
Vom passenden Geschirr bis zum Wasserschlauch, manche Dinge dürfen beim Urlaub mit dem Reisemobil einfach nicht fehlen. promobil zeigt, was bei jeder Tour dabei sein sollte.
Vom passenden Geschirr bis zum Wasserschlauch, manche Dinge dürfen beim Urlaub mit dem Reisemobil einfach nicht fehlen. promobil zeigt, was bei jeder Tour dabei sein sollte.
Eine wichtige Rolle beim Reisegepäck spielt in der Regel das Gewicht. Erfahrene greifen darum zu leichteren Alternativen als Porzellangeschirr.
Teller aus Melamin beispielsweise fühlen sich fast wie Porzellan an, sind aber leicher.
Ein heißer Tee zum Aufwärmen darf unterwegs nicht fehlen. Ein 230-Volt-Wasserkocher ist dafür praktisch.
Schmutzige Schuhe kommen auf die Fußmatte am Eingang.
Mülltüten sind unabdingbar auf Reisen. Manche Aufbautür bietet dafür den passenden Halter.
Kehrblech und Schaufel sammeln Dreck auf.
Viele Campingplätze haben Spülmöglichkeiten. Praktisch ist dann eine große Schüssel.
CEE-Kabel mit Trommel braucht man zum Anschluss an den Landstrom – nicht an der Qualität sparen!
Sollte dem Basisfahrzeug der Saft ausgehen, hilft ein Überbrückungskabel weiter.
Ohne Schlauch übernimmt die Gießkanne die Wasserzufuhr. Im Fachhandel gibt es auch Kannen mit verschließbaren Einfüll- und Ausgussöffnungen.
Wasserzapfstellen haben verschiedene Gewinde oder auch mal gar keins. In diesem Fall ist es am besten, wenn man gleich unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten dabei hat.
Mit Multifunktionstool und Gewebeklebeband ist man für viele Eventualitäten gerüstet.
Auch Kabelbinder helfen bei provisorischen Reparaturen.
Zum Haaretrocknen oder Aufwärmen kann ein Minifön hilfreich sein.
Nasse Klamotten trocknen gut an einer Wäscheleine.
Eine kleine Taschenlampe bringt Licht in so manche dunkle Ecke im Fahrzeug.
Mit Socken oder barfuß sorgen Teppiche und Badematten für Behaglichkeit und Wärme an den Füßen.