
Wer einen schicken, komfortablen und soliden Integrierten der oberen Mittelklasse sucht, sollte mal bei der französischen Marke Rapido reinschauen. Im Supercheck das lange Queensbett-Modell.
Wer einen schicken, komfortablen und soliden Integrierten der oberen Mittelklasse sucht, sollte mal bei der französischen Marke Rapido reinschauen. Im Supercheck das lange Queensbett-Modell.
Längsbank-Sitzgruppen sind nicht nur in Frankreich beliebt wegen ihres offenen Raumeindrucks.
Die L-Küche bietet trotz kompakter Abmessungen dennoch genug Arbeitsfläche.
Eine elektromechanische Zentralverriegelung sichert die drei Schubladen.
Das Hubbett vorn ist ausreichend bequem und groß, auch für zwei Erwachsene.
Kleine Ablagen an den Seiten nehmen Brille und Bettlektüre auf.
Nicht nur die Front-, auch die Seitenscheiben-Verdunkelung ist aus isolierenden Hohlkammer-Plissees.
Zugang zur Warmwasserheizung und den Elektroinstallationen schaffen die Außenklappen.
Der Kassettenschacht der Toilette ist sauber ausgekleidet – da fällt das Reinigen nicht schwer.
Durchladefach mit zwei Außen- und einem Innenzugang – Letzterer ist auch im Bild links zu sehen.
Der Bedienhebel für das Abwasserablassventil liegt im Spritzbereich des linken Hinterrads.
Der Ad-Blue-Stutzen findet sich im Fahrerhaus – hier sollte man Kleckereien tunlichst vermeiden.
Die schmale Fahrertür und die hohe Stufe machen den Ein- und Ausstieg ziemlich mühsam.
Die Motorhaube schafft guten Zugang zu den wichtigsten Servicepunkten.
Der 130-Liter-Frischwassertank ist über die Klappe an der Vorderwand der Heckgarage gut erreichbar.
Mit dezent-elegantem Ornat treten die Modelle der Rapido-Serie 80 dF auf. Dank Alko-Tiefrahmen bleiben sie, trotz Doppelboden, unter drei Meter Höhe.
Schmale Außenspiegel, Mini-Weitwinkelteile, zudem aufpreispflichtig.
Ist das Queensbett elektromotorisch maximal angehoben, wird der Heckstauraum zur fahrradtauglichen Garage.
Das Queensbett lässt sich um 29 Zentimeter in der Höhe verstellen und außerdem auch zusammenschieben, ...
... um den Gang vor dem Bett besser passierbar zu machen.
Gemeinsames Bett, getrennte Garderobe: zwei schmale Kleiderschränke, rechts und links.
In der Bettschublade können voluminöse Strandhandtücher und Ersatzbettwäsche lagern.
Feine Idee: Bereits serienmäßig an Bord ist der eingebaute Staubsauger – geht aber nur mit 230 Volt.
Das Bad mit Auftisch-Waschbecken, lässt sich über den Gang hinweg mit der ansprechend gestalteten und geräumigen Dusche verbinden.
Die Dusche ist mit zusätzlichen LED-Lichtern versehen.
Praktisch: Schuhfach am Einstieg und Stauräume im Doppelboden für Kleinzubehör und Vorräte.
Lesespots und dezente Ambientebeleuchtung ergänzen sich gut. Nicht überall wird allerdings die empfohlene Helligkeit erreicht.
Die Außenansicht des Rapido 8096 dF.
Die Innenansicht des Rapido 8096 dF.
Distinction i96: gleiches Modellkonzept, aber edlerer Ausbau.
Den Konkurrenten Eura Mobil Integra Line 720 QF gibt es ab 105.800 Euro.
Den Konkurrenten Malibu I 500 QB gibt es ab 107.500 Euro.
Den Konkurrenten Laika Ecovip H 4112 DS gibt es ab 109.876 Euro.