Modifizierte Gießkanne fürs Wohnmobil

Frischwasserversorung leicht gemacht: Ein Schlauch verlängert den Rüssel der Gießkanne. Wofür diese Erfindung gut ist und wie man sie anwendet, erfahren Sie im promobil Leser-Tipp von Heinrich Hinze.
Heinrich Hinze aus Lehre hat sich oft geärgert, dass auf Stellplätzen für sein Reisemobil keine direkte Befüllung mit einem Schlauch möglich war. Man musste das Wasser im Kanister heranschleppen und es war schwierig, es in den Tank zu bekommen. Die Ursache lag in der Form von Kanister und Einfüllrohr (Tankstutzen). Abhilfe schafft nun seine Lösung. Auf eine Gießkannentülle befestigte er einen Gardena-Anschluss im ½-Zoll-Format. Auf diesen Anschluss kommt eine Doppelkupplung, um schließlich einen 50 Zentimeter langen 1/4-Zoll-Schlauch aufzustecken. Die Schlauchlänge muss dem jeweiligen Fahrzeug angepasst werden. Entscheidend ist, dass man damit den Tank erreicht und einen eventuellen Tiefpunkt im Einfüllstutzen überwindet. Und siehe da, die gesamte Wasserfüllmenge der Gießkanne läuft so ohne Rückstau in den Tank. Das erspart Zeit und Wege. Ein weiterer Vorteil der Gardena-Kupplung ist, dass das Schlauchstück so lange im Einfüllstutzen bleiben kann, während man die Kanne wieder auffüllt.