
Platz 1: Direkt hinter dem weiten Ostseestrand beginnt das Gelände des Campingplatzes. Hinzu kommt, dass das Insel-Camp Fehmarn ein eigenes Wellnesszentrum hat.
Platz 1: Direkt hinter dem weiten Ostseestrand beginnt das Gelände des Campingplatzes. Hinzu kommt, dass das Insel-Camp Fehmarn ein eigenes Wellnesszentrum hat.
Platz 2: Wer Ruhe und Entspannung sucht, der ist bei Röders' Parkgenau richtig. Für die begleitenden Kur-Therapien können Gäste die nahegelegene Soltau-Therme aufsuchen.
3. Platz: Am Campingpark Kühlungsborn erscheint der Ostseestrand endlos. Das Highlight am Platz ist das große SPA mit vielen unterschiedlichen Angeboten.
4. Platz: Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad. Der Campingplatz bei Bad Griesbach liegt mitten im Bäderdreieck und bietet eine top Kur-Infrastruktur.
5. Platz: Camping Holmernhof. Kaum eine andere Region vertritt das Kurcamping so stolz wie das niederbayrische Bäderdreieck. Mittendrin liegt das Camping Holmernhof in Bad Füssing, das 160 Stellplätze vorzuweisen hat.
6. Platz: Der 5-Sterne-Campingplatz Camping Hopfensee feiert 2024 sein 70-jähriges Bestehen.
7. Platz: „Traumurlaub in Niederbayern“ erleben Kurcamper im Vital CAMP Bayerbach im gleichnamigen Ort. Das 5-Sterne Ferien- und Wellnessresort besteht aus 330 terrassenförmig angelegten Stellplätzen.
Platz 8: Das Gelände des Camping Schliersee grenzt direkt an das Seenufer. In nur wenigen Minuten erreichen Campinggäste die nahegelegene Vitaltherme.
Platz 9: Am Campingplatz Auf dem Simpel gibt es ein großes Freizeitangebot für Jung und Alt. Neben der Soltau-Therme gibt es auch ein nahes Outlet-Zentrum.
10. Platz: Auch das Kur- und Feriencamping Max 1 liegt im niederbayrischen Bäderdreieck und verspricht grenzenlose Erholung. Es bezeichnet sich selbst als idealen Standort für Kur-, Wellness-, Kultur- und Natur-Erlebnis-Ferien.