Dieser Citroën C4 Berline Speciale von 1929 sei komplett, aber
restaurierungsbedürftig, erklärt der Auktionskatalog. Schätzwert:
2.000 bis 4.000 Euro. Auktionsergebnis: 5.040 Euro.
Typ A: André Citroën beginnt 1919 mit dem Bau von Autos, bietet
den Typ A günstig an, fertigt rationell nach Ford-Vorbild und
steigt schnell zum größten europäischen Autohersteller auf.
Citroën versteigert unter anderem diesen XM V6 Exclusive aus der
zweiten Serie. Die Limousine hat eine Schramme am Stoßfänger,
119.500 Kilometer auf dem Tacho und einen Schauspieler als
Vorbesitzer: Robert Hanin hat den XM gefahren. Schätzpreis: 5.000
bis 7.000 Euro. Auktionsergebnis: 12.320 Euro.
Citroën versteigert auch Renn-und Rallyeatos wie diesen BX GTi
von 1990, der in Spanien als Wettbewerbsfahrzeug in der
Zweiliterklasse eingesetzt wurde und 10.000 bis 15.000 Euro kosten
sollte. Auktionsergebnis: 17.920 Euro.
Dieser C-Elysee aus der WTCC von 2014 wurde auf 18.000 bis
25.000 Euro geschätzt. Die Fahrerliste ist prominent: Lopez,
Muller, Loeb. Auktionsergebnis: 24.640 Euro.
Diesen Citroën C2 Super 1600 von 2008 fuhr Sébastian Ogier in
der Junio-Kategorie der Weltmeisterschaft. Der Rallyzwerg sollte
8.000 bis 14.000 Euro kosten. Auktionsergebnis: 16.800 Euro.
Wer immer schon eine Studie besitzen wollte, kann für 20.000 bis
30.000 Euro auf diesen Tubik von 2010 bieten. Die Studie zitiert
den legenadären Typ H, genannt HY. Auktionsergebnis: 36.960
Euro.
Dieser Citroën GS Phase 1 aus dem Baujahr 1973 hat einen Kilometerstand von 921 km. Er soll für 2.500 bis 5.000 Euro versteigert werden und wird inklusive Zulassungspapieren verkauft. Auktionsergebnis: 11.200 Euro.
Dieser Citroën C4 Picasso stand 2008 auf dem Auto Salon Paris.
Er hat 9 km auf dem Tacho. Kilometerstand und Schätzpreis machen
ihn zum Sammlerstück: 8.000 bis 10.000 Euro sollte er kosten.
Auktionsergebnis: 12.320 Euro.
Dieser Citroën AX Phase 2 von 1991 hat 11.414 km auf dem Zähler
und stammt aus der Vorserie. Er sollte 3.000 bis 6.000 Euro
bringen. Auktionsergebnis: 7.840 Euro.
Ein Citroën Méhari 4x4 ist ein seltenes Fahrzeug: Nur 1.213
Stück wurden überhaupt produziert. Dieser hier hat außerdem nur
14.163 Kilometer auf dem Tacho, benötigt jedoch offensichtlich noch
etwas Arbeit. Und den Einsatz von mindestens 2.000 bis 4.000 Euro.
Auktionsergebnis: 20.160 Euro.
Eher etwas Praktisches: Dieser Citroën C4 Plateau von 1930 ist
erst 31.145 Kilometer gelaufen und soll 3.000 bis 6.000 Euro
kosten. Auktionsergebnis: 7.840 Euro.
Citroën brachte 1973 auf 2CV-Basis den FAF auf den Markt: Facile
à fabriquer et facile à financier. Dieses Exemplar soll 1.500 bis
3.500 Euro bringen. Auktionsergebnis: 21.820 Euro.
Dieser Citroën C-Triomphe stammt aus der Vorserie, wurde 2007
gebaut und hat 4.052 km auf dem Tacho. Die Limousine aus der
China-Kooperation soll 8.000 bis 12.000 Euro bringen.
Auktionsergebnis: 7.840 Euro.
Dieses Berlingo stand 1996 auf dem Pariser Salon und ist zum
Teil aufgeschnitten. Das Ausstellungsstück soll 2.000 bis 6.000
Euro bringen. Auktionsergebnis: 2.800 Euro.
Dieser Traction Avant 11B von 1953 stelle eine gute Basis für
eine Restaurierung dar, wirbt der Katalog und nennt einen Preis von
5.000 bis 7.000 Euro. Auktionsergebnis: 14.000 Euro.