
Er beherrscht schon das autonome Fahren auf Level 3: Der neue Audi A8.
Er beherrscht schon das autonome Fahren auf Level 3: Der neue Audi A8.
Mit serienmäßiger adaptiver Luftfederung und variablen Dämpfer ist der neue A8 gut gerüstet, und tatsächlich federt das aufwendige Fahrwerk die meisten Unebenheiten mühelos weg.
"Optional ist ebenso die Dynamik-Allradlenkung (1950 Euro), die weit mehr kann, als den Wendekreis der 5,2 Meter langen Limousine auf das Niveau eines A4 zu reduzieren. Mittels eines elektrischen Spindeltries lenkt das System die Hinterräder bei langsamer Fahrt gegensinnig zu den Vorderrädern.", so Redakteur Heinrich Lingner.
Mittelkonsole, zwei Bildschirme und viel Platz im Fond des neuen Audi A8.
Nutzung des fahrzeugeigenen WLAN-Hotspots.
Mit kleiner Stufe: Der Laderaum des neuen Audi A8.
"Ein mitunter etwas herbes Abrollen sowie gelegentliches Fahrwerkspoltern trübt den Eindruck etwas.", meint unser Redakteur Heinrich Lingner.
"Dieser A8 zeigt, wohin die Reise in der Luxusklasse gehen wird. Fahr- und Antriebskomfort lassen kaum Wünsche offen, die Bedienung ist komplex, aber beherrschbar und durchdacht und das Angebot an Assistenzsystemen erreicht neue Dimensionen, auch wenn noch nicht alle Features zum Markstart verfügbar sind." ist Redakteur Heinrich Lingners Fazit zum neuen Audi A8.
Audi bringt die vierte Generation ds Luxusliners Audi A8 an den Start. Seine Premiere feiert der große Ingolstädter auf dem Audi Summit in Barcelona.
Das erste vom neuen Chefdesigner Marc Lichte gezeichnete Modell trägt einen abermals gewachsenen Singleframe-Kühlergrill, der auch steiler im Fahrtwind steht.
5.172 Millimeter Länge, 1.945 Millimeter Breite und 1.473 Millimeter Höhe – das sind die Maße des neuen A8. Er übertrifft sein Vorgängermodell in der Länge um 37 und in der Höhe um 13 Millimeter, während die Breite minimal zurückgegangen ist.
Der Radstand misst 2.998 Millimeter (plus 6 Millimeter). In der Langversion kommen hier und bei der Gesamtlänge 130 Millimeter hinzu, die Höhe wächst um 15 Millimeter. Die Spurweite misst bei beiden Karosserievarianten 1.644/1.633 Millimeter (vorn/hinten).
Die erweiterten Dimensionen sollen den Passagieren zugute kommen – der neue A8 bietet den angeblich größten Innenraum seiner Klasse. Er ist bei beiden Karosserievarianten um 32 Millimeter Länge gewachsen. Der Gepäckraum bietet sowohl beim A8 als auch beim A8 L 505 Liter Volumen.
Das Heck des neuen Audi A8 wird von einem LED-Leuchtenband in Kombination mit Heckleuchten in OLED-Technologie geprägt. Sie empfangen und verabschieden den Fahrer mit einzigartigen Lichtanimationen.
An der Front trägt der neue Audi A8 serienmäßig markanten HD Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht. Der Laserspot ist durch eine X-förmige Blende zu erkennen und wird zudem von einem blauen Ambientelicht in Szene gesetzt. Das Tagfahrlicht mit den vertikalen Segmenten unterstreicht die technische Eleganz des Scheinwerfers. Ab einer Geschwindigkeit von 70 km/h wird der Laserspot aktiv und verdoppelt die Reichweite des Fernlichts.
Zum Marktstart in Europa tritt der neue Audi A8 mit zwei V6-Turbomotoren mit drei Liter Hubraum an. Der Diesel leistet 286 PS der Benziner 340 PS. 2018 werden zwei V8-Motoren und als Top-Motor ein W12 nachgeschoben. Die Langversion kann auch mit einem Hybridantrieb kombiniert werden.
Alle neuen Motoren setzen auf ein neu entwickeltes 48-Volt-Hauptbordnetz – es versorgt das 12-Volt-Netz mit, das hier zum Teilbordnetz wird. Das 48-Volt-Netz speist sich über einen Riemen-Starter-Generator. Als Speicher dient eine Lithium-Ionen-Batterie, die sicher unter dem Gepäckraumboden positioniert ist.
Den Innenraum im neuen Audi A8 wollen die Ingolstädter wie eine Lounge gestaltet haben. Die Architektur des Interieurs ist klar und strikt horizontal orientiert.
Das neue Bedienkonzept des Audi A8 verzichtet auf den bekannten Dreh-/Drück-Steller und das Touchpad des Vorgängermodells. Die Instrumententafel bleibt weitgehend frei von Tasten und Schaltern. Ihr Zentrum bildet ein 10,1-Zoll-Touch-Display, das sich durch die Black-Panel-Optik vor dem Start nahezu unsichtbar in die schwarz-hochglänzende Blende einfügt.
Der nobelste Platz im neuen Audi-Flaggschiff liegt hinten rechts – der optionale Ruhesitz im A8 L mit seinen vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten und der Fußablage. Auf diesem Platz kann der Passagier seine Fußsohlen am Rücken des Beifahrersitzes in mehreren Stufen wärmen und massieren lassen. Zudem können die Fondpassagiere viele Funktionen wie die Ambientebeleuchtung, die neuen HD Matrix-Leseleuchten und die Sitzmassage über eine eigene Bedieneinheit steuern sowie private Telefonate führen.
Über ein zweites Touch-Display auf der Konsole des Mitteltunnels hat er Zugriff auf die Klimatisierung und Komfortfunktionen sowie die Möglichkeit zur Texteingabe. Löst der Fahrer im oberen oder unteren Display eine Funktion aus, hört und spürt er einen Klick als Bestätigung.
Der neue Audi A8 verfügt er über ein vollaktives Luftfederfahrwerk. Das Aktivfahrwerk ermöglicht Neigungsbewegungen in jede Richtung, also sowohl in den Kurven, als auch beim Bremsen oder Beschleunigen. Zudem sind vier Höhenniveaus einstellbar.
Das neue Fahrwerk hängt am 48-Volt-Hauptbordnetz und verfügt pro Rad – verbaut werden 17 bis 21 Zoll große Leichtmetallräder – über einen Elektromotor, ein Getriebe, ein Drehrohr und einen Hebel mit Koppelstange. So aufgebaut kann jedes Rad einzeln angesteuert werden.
Die Ingolstädter fassen die Dynamik- und die Allradlenkung zu – Überraschung – optionalen Dynamik-Allradlenkung zusammen. Laut eigenen Angaben soll sie so über eine breite Spreizung von rückmeldungsintensiv bis komfortabel arbeiten.
Erstmals werden im Audi Space Frame vier unterschiedliche Materialien eingesetzt. Die Torsionssteifigkeit der neuen Karosserie steigt um 24 Prozent an, ohne Anbauteile wiegt das Materialmix-Konstrukt 282 Kilo.
Aluminium macht jedoch nach wie vor den Großteil aus: 58 Prozent. Die Domstrebe wird für die D5-Baureihe aus Magnesium angefertigt. Die Fond-Rückwand aus kohlestofffaserverstärktem Kunststoff trägt 33 Prozent zur Steifigkeit der gesamten Karosserie bei.
Der neue Audi A8 und der A8 L starten im Spätherbst 2017 auf dem deutschen Markt. Der Grundpreis für den A8 beträgt 90.600 Euro, der A8 L startet bei 94.100 Euro. Der Vorgänger war als 3.0 TDI ab rund 83.000 Euro zu haben.
Audi A8
Die Matrix-LED-Lesespots im Fond lassen sich individuell einstellen.
Die Ingolstädter fassen die Dynamik- und die Allradlenkung zu – Überraschung – optionalen Dynamik-Allradlenkung zusammen. Laut eigenen Angaben soll sie so über eine breite Spreizung von rückmeldungsintensiv bis komfortabel arbeiten.
Der Mild-Hybrid-Antrieb setzt sich aus einem wassergekühlten 48-Volt-Riemenstartergenerator (RSG), der den herkömmlichen Ritzelstarter, der nur noch bei Kaltstarts zum Einsatz kommt, sowie der im Gepäckraum platzierten Lithium-Ionen-Batterie mit 10 Ah Ladungsträgerkapazität und einer 48-Volt-Spannungslage zusammen
Basisbenziner im neuen Audi A8 ist dein V6-Turbomotor mit drei Litern Hubraum. Der Sechszylinder kommt auf 340 PS und 500 Nm.
Top-Motor im neuen Audi A8 ist wieder ein W12-Motor. Der leistet 585 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 800 Nm bereit.
Im Audi A8 L E-Tron, der einen Dreiliter-V6-Benziner mit einem E-Motor kombiniert, stehen 449 PS und 700 Nm Systemleistung und 50 km rein elektrische Reichweite zur Verfügung.
Die Abmessungen und Dimensionen der Langversion des neuen Audi A8 L.
Die Abmessungen und Dimensionen der Standardversion des neuen Audi A8.