26.000 Wohnmobile sind betroffen

Knaus und Weinsberg Teilintegrierte werden in die Werkstätten gerufen, da es zu einem Verlust von Verkleidungsteilen der B-Säulen kommen kann. In Deutschland sind ca. 21.000 Fahrzeuge betroffen.
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat einen Rückruf von insgesamt 26.000 Teilintegrierten Wohnmobilen der Marken Knaus und Weinsberg angeordnet. Der Grund für den Rückruf ist "der Verlust von Verkleidungsteilen der B-Säulen", wie aus einem Warnhinweis des KBA hervorgeht.
Probleme an der B-Säule
Bei den betroffenen teilintegrierten Wohnmobilen aus den Baujahren 2012 bis 2021 ist die Stahlkarosserie im Bereich der B-Säule mit dem breiteren Wohnaufbau verbunden. Für diesen Übergang kommen auf beiden Seiten Kunststoff-Verkleidungen zum Einsatz. Diese sogenannten Fender könnten während der Fahrt in den Verkehrsraum fallen.
Insgesamt sind bereits 108 Fälle bekannt, bei denen es zu einem Verlust von Verkleidungsteilen kam. Bisher führte noch kein Verlust zu einem Unfall. In Deutschland sind rund 21.000 Wohnmobile von dem Rückruf betroffen.
Betroffene Wohnmobile
- Im Detail betroffen sind die Knaus-Baureihen: Live TI, Live Wave, Sky TI, Sky Traveller, Sky Wave, Sun TI, Van TI, Van TI Plus und Van TI Vansation der Baujahre 2012 bis 2021. Mit den Baureihen-Codes: R05, R08, R11, R15, R16, R21, R22.
- Von Weinsberg sind die folgenden Baureihen betroffen: Brinkmann, Caracompact, Carahome, Caraloft, Carasuite und Maincamp aus 2014 bis 2021. Mit den Baureihen-Codes: R57, R58, R59, R63, R66, R67.
Wer eines der betroffenen Wohnmobile besitzt, wird gebeten, sich zum Händler oder in eine Vertragswerkstatt zu begeben. Die Werkstätten werden laut KBA "einen neu entwickelten Klebe- und Montageprozess (MHB) durchführen, indem zusätzliche Befestigungsstopfen beim Fender an den betroffenen Fahrzeugen nachgerüstet werden."
Informationen zur Rückruf-Meldung
Knaus und Weinsberg gehören zum Konzern der Knaus Tabbert AG. Bislang gab es keine konzernübergreifende Pressemeldung zu diesem Rückruf. Das KBA hatte die Rückrufaktion schon im März veröffentlicht.
Auf der Knaus-Website ist unter Service eine Meldung zum Rückruf zu finden:
Wir möchten Sie daher darauf aufmerksam machen, dass wir über eine Gefahr der verbauten Fender informiert worden sind. Es kann nach diesen Informationen gegenwärtig nicht ausgeschlossen werden, dass es beim Lösen eines Fenders schlimmstenfalls zu Verkehrsunfällen mit Schweregrad kommen kann. Sollte Ihr Fahrzeug betroffen sein, bitten wir Sie dringend, einen Termin bei Ihrem KNAUS Händler zu vereinbaren.
Weiterhin hat der Hersteller ein FAQ zur Sicherheitsaktion veröffentlicht. Dort steht, wie sich herausfinden lässt, ob das eigene Fahrzeug betroffen ist, und was zu tun ist.