Nicht nur Pizza oder der mit Steaks belegte Grill riechen
lecker, sonder es gibt auch so ein paar Dinge, die der Autofreak
gerne riecht. Wir haben 11 leckere Gerüche gesammelt - und 11
Dinge, die mal so gar nicht gut duften!
2. Natürlich auch mit dabei: der Geruch von Benzin an
Tankstellen. Es soll ja Leute geben, die absichtlich einen Tropfen
danebenkippen, um sich mit der Nase am hochentzündlichen Treibstoff
zu ergötzen.
5. Der Klassiker darf natürlich nicht fehlen: das Kreichöl oder
Kontaktspray WD40. Jeder erkennt es an seinem charakteristischen,
leicht süßlichen Duft.
7. Darf nicht in dieser Liste fehlen: gutes, frisches Motoröl.
Allerdings konnten wir die Longlife-Öle von Liqui Moly, Castrol
& Co. bei einer Geruchsprobe nicht unterscheiden.
9. Eine Empfehlung von sport auto: Der Geruch der
Nürburgring-Nordschleife am Morgen ist auch einzigartig - vor allem
am frühen Morgen vermischt sich der Duft von nassem Gras, Holz und
Asphalt zum Nürburgring-Deo. Fantastisch!
10. Nicht zu vergessen: Der Geruch, wenn das eigene Auto mit
einer Schicht Wachs überzogen wurde. Und gut aussehen tut's auch.
Eine Win-Win-Situation also.
11. Zu guter Letzt noch ein sehr persönlicher (guter) Duft, den
ihr bestimmt auch gern in eurer Nase habt: den ganz eigenen Geruch,
den eure Freundin/euer Freund in euer Auto bringt, wenn sie/er
einsteigt. Na, haben wir Recht?
Aber es gibt auch Gerüche im Auto, die wir nicht ausstehen
können. Unser erstes von 11 Beispielen wäre etwa der Gestank
verbrannter, überhitzter, schleifender Kupplung.
2. Auch nicht besonders locker riecht Kühlwasser/Kühlflüssigkeit
(Glysantin, etc.), und vor allem nicht, wenn sie zu heiß wird und
beginnt zu kochen, zischt und zu dampfen anfängt. Tut dem Auto weh
und stinkt!
3. Benzingeruch im Cockpit während der Fahrt: Tritt besonders
bei älteren Fahrzeugen gerne auf, wenn diverse Dichtungen undicht
werden und riecht auf Dauer weder besonders gut noch
vertrauensfördernd.
4. Ein vollgestopfter Aschenbecher: Jeder kennt diese eine
Person im Freundeskreis, die im Auto raucht und die Kippen im
Bordascher ausdrückt, den dann aber nicht leer. Widerlich!
6. Erbrochenes: Hier braucht's wohl keine Erklärung. Wenn sich
der Nachwuchs oder der betrunkene Mitfahrer nicht wohl fühlt -
anhalten, aussteigen lassen. Und so weiter.
7. Essen im Auto: Schon mal ein indisches Curry im Auto
verschüttet, weil man zu hart gebremst hat? Nicht viel besser:
Burger vom Schnell-Restaurant. Noch Tage danach stinkt der
Innenraum danach. No-Go!
8. Abgase im Innenraum: Alten Lieferwagen mit Dieselmotor als
Vordermann? Lieber sofort die Umluftfunktion aktivieren und die
Fenster schließen. Sonst kann man den Feinstaub beinahe schon mit
einem Messer durchschneiden.
9. Eingebaute Duftspender in Autos: Egal ob DS oder Mercedes, so
richtig gut riecht der sehr synthetische Duft der Parfümflaschen
nie - so zumindest die einstimmige Meinung der Redaktion. Nur
geeignet im absoluten Notfall.
10. Bio-Diesel-Fahrer: Zum Glück heute eine ausgestorbene
Gattung Treibstoff, der beim Verbrennen immer ein wenig nach altem
Frittenfett stank. Irgendwie lecker, aber irgendwie auch total
eklig.
11. Leichen im Motorraum: Nein, keine Menschen, sondern tote
Tiere. Bei unserem Autor lag mal eine tote Ratte auf dem
Motorblock, den Kopf zwischen 5. und 6. Zylinder eingeklemmt.
Monate lang stank das Auto nach verwestem Fleisch.