
Verunreinigtes Trinkwasser aus dem Reisemobil-Wasserhahn kann gesundheitsschädlich sein. Mit dem Einbau einer Desinfektionsanlage schützt man sich vor Keimen.
Verunreinigtes Trinkwasser aus dem Reisemobil-Wasserhahn kann gesundheitsschädlich sein. Mit dem Einbau einer Desinfektionsanlage schützt man sich vor Keimen.
Außer dem UV-Desinfektionsgerät werden Wasser- und Stromanschlüsse sowie Entkalker und Tankreiniger benötigt – optional die Fernanzeige.
Vor dem Einbau muss die Raumsituation geprüft werden. Im Chausson-Dauertestwagen wäre zwar Platz bei der Heizung, aber näher an der Druckpumpe ist besser.
Die Desinfektionsanlage muss senkrecht installiert werden, damit sich keine störenden Luftblasen im Gerät fangen.
Der Techniker prüft, ob eine geeignete Stromversorgung vorhanden ist.
Der Trafo der elektrischen Fußbodeneizung wird kurzerhand umgesetzt ...
... so wird genügend Platz direkt neben der Druckpumpe (silberner Zylinder) für die Entkeimungsanlage frei.
Bei der Suche nach der besten Stelle auch die Schlauch- und Kabelverlegung bedenken.
Gut, wenn zumindest auf einer Seite Raum zum Hantieren bleibt.
Die Schläuche oder Rohre und die Kabel kürzt der Techniker auf die passende Länge...
und schließt alles sorgfältig an.
Gut, wenn hier noch ein bisschen Platz zum Hantieren bleibt.
Das System sitzt nun zwischen Frischwassertank und Pumpe.
Das durchfließende Wasser wird entkeimt und zu den Hähnen befördert.
Eine Fernanzeige benötigen wir im Chausson nicht.
Im Wasserkoffer von TW-DES ist alles, was man zum Wassertanken braucht – Adapter, Befüllfilter und Uhr.
Zunächst wird der Testwagen mit Frischwasser betankt.
Dabei helfen der Befüllfilter und der Durchflussmesser, der die eingefüllte Literzahl anzeigt.
Als Nächstes kommt der Entkalker zum Einsatz.
Der komplette Inhalt der Flasche wird mit Wasser vermischt ...
... und in den Frischwassertank des Chausson eingefüllt.
Anschließend sollte man zwei, drei Stunden warten, damit der Entkalker im gesamten Wassersystem einwirken kann.
Dann das Entkalker-Wasser ablassen und den Tankreiniger einfüllen.
Anschließend den Tank erneut mit Frischwasser komplett auffüllen und 24 Stunden stehen lassen.
Das komplette Leitungsnetz bis zu den Hähnen und der Duschbrause sollte mit Reinigungslösung voll sein.
Vor dem Spülen Perlatoren entfernen, sonst bleibt hier Schmutz hängen.
Armaturen kräftig durchspülen und dann die Reinigungslösung ablassen.
Die neuinstallierte UV-C-Desinfektionsanlage sorgt nun zuverlässig für unbedenkliches Wasser.