© Andreas Becker Mit dem optionalen Styling-Paket samt Alus und Glattblech hebt sich der Aero optisch deutlich vom Plattformspender C’Go ab.
© Andreas Becker Der Ausströmer heizt den Küchenunterschrank auf. Laut Dethleffs ein Installationsfehler.
© Andreas Becker Die Gassperrhähne sind griffgünstig in der geräumigen Besteckschublade untergebracht.
© Andreas Becker Fächer sowie kindgerechte Leuchten mit USB-Ladeanschluss und Nachtlichtfunktion gefallen.
© Andreas Becker Die Kinderbetten sind bequem und sogar etwas länger als das Hubbett. Einzig das Beziehen von unten ist kompliziert.
© Andreas Becker Die Sitzgruppe unter dem bequemen Hubbett lässt sich nur mit Zusatzpolstern umbauen.
© Andreas Becker Der Tisch reicht für vier. Der Sitzkomfort geht in Ordnung, aber die Lehnen dürften höher sein.
© Andreas Becker In die Buggarage im Etagenbett passen selbst Fahrräder. Sicherungs- und Befestigungsmöglichkeiten fehlen aber.
© Andreas Becker Dank Durchlade und einer serienmäßigen Serviceklappe lassen sich die Sitztruhen gut von außen beladen.
© Andreas Becker Einen wenig praktikablen Herausfallschutz mit Netz innen vor dem Fenster gibt es nur oben.
© Andreas Becker Tolle, wenn auch optionale Gasausstattung mit Duo Control, Crashsensor und Gasreglerbeheizung.
© Andreas Becker Beim Umbau der Sitzgruppe zum Bett riss über der Fahrtsicherung die filigran fixierte Stauklappe heraus.
© Andreas Becker Alle Oberschränke verriegeln sicher mit Pushlocks, die allerdings stellenweise haken.
© Andreas Becker Hell ist er, der Aero. Bei dem Testwagenpreis wünschen wir uns allerdings Lesespots, Dimmer und Ambientelicht serienmäßig.