Wohnmobil-Fahrwerk komfortabler machen

Der Podcast CLEVER CAMPEN, ein Joint-Venture der Redaktionen CARAVANING und promobil, ist ein Podcast für Campingkultur. Jeden Monat gibt es ein neues Thema, rund um Campingplatz, Fahrzeuge, Wohnwagen, Roadtrips und Co. Dieses Mal wird es technisch: Wir unterhalten uns über Fahrwerke.
In der aktuellen Folge des Podcast CLEVER CAMPEN nehmen sich die Moderatoren Timo und Tibor ein Thema vor, das viele CamperInnen beschäftigt: Wie kann ich mein Fahrwerk für mehr Fahrkomfort im Wohnmobil optimieren?
Mehr Komfort für das Wohnmobil-Fahrwerk
Wir gehen im Podcast der Frage nach, wie ein Fahrwerk überhaupt funktioniert und erklären die Bauteile und welche Aufgaben sie haben. Außerdem erklärt unser Experte Christian Becker, Kollege, Mit-Tester und Autoexperte, welches Basisfahrzeug welche Vorteile bringt und warum es auch auf die persönlichen Vorlieben und Wünsche ankommt.
Immer Ärger mit dem Ducato-Fahrwerk?
Weil der Ducato, noch immer die Nummer Eins unter den Basisfahrzeugen ist, schauen wir die Möglichkeiten für ihn genauer an. Er sorgt gerade im Campingbetrieb oft für unschöne Momente, wenn auf schlechten Straßen oder Autobahnfugen ein "Klonk" aus den vorderen Radhäusern ertönt. Dabei war der Vorderradantrieb in Kombination mit der MacPherson-Radaufhängung die revolutionäre Eigenschaft des italienischen Kleintransporters schlechthin. Nur wenn Motor, Getriebe und FahrerIn auf der Vorderachse lasten, während die Hinterachse nur vom Ausbau belastet wird, zeigen sich hier die Schwächen der Konstruktion.
Hohe ungefederte Massen treffen auf eine Abstimmung von Federn und Stoßdämpfern, die eigentlich auf Überbelastung im Kurierbetrieb auf kleinen Seitenstraßen abgestimmt sind. Denn – und da darf man sich nichts vormachen – der Ducato ist ein Fahrzeug, das nach wie vor als Arbeitstier und Lastesel entworfen und gebaut wird. Kein Reisemobilhersteller oder Ausbauer macht sich die Mühe – und die Mehrkosten – ein anderes Fahrwerk einzubauen. Das muss der Endkunde oder die Endkundin selbst machen.
Wie kann man das Fahrwerk optimieren?
Um zu erfahren, wie und was sich am Fahrwerk tunen lässt, ist dieses Mal Christian Becker zu Gast beim CLEVER CAMPEN Podcast. Christian, seines Zeichens langjähriger Mitarbeiter der TV-Sendung "motorvision", aktuell promobil-Redakteur und Gesicht des YouTube-Kanals "CLEVER CAMPEN", ist bereits hunderte, wenn nicht tausende Transporter und PKW probegefahren. Das nötige technische Know-how bringt er ohnehin mit, denn er hat auch schon einige Umbau-Projekte redaktionell betreut. Obendrauf ist er stolzer Besitzer eines Dethleffs-Reisemobils auf Ducato-Basis, dessen Fahrwerk er nach eigenen Vorlieben modifizieren ließ.
Denn das Spektrum der möglichen Eingriffe ist groß: vom kostspieligen Vollluftfahrwerk für Integrierte und Teilintegrierte bis zu anderen Rädern und Reifen, die relativ kostengünstig schnelle Besserung und mehr Komfort bringen. Dass das Ergebnis sogar optisch gefällig sein kann, ist ein netter Nebeneffekt. Wir erklären im Podcast, was Sie machen können, um mehr aus dem Ducato herauszuholen.
Christian Becker hat noch einen heißen Tipp im Gepäck. Wie Sie, ganz ohne große finanziellen Aufwendungen im Ducato ein Zugewinn an Reisekomfort erhalten. Wie das geht, erfahren Sie in der aktuellen Folge von CLEVER-CAMPEN – dem Podcast für Campingkultur und Komfort beim Reisen.
Über den CLEVER-CAMPEN-Podcast:
ExpertInnen-Tipps fürs Campen, Campingtrends für Wohnmobil- und WohnwagenfahrerInnen und Inspiration für den nächsten Urlaub – im CLEVER-CAMPEN-Podcast geht's ums Reisen mit Wohnmobil, Campervan, Caravan oder Zelt. Für die bunte Mischung aus Infos, Fakten und Unterhaltung sorgen dabei die RedakteurInnen von promobil und CARAVANING Isabell Krautberger und Tibor Kovacs-Vass. Fragen, Wünsche und Anregungen gerne jederzeit an podcast@clever-campen.de.
Datenschutzhinweis: Wenn Sie uns eine Anfrage stellen oder ein Feedback geben, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Ihren Text (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Zuschrift hilft uns, unser Informationsangebot in unseren Medien zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Ihre Zuschrift zusammen mit Ihrem Namen in unseren Zeitschriften promobil und CARAVANING und gegebenenfalls auch auf unserer Website www.promobil.de und www.caravaning.de zu veröffentlichen. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (datenschutz@motorpresse.de). Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten spätestens nach Ablauf eines halben Jahres bzw. im Falle einer Veröffentlichung im Internet, wenn wir der Ansicht sind, dass die Frage nicht mehr interessant für unsere Nutzer ist. Mehr zum Datenschutz unter www.promobil.de/datenschutz.