
Seit vielen Jahren gemeinsam auf Tour: Irmi Pratsch und ihr Eriba-Camper sind ein eingeschworenes Team – und unzertrennlich.
Seit vielen Jahren gemeinsam auf Tour: Irmi Pratsch und ihr Eriba-Camper sind ein eingeschworenes Team – und unzertrennlich.
Auf der CMT 2024 in Stuttgart feierte der Eriba Car 600 seine Weltpremiere für die Öffentlichkeit.
Der Dethleffs Bus, hier in der Variante Globetrotter CD-S, begründete die heute immer beliebtere Fahrzeugklasse der schmalen und kompakten Teilintegrierten.
Biederes Holz innen: Der Dethleffs-Bus war der Vorreiter der heute immer beliebteren schmalen Vans.
Bei Dethleffs tragen kompakte Teilintegrierte dagegen traditionell den Zusatz "Bus" im Namen.
Dieser Teilintegrierte von Hobby wurde vor rund vier Jahrzehnten präsentiert: Der Hobby 600.
Der Hobby 600 wirkt durch seine gewölbten Wände, dem Fahrzeugdesign angepasste Fenster und eine Metallic-Lackierung immer noch innovativ.
Eine offizielle Neuauflage des Hobby 600 hat es nie gegeben. Dennoch: Beim Optima De Luxe verspricht Hobby reichlich Serienausstattung und das besondere Hygge-Gefühl.
Hymer B-Klasse: Gefa&;llig gerundetes Bugdesign und ein sehr selbstbewusster Auftritt, wie am Ku&;hlergrill unschwer zu lesen ist. Gewo&;lbte Frontscheibe im Breitbandformat. Drei Scheibenwischer spendierte Hymer erst dem Nachfolger ab 1994.
Mitte der 1970er beginnt Hymer mit der Produktion seiner ersten Integrierten. Diese sind "wie ein rollendes Wohnzimmer".
2006 stand eine neue Generation am Start und im Jahr 2010 eine komplette Überarbeitung. Dann kam mit dem Mercedes Sprinter eine Ducato-Alternative ins Programm. 2018 kam mit der B-Klasse Modern Comfort wieder ein integrierter Hymer auf einem Mercedes-Fahrgestell.
Westfalia James Cook: Wer mit Reisegeschwindigkeiten von 100 km/h klarkommt, kann mit dem T 1-Ausbau immer noch prima urlauben.
Auf knapp 5,20 Metern hat Westfalia damals ein einzigartiges Raumgefühl dank großem Dachbett und Heckküche geschaffen.
Den Westfalia James Cook gibt es auch als Offroader.
4 unterschiedliche Varianten gab es vom Westfalia T3 Joker. Eine edlere Varainte ist der Club Joker oder auch der Sport Joker auf Multivan.
Und schaut man in den Innenraum: Der Joker ist ein großes Vorbild für heutige Campingbusausbauten.
Der moderne Joker basiert auf dem neuen Ford Transit Custom, der im Grunde dieselbe technische Basis wie der neue VW Transporter hat.
Bis einschließlich des T4-Ausbaus war Westfalia für die Linie &bdquoCalifornia“ verantwortlich.
Den Einzelsitz entgegen der Fahrtrichtung hat der Vorbesitzer dieses California nachgerüstet. Serienmäßig gibt es vier Plätze mit Gurten.
Volkswagen präsentiert den serienfertigen California. Hier zu sehen als Beach und Ocean.