
Seit Kurzem baut Globe-Traveller auch den VW Crafter aus. Zwei Modelle gibt es in der neuen Falcon-Baureihe. promobil testet den 6,84 Meter langen Falcon 2Z mit Einzelbetten im Heck.
Seit Kurzem baut Globe-Traveller auch den VW Crafter aus. Zwei Modelle gibt es in der neuen Falcon-Baureihe. promobil testet den 6,84 Meter langen Falcon 2Z mit Einzelbetten im Heck.
Gedeckte, eher dunkle Farben. Sparsamer Einsatz von Holzdekor. Der Globe-Traveller wirkt edel, ohne protzig zu sein. Ein Manko: Hängeschränke ohne Griffe und Verriegelungen.
Bequeme Matratzen sorgen für guten Liegekomfort, der Zugang ist sehr komfortabel. Allerdings erweisen sich beide Betten als zu schmal.
Zwei Küchenunterschränke sind auch von außen erreichbar. Darunter im Doppelboden: der Ablasshahn fürs Abwasser.
Die Sitzgruppe ist konsequent auf zwei Personen zugeschnitten und verzichtet auf eine breite, platzraubende Zweierbank.
Anders als das VW-eigene Superhochdach des Crafter ist das sehr passgenau aufgesetzte von Globe-Traveller breiter und höher.
Küchenblock mit gefälligen Rundungen und schickem Glaskeramik-Gaskocher samt integriertem Dunstabzug. Ordentlich Stauraum, großer Kühlschrank.
So einen praktischen Dunstabzug sieht man selten in Reisemobilen.
Der Heckstauraum ist hoch und voluminös. Wer ein Fahrrad transportieren will, ist mit dem Lastauszug gut bedient.
Der Kleiderschrank ist von vorn durch eine Tür zugänglich. Auch sonst ist Stauraum im Falcon nicht knapp.
Das Bad ist gut zu nutzen, geizt nur etwas mit Stauraum und Accessoires. Von allen Wohnbereichen erreicht der Sanitärraum die höchste Punktzahl.
Es gibt auch einen Anschluss für eine Außendusche.
400 Ah Lithiumakku-Kapazität, eine Solaranlage mit 320 Wp und ein großer Wechselrichter sorgen für viele Tage Autarkie. Fünf Kilo Gas für den Kocher.
Sogar der Einbau einer Staukastenklimaanlage ist im Flacon möglich. Drei Düsen verteilen die Kaltluft gleichmäßiger im Raum.
Die Ergonomie im Cockpit sowie die sesseligen Sitze sind tadellos und absolut langstreckentauglich.
Der Doppelboden bietet zusätzlichen Stauraum; bei Bedarf verschwindet darin auch der komplette Tisch.
Ein nettes, nützliches Detail: der Zeitschriftenrespektive Schuhschrank unterm Tisch. Das Ambilight ist von hier auch steuerbar.
Aus den Betten lässt sich leicht eine große Liegewiese bauen. Eine Aufstiegshilfe fehlt jedoch.
Umständlich ist die Faltverdunkelung der Frontscheibe im Crafter-Fahrerhaus anzubringen.
Wendig ist der 2Z nicht. 4,49 Meter Radstand resultieren in einem Wendekreis von fast 17 Metern.
Die Außenansicht des Globe-Traveller Falcon 2Z .
Die Abmessungen des Globe-Traveller Falcon 2Z.
Die Zuladungsreserven des Globe-Traveller Falcon 2Z.
Die Innenansicht des Globe-Traveller Falcon 2Z.