© Andreas Becker Mit 33 Millimeter dicken Wänden und einem 40-Millimeter-Boden ist der Weinsberg prinzipiell gut für den Ganzjahreseinsatz gerüstet.
© Andreas Becker Wie bei allen 2,30er-Caravans mit Dinette genügt der Platz gerade so für vier. Die Rückenlehnen sind angenehm hoch, der Tisch ist stabil.
© Andreas Becker Das Zusatzpolster, mit dem sich die Sitzgruppe zu einem fast ebenen Bett umbauen lässt, liegt bei.
© Andreas Becker Strangsperren erlauben, die bei Frost begrenzte Heizleistung auf bestimmte Bereiche zu richten.
© Andreas Becker Kühlschrankgitter zwischen den Fenstern, obwohl Kompressoren eigentlich keine brauchen. Schief geklebter Schriftzug.
© Andreas Becker Nachteil Cerankochfeld in kleiner Küche: bleibt lange heiß und hat keine schützende Abdeckung.
© Andreas Becker Die Federschnappverschlüsse der Küche öffnen sich schon bei leichten, unbeabsichtigten Berührungen.
© Andreas Becker Etagenbett mit abnehmbarer Reling und solider Leiter - wird genau so auch in teureren Tabbert eingebaut.
© Andreas Becker Im Schulterbereich ist das Bugbett 1,40 Meter breit, was gut ist. Die Matratze ist leicht, sprich dünn.
© Andreas Becker Mit nur 23 Zentimetern Tiefe sind die Dachstauschränke über der Sitzgruppe nicht sonderlich gut nutzbar. Offene Ablagen gibt es nicht.
© Andreas Becker Simpler Klappdeckel mit Aufsteller vor einem Bugkasten, der voll beladen werden darf – ist ja keine Gasanlage drin.
© Andreas Becker Der Caracito verzichtet auf Zierrat und rollt auf billigen China-Reifen. Schlinger- und Radstoßdämpfer kosten Aufpreis, selbstnachstellende Bremsen gibt’s nicht.
© Andreas Becker Das 216 cm lange Querbett mit Schaumstoffmatratze bietet ausreichend Platz. Darunter befindet sich zusätzlichen Stauraum inklusive Klimaanlage.