© epr/Unteres Odertal Der Nationalpark Unteres Odertal ist nur einer der drei Naturparks in der Uckermark. Besucher erwartet eine Vielzahl von Wander- und Radwegen.
© tmu/Anja Warning Ideale Bedingungen für Wasserwanderer bietet der Naturpark Uckermärkische Seen. 100 Kilometer Wasserwege und über 300 Seen laden zum Entdecken ein.
© tmu/Anja Warning Trotz der hohen Dichte an Seen hält man regelmäßig inne und genießt den beruhigenden Blick aufs Wasser. Hier am Wolletzsee.
© TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann Der großzügige Marktplatz in Angermünde mit spannendem Brunnen ist ein idealer Ausgangspunkt für die Besichtigung der Stadt.
© tmu/Anja Warning Nördlich von Angermünde ist der Skulpturenpfad Mündese zu finden. Er gehört gleichzeitig zur sechsten Etappe des Märkischen Landwegs.
© tmu/Anja Warning Vor dem Rathaus in Angermünde können sich Besucher über Sehenswürdigkeiten in der Stadt und in der Region informieren.
© TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann Von Templin aus starten verschiedene Ausflugsschiffe, die abwechslungsreiche Fahrten durch die Umgebung im Programm haben.
© tmu/Anet Hoppe Das Rathaus in Templin ist ein wahrer Hingucker - davon gibt es in der Stadt so einige. Auch die komplett erhaltene Stadtmauer gehört dazu.
© TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann Um einen vergleichsweise kleinen Ort handelt es sich bei Lychen. Die Geschichte der Stadt ist stark vom Wasser geprägt worden.
© TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann Lychen gehört zu den drei Flößerstädten Deutschlands. Die Flößerei hat dort eine lange Geschichte, die im dazugehörigen Museum bestaunt werden kann.
© tmu/Anet Hoppe Heutzutage werden dort zwar keine Flöße mehr gebaut, die Fahrt darauf ist inzwischen jedoch eine beliebte Freizeitbeschäftigung.
© Stellplatz-Radar / Betreiber Stellplatz-Tipp in Schwedt/Oder: Der Wohnmobilstellplatz am Wassersportzentrum.