Platz für die ganze Familie

Der Neuzugang bei Knaus ist ein Familienpalast mit separatem Kinderabteil und das zu einem erschwinglichen Preis.
Die Länge ist schuld, dass der neue Knaus Südwind auf vier Rädern rollt. Denn mit 1.800 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht würde auch eine Monoachse locker ausreichen. Schließlich kann auch die schon zwei Tonnen tragen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Zuladung des in Grundausstattung 1.620 Kilogramm schweren Boliden so nirgends hinlangt. Gut, dass Auflastungen auf 1,9 und 2,0 Tonnen mit 113 Euro günstig sind. Wer sorgenfrei packen möchte, investiert 580 Euro ins 2,5-Tonnen-Chassis.
Angesichts des Grundpreises von knapp unter 30.000 Euro ist das verschmerzbar. Allerdings kommt der zustande, weil diverse Sicherheits- und Komfortmerkmale im Serientrimm fehlen, ergo im Paket oder als Einzel-Extra gekauft werden müssen bzw. sollten. Zum Beispiel Schwerlast-Kurbelstützen und selbst nachstellende Bremsen. Der üppige Platz an Bord hingegen ist genauso serienmäßig wie die starke Gasheizung Truma Combi 6 mit Boiler.
Schlafen & Innenausstattung
Die Eltern schlafen im zweimal 1,57 Meter großen Längsbett im Bug, neben dem sich der Waschbereich samt Toilettenraum erstreckt. Der kann für 259 Euro mit einer Dusche ausstaffiert werden. Für die Kids steht im Heck ein separates Abteil mit Doppelstockbetten (190 x 70/190 x 74 cm) nebst L-Sitzgruppe zur Verfügung. 1.029 Euro kostet das multifunktionale Dreier-Etagenbett, das hochgeklappt Platz für Sperrgut schafft. Die große Garagenklappe mit Fenster ist im Preis inbegriffen. Auch der Kleiderschrank hat Gardemaß, der Absorberkühlschrank rechts daneben fasst üppige 177 Liter. Damit sollten Familien klarkommen.
Erweiterungen für den Winter
Da Wagen dieser Größenklasse gerne als Saisondomizil genutzt werden, offeriert Knaus für 825 Euro ein Winterpaket mit elektrischer Fußbodenerwärmung. Für noch strengere Winter gibt es für 2.460 Euro eine Warmwasserheizung von Alde – an der Aufbaukonstruktion mit 28 Millimeter dicker EPS-Dämmung ändert sich nichts.
Knaus Sport 650 FDK (2022)
Grundpreis: 29 730 EuroAufbaulänge/-breite: 7,00/2,50 MeterMasse fahrbereit: ca. 1.620 kgZul. Gesamtmasse: 1.800 kgMaximale Auflastung: 2.500 kgSchlafplätze: 4–6
Knaus Südwind 650 FSK
Denselben Grundriss hat Knaus auch mit Mobiliar und Ausstattungsniveau des Südwind aufgelegt. Der Grundpreis: 33.960 Euro. Der Südwind 650 FDK rollt serienmäßig auf einem Zwei-Tonnen-Chassis, hat die "Komfort"-Eingangstür mit Fenster und die Servicebox mit Sromeinspeisung, Frischwasserstutzen und Ablasshähnen hinter einer Außenklappe.
Weitere Modellvarianten
Vor allem gibt es auch den 650er als Sondermodell 60 Years, in der er mit praller Serienausstattung, grauem Glattblech (auf Wunsch und preisneutral auch Weiß), 17-Zoll-Rädern und allem, was man gerne mitbestellt, 35.799 Euro kostet.
Knaus verspricht einen Preisvorteil von 7.352 Euro gegenüber identisch per Optionen aufgebrezeltem Standard-Südwind. Abmessungen von Aufbau und Betten sind identisch wie beim Sport.
Nur die Mittelsitzgruppe ist aufwendiger ausgeformt, was auch für die Möbel an sich gilt. Auch die Beleuchtungsanlage ist im Südwind etwas üppiger – mit mehr indirektem Licht und edleren Schwanenhalsleuchten.