Im Gespräch mit Astrofotografin Katja Seidel

Zu Gast in unserem Studio war diesmal Katja Seidel. Die Buchautorin, Astrofotografin und Kreativtalent lebt und arbeitet einen Großteil des Jahres über in ihrem Ford Nugget. Wie funktioniert das?
Der Podcast CLEVER CAMPEN, ein Joint-Venture der Redaktionen CARAVANING und promobil, ist ein Podcast für Campingkultur. Jeden Monat gibt es ein neues Thema, rund um Campingplatz, Fahrzeuge, Wohnwagen, Roadtrips und Co.
Immer unterwegs sein, den eigenen Camper zum Zuhause machen, von unterwegs arbeiten können – davon träumen viele Menschen. Vor allem, seit das Homeoffice verstärkt Einzug gehalten hat, erscheint es vielen logisch, die Arbeit auf den Stell- oder Campingplatz zu verlagern. In Folge 23 unseres Podcasts haben wir eine echte Expertin zu Gast, die nicht nur vom Leben im Bus träumt, sondern es auch macht.
Leben und arbeiten im Ford Nugget
Zu Gast ist Katja Seidel, Buchautorin, freie Journalistin, Astrofotografin. Damit sie Projekte wie ihr neuestes Buch über Kanutouren und Wasserwege in Deutschland umsetzen kann, muss sie viel reisen und dabei viel am PC arbeiten. Deshalb kaufte sie sich vor fünf Jahren einen Ford Nugget. Seitdem verbringt sie regelmäßig mehrere Monate am Stück in ihrem rollenden Zuhause. Zwei Bücher sind bereits dort entstanden, ein drittes ist bereits über die Planungsphase hinaus. Timo und Tibor fragten sie nach ihren Erfahrungen.
Autarkie und das richtige Equipment
Wer Wochen oder Monate im Camper verbringen und dabei möglichst flexibel sein möchte, kommt nicht um ein Investment in die Autarkie herum. Auch Katja hat ordentlich Wasser und Strom an Bord, kombiniert mit Solar auf dem Dach und einem genauen Überblick darüber, welches Gerät wie viel Strom verbraucht. Außerdem ist natürlich (fast) alles gewichts- und packmaßoptimiert.
Dass sich sowas auch auf die Hobbys auswirkt, ist klar: Um die schönsten Wasserwege Deutschlands erkunden zu können, wandte sich die 42-Jährige dem Packrafting zu. Als Packraft bezeichnet man ein Schlauchboot, das sich bei Nichtbenutzung auf dem Rücken tragen lässt. Daher der deutsche Name Rucksackboot. So kann man zum Beispiel bergauf wandern und dann übers Wasser wieder ins Tal kommen.
Allein unterwegs
Auf ihren Reisen ist Katja meist allein unterwegs. Über die Jahre begegneten ihr immer dieselben Vorurteile: Allein zu reisen sei gefährlich, riskant, fast nicht zu machen. Um den Irrglauben zurückzudrängen, fragen die Moderatoren Katja, wie sie persönlich mit Angst, Pannen und Krankheiten umgeht. Noch mehr über Katja gibts bei unserem Schwester-Magazin promobil: Katja Seidels Leben im Campervan.
Über den CLEVER-CAMPEN-Podcast
ExpertInnen-Tipps fürs Campen, Campingtrends für Wohnmobil- und WohnwagenfahrerInnen und Inspiration für den nächsten Urlaub – im CLEVER-CAMPEN-Podcast geht's ums Reisen mit Wohnmobil, Campervan, Caravan oder Zelt. Für die bunte Mischung aus Infos, Fakten und Unterhaltung sorgen dabei die RedakteurInnen von promobil und CARAVANING Isabell Krautberger und Tibor Kovacs-Vass. Fragen, Wünsche und Anregungen gerne jederzeit an podcast@clever-campen.de.
Datenschutzhinweis: Wenn Sie uns eine Anfrage stellen oder ein Feedback geben, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Ihren Text (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Zuschrift hilft uns, unser Informationsangebot in unseren Medien zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Ihre Zuschrift zusammen mit Ihrem Namen in unseren Zeitschriften promobil und CARAVANING und gegebenenfalls auch auf unserer Website www.promobil.de und www.caravaning.de zu veröffentlichen. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (datenschutz@motorpresse.de). Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten spätestens nach Ablauf eines halben Jahres bzw. im Falle einer Veröffentlichung im Internet, wenn wir der Ansicht sind, dass die Frage nicht mehr interessant für unsere Nutzer ist. Mehr zum Datenschutz unter www.promobil.de/datenschutz.