
Der Ducato ist mit seinem breiten Innenraum und den sich nach oben kaum verjüngenden Wänden für so einen offenen Grundriss immer noch die beste Wahl.
Der Ducato ist mit seinem breiten Innenraum und den sich nach oben kaum verjüngenden Wänden für so einen offenen Grundriss immer noch die beste Wahl.
Langer Kastenwagen. Mit seitlichem Zugang zur Gasflasche und einem Stauraum für Zubehör.
Der Caralife 630 LQ von Weinsberg besitzt eine Trennwand zwischen Wohnraum und Fahrerhaus.
Großzügige Eckküche an der Rückwand des Fahrerhauses. Mit viel Stauraum und großem Kühlschrank.
Quer- oder Längsbett? Egal, geht beides. Für Letzteres zieht man das Bett über die Sitzgruppe.
Der Tisch steckt unterm Bett und wird einfach rausgezogen. Ganz rausgezogen hilft ein Bein als Stütze.
So baut man das Längsbett. Hochgeklappt kommt man auch von innen an den Stauraum.
Aus der Sitzgruppe lässt sich ebenfalls ein Bett bauen, dann bleibt das obere ein Querbett.
Duschwanne im Dinettenpodest integriert. Gehört definitiv zu den besten Temporärduschen am Markt.
Der Duschkopf kann an der Decke in eine Halterung gesteckt werden.
Der praktische Klassiker darf nicht fehlen: die Außendusche im Heck.
Trendige Trenntoilette als Option. In Serie gibt es ein Porta Potti.
Die Hinterlassenschaften landen im Beutel – ähnlich wie bei Hunden.
Super Waschbecken, nur der Sanitärschrank ist eine windige Konstruktion.
Blick auf die Machart der geschäumten und beschichteten „Planken“.
Die L-Küche ist prima, mit toller Ausstattung. Dass sie auch noch einen Mülleimer hat, ist einfach gut.
Die Taschen an der linken Seitelassen sich rausnehmen. Die Stehhöhe auf dem Podest ist ziemlich knapp.
Kleiderschrank vorhanden – gut. Aber die meisten Kleidungsstücke werden unten aufsetzen.
Schick: im Spiegel integriertes Audioelement. Bedienung: schwach.
Bauartbedingt, aber man muss es eben wissen: Der Temperaturmischer der Dusche sitzt in der Bodenwanne.
An manchen Stellen zeigen sich Qualitätsprobleme und Verarbeitungsmängel. Das sollte besser werden.
Top gemachter Stauraum hinten. Man hat hier sehr viel Platz, auch weil der Gaskasten vorne links sitzt. Hier passen auch (teilmontierte) sportliche Räder rein.
Der Badschrank lässt sich nicht weit genug öffnen. Da sollte ein anderes Scharnier dran, das auch mehr aushält.
Seitlich gibt es praktische Fächer für das Campingzubehör.
Kleine Flasche mit 2,75 kg zum Kochen. Davor ist Platz für Kleinigkeiten.
By the way: Die Heizung sitzt vorne in der Sitztruhe und nicht geräuschbelästigend unterm Bett.
Zurück ins Heck: guter Zugang zur Elektrik mit den Sicherungen.
Der Trick mit der Handwerkersitzreihe: Der Caralife hat drei Fahrplätze vorn. Warum eigentlich nicht rund 50 Prozent aller Familien haben nur ein Kind.
Die Außenansicht des Weinsberg Caralife 630 LQ.
Die Innenansicht des Weinsberg Caralife 630 LQ.
Abmessungen und Aufbau des Weinsberg Caralife 630 LQ.
Daten und Messwerte des Weinsberg Caralife 630 LQ.