VW T2 und T3 Camper ab 30.000 Euro

Das bunte Damals: Nostalgische Camper von der Oldtimermesse Retro Classics in Stuttgart. Ein Marktüberblick in Grün und Orange von 30.000 bis 44.000 Euro.
Klar, die Retro Classics in Stuttgart ist keine CMT – auch wenn die Oldtimermesse in den gleichen Hallen stattfindet wie die Reise- und Touristikmesse. Dort sind hallenweise Wohnmobile zu finden, dieses Jahr war sogar eine ganze Halle für Campingbusse reserviert.
Auch wenn das bei der Retro Classics nicht so ist, können Camper während der Retro Classics Passendes finden: Typischerweise stehen immer mal wieder VW Bulli in den Hallen, strecken ihre Dächer nach oben, hinter den Scheibenwischern steckt ein Zettel mit den wichtigsten Informationen. Wir haben vier Weggefährten für eine Reise durch die Jahrzehnte gefunden.
VW T2a für 39.500 Euro
Mancher klemmt sogar die Geburtsurkunde seines Autos hinter die Scheibe. Wie der Verkäufer eines grünen T2a in der Händlerhalle 6 zum Beispiel. Der wurde im März 1968 gebaut und am 1. April mit der Westfalia SO67 Campingausstattung nach Italien ausgeliefert. Im Jahr 2002 emigrierte der Bulli nach Großbritannien, 18 Jahre später steht er in Stuttgart zum Verkauf.
Bei 36.265 Kilometern wurde der Motor generalüberholt. Die Campingausstattung enthält eine Innenausstattung in „Sperrholz Birke Natur“, einen 10-Liter-Frischwasserkanister und vier Schlafplätze. Die Kinder kommen im Hubdach unter, die beiden Erwachsenen schlafen unten.
Der Preis: 39.500 Euro. Das ist etwas hoch angesetzt. Die Sachverständigen von Classic-Analytics nennen derzeit eine Preisspanne von 26.300 bis 35.500 Euro für einen T2a in gutem Zustand.
VW T2b in Orange und Weiß
Auf der Empore in Halle 1 stellen private und gewerbliche Verkäufer aus, was noch bezahlbar ist. Die Mercedes Flügeltürer, Porsche 911 und BMW 507 mit ihren sechs- bis siebenstelligen Preisschildern stehen eine Etage tiefer auf großzügigen Ständen. Hier oben sind die Preise zwar manchmal auch hoch, aber meist fünf-, manchmal sogar vierstellig.
Für weniger als 10.000 Euro gibt es natürlich keinen Camper, mit dem man sofort losfahren möchte. Genau 29.900 Euro soll ein oranger T2b kosten. Ein Aufstelldach schafft Stehhöhe, Klappfenster lassen Luft ins Auto. Innen zeitgeistige Polster, der orange Lack ist neu, die Karosserie ungeschweißt. Rund 85.000 Kilometer stehen auf dem Tacho.
Für rund 43.000 Euro haben Interessenten die Wahl zwischen zwei weißen Wohn-Bullis. Der eine ist ebenfalls ein T2b. Der Camper von 1979 hat 166.950 Kilometer auf der Uhr, einen komplett überholten 70-PS-Boxer im Heck und eine grün-gelb-karierte Innenausstattung. Bis auf das Batterieblech sei der Bulli ungeschweißt, erklärt der Zettel hinter der Frontscheibe.
VW T3 Joker Syncro Allrad-Camper
Neben dem T2 steht ein T3 Joker Syncro zum Verkauf. Mit Hochdach und Turbodiesel. Stadtbewohner müssen warten; sie können das Wohnmobil erst ab Juni mit nach Hause nehmen, dann erst bekommt der T3 eine H-Zulassung. Bis dahin gilt in Umweltzonen Fahrverbot für den wassergekühlten Vierzylinder.
In den knapp 30 Jahren seit Erstzulassung hat der 16-Zoll Syncro 215.600 Kilometer gesammelt. Das Auto stammt aus erster Hand und sei scheckheftgepflegt, die Historie belegt, erklärt der Verkäufer. Ski- und Fahrradträger von Paulchen gehören dazu, der Preis liegt bei 42.900 Euro – 1.000 Euro weniger als für den T2. Jetzt müsste man nur noch das Geld dabei haben und sich entscheiden können.