© Dino Eisele Smartphone-Navigation: iPhone 5s und Samsung Galaxy S5 treten für die Handy-Fraktion an.
© Dino Eisele Nachrüst-Navigation: Edelgeräte von TomTom und Garmin stellen sich den Handy-Apps entgegen.
© Dino Eisele Navigation ab Werk: Die Navis von BMW und VW wollen zeigen, dass sie ihren Aufpreis wert sind.
© Dirk Gulde Apple iPhone 5s: Die Karte richtet sich automatisch im Hoch- oder Querformat aus. Schwer lesbare Schriften.
© Dirk Gulde Samsung Galaxy S5: Größeres, leuchtkräftiges Display. Auch Google Maps bietet verschiedene Alternativrouten an.
© Dirk Gulde Garmin Nüvi 2798 LMT-D: Riesiger Sieben-Zoll-Monitor sowie West- und Osteuropa-Kartenmaterial für 329 Euro.
© Dirk Gulde TomTom GO 5000: Online-Traffic und Fünf-Zoll-Display für 299 Euro. Die Sechs-Zoll-Variante kostet 50 Euro Aufpreis.
© Achim Hartmann BMW 3er mit Navi-Paket Connected Drive: Top Integration mit 8,8-Zoll-Monitor und Online-Anschluss, 3.100 Euro.
© Hans-Dieter Seufert VW Golf mit Navigation Discover Plus: Reaktionsschneller Acht-Zoll-Touchscreen und Online-Staudienste, 2.725 Euro.