als Harmony-Line-Version erhältlich. Der Querbett-Grundriss Travel Van T 590 G und der Einzelbetten-Grundriss Travel Van T 620 G bekommen ein neues Variobad und Ausstattungsmerkmale wie Polster im Harmony-Line-Design. Preis: ab 51.390 Euro
Der Bürstner Limited T ist ein Sondermodell mit großzügiger Ausstattung, wie einem Beifahrer-Airbag, Skyroof, Sonnenmarkise und Mehrzonen-Kaltschaum-Matratzen. Vier Grundrisse stehen bei diesem teilintegrierten Reisemobil zur Auswahl. Alle prägt im Inneren ein besonderes Fußbodendekor, Polster und helle Seitenwandverkleidungen. Das Bad punktet mit einer großen Duschwanne und vielen Ablagemöglichkeiten. Preis: ab 59.990 Euro.