Neuzulassungen nach Segmenten

Der Ford Mustang ist das einzige Modell, das im Berichtsmonat als Neuling an die Spitze seines Segments vordringt. Im März verdrängt der US-Boy den Elfer.
Die Wachblösung bei den Sportlern hatte sich schon angekündigt. Immer dichter war in den zurückliegenden Monaten der Ford Mustang an Audi TT und Porsche 911 herangeschlichen. Im März 2016 hat er beide endgültig überholt und setzt sich vor ihnen an die Segmentspitze bei den Sportwagen.
Viele Platzwechsel auf den Rängen zwei und drei
Neu besetzt wurden im März auch die Plätze 2 und 3 bei den Minis. Zweiter wurde der Hyundai i10, neuer Dritter der Smart Fortwo. Von den Podestplätzen verdrängt wurden der Fiat 500 und der Opel Adam. Bei den Kleinwagen ersetzt der Skoda Fabia den vorher drittplatzierten Ford Fiesta.
In der Mittelklasse der Audi A4 auf den dritten Platz vor. Der BMW 3er musste das Podest verlassen. Zum Platztausch kam es in der Oberklasse. Der BMW 7er schob sich auf Rang 2 hoch, der vormals dort platzierte Audi A7 wird im März nur Dritter.
Positionswechsel auf dem Podest auch im Segment der SUV. Der Opel Mokka fällt auf Rang 3, der Nissan Qashqai übernimmt dafür Rang 2. Auch bei den Minivans tauschen Opel Meriva und Ford C-Max die Plätze auf dem Treppchen. Opel Zafira heißt der Aufsteiger auf Rang bei den Großraumvans. Er verdrängt die Mercedes V-Klasse auf Rang 3 und wirft damit den Ford S-Max ganz vom Treppchen. Eine weitere Veränderung gab es bei den Utilities. Hier konnte der Ford Tourneo dem Citroën Berlingo den dritten Podestplatz abluchsen. Einen weiteren Erfolg erzielte der Kölner Bus bei den Wohnmobilen. Hier konnte der Tourneo den VW Bus von Rang drei verdrängen.