
Rhön Camp zeigt mit dem "The Savage" einen Sprinter-Ausbau mit Längsbetten-Grundriss.
Rhön Camp zeigt mit dem "The Savage" einen Sprinter-Ausbau mit Längsbetten-Grundriss.
Der Wohnraum bietet eine Art Rundsitz, optional sind vier Sitzplätze möglich.
Vanyx: Der Offraod-Luxus-Camper mit Carbondach ist ein echter Hingucker.
Vanyx: Der luxuriöse Innenraum kommt mit Naturmaterialien, Carbon, schwarzen Armaturen und extravagantem Lichtkonzept.
Robel: Der sieben Meter lange Alkoven hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 5,5 Tonnen.
Typisch Robel: die große Hecksitzgruppe im Alkoven. Bei Reisen das ganze Jahr über können sich Paare hier gemütlich einkuscheln.
Wiemobil: Ein beeindruckender Campingbus steht auf der CMT bei Wiemobil. Der 7,40 Meter lange Sprinter bietet Platz für die ganze Familie.
Wiemobil: Die Küche sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch sehr funktional. Es gibt Abdeckungen für den Induktionsherd und die Spüle, sowie eine Arbeitsplatten-Erweiterung.
Der Starvan Rebel kommt serienmäßig auf Mercedes-Sprinter-Basis und mit gigantischem Heck-Slide-out.
Starvan Rebel: Der Lattenrost im Slide-out ist mit Tellerfedern versehen.
Offtrack: Hochgesteckte Ziele bei Offtrack: Der Sprinter-Campingbus soll ein neues Niveau des Reisekomforts eröffnen.
Offtrack: Der Küchenblock hat zwei Kühlschubladen, Induktionskochfeld und Waschbecken.
Der schwedische Hersteller Dovra hat den Allrad-Sprinter RIG X-610 erstmals auf dem Caravan Salon 2023 gezeigt.
Dovra: Im Inneren treffen gerade Linien auf schnörkelloses Design.
Längs-Einzelbetten auf 5,93 Metern Gesamtlänge: La Strada bringt mit dem Regent E einen neuen Zwei-Personen-Campingbus auf dem kurzen Sprinter.
La Strada: Vor den Einzelbetten gibt es eine zweite Sitzgelegenheit. Die entsteht, wenn man die Polsterelemente an den Fußenden der beiden Einzelbetten zu einer Sitzgelegenheit umbaut. Der Tisch wird dazwischen in einer Halterung im Boden befestigt.
Allrad, Höherlegung, Dachreling und Co. stehen dem Sprinter gut, Rhön Camp liefert ein stimmiges Paket. Das kostet aber auch: 235.000 Euro so wie er auf der Messe steht.
Rhön Camp: Bis zu fünf Personen können hier sitzen, zum Dinner für zwei ist auch genug Fläche auf dem Tisch.
Westfalia ergänzt die James-Cook-Baureihe um einen Querbettgrundriss namens 600 D.
Westfalia: Geschwungene Oberschränke wie im James Cook 600 E. Dafür ist der Innenraum deutlich breiter dank Seitenverbreiterung.