
Die schlanke Silhouette und das geringe Gewicht sollen den Get Away auch für Besitzerinnen und Besitzer von E-Fahrzeugen interessant machen.
Die schlanke Silhouette und das geringe Gewicht sollen den Get Away auch für Besitzerinnen und Besitzer von E-Fahrzeugen interessant machen.
Die Stoß- und Schlingerdämpfer gehören erst bei den Topmodellen zur Serienausstattung.
Die Achse hat 1.000 Kilogramm Tragfähigkeit.
Auch auf die Küchenausstattung hat die Modellvariante Einfluss: Gasherd, Spülenabdeckung und Kompressorkühlschrank verraten die Topausstattung Excite. Der Active hat einen Induktionsherd und ist auf den Einbau einer mobilen Kompressorkühlbox vorbereitet.
Im Bug steht die multifunktionale Sitz-Lounge.
Diese lässt sich dank ausziehbarer Lattenroste in ein großes Bett mit aufstellbaren Kopfteilen verwandeln.
Der Toilettenraum verbirgt sich neben der Küche und entsteht durch Hochklappen der Küchenarbeitsplatte und Wegschwenken der Tür. Das Klo gibt’s ab der Ausstattung Sport serienmäßig, im Xcite ist auch ein Boiler an Bord.
Für knapp 2.500 Euro gibt es ein maßgeschneidertes Luftvorzelt für den Get Away. Es stammt von der Firma Kersten, die nicht nur an Easy Caravanning beteiligt ist, sondern auch den Baumwoll-Zeltbalg für das Dach beisteuert.
Die Außenform mit abfallender Dachlinie und die runden Formen sollen die aerodynamischen Eigenschaften weiter verbessern.
Für den Get Away wurde ein modulares und schnell aufbaubares Markisen-Zeltkonzept namens X10T entwickelt, das 2.495 Euro kostet.
Die rundliche Form und nicht zuletzt die Breite von nur 1,85 Metern sollen den neuen Caravan von Easy Caravanning besonders windschnittig machen. Leicht ist er obendrein: 660 Kilo in Basisausführung.
Zwei Besonderheiten auf einen Blick. Das vorn angeschlagene Aufstelldach für 2,40 Meter Innenhöhe und die hohe Tür. Beides sorgt dafür, dass sich auch große Menschen im kleinen Get Away wohlfühlen.