Kompakt-Grundrisse für Paare und Familien

Ebenfalls neu auf der CMT 2025: Klar auf Familien zugeschnitten ist der 6,81 Meter kurze Bürstner Averso 480 TK.
Mit dem Averso ist Bürstner nach vierjähriger Abstinenz wieder in der Wohnwagen-Mittelklasse vertreten. Zur CMT 2025 ergänzt der Hersteller zwei besonders kompakte Grundrisse unter sieben Metern Gesamtlänge.
Zur Saison 2025 hat Bürstner den Averso zurück ins Modellprogramm geholt. Hinsichtlich der Grundrisse, vor allem aber bei Design und Machart will sich der Hersteller aus dem badischen Kehl wieder deutlicher von den Konzerngeschwistern der Hymer-Gruppe wie Dethleffs und LMC abheben. Die preissensible Einsteigerbaureihe Bürstner Premio leidet doch sehr unter der kostensenkenden Gleichteile-Strategie, das haben auch die Verantwortlichen bei Bürstner erkannt.
Los ging es beim neuen Averso mit vier Normal- und zwei Hubbett-Grundrissen. Nachgereicht hat Bürstner zur CMT 2025 zwei besonders spannende Modelle für Freunde kompakter Wohnwagen. Averso 480 TK und Averso 490 TL messen inklusive Deichsel deutlich unter sieben Meter. Während sich der 490 TL mit Einzelbetten im Bug an Paare richtet, spricht der 480 TK mit Stockbetten Familien an. Wie ihre Geschwister fällt in den neuen Averso-Modellen vor allem der Küchenblock in Uni-Rot auf. Holz hat als Dekor fast vollständig ausgedient.
Bürstner Averso 490 TL für Paare
Schauen wir uns die neuen Grundrisse genauer an. Der Paar-Grundriss Averso 490 TL kommt auf eine Gesamtlänge von 6,86 Meter – viel kürzer kann man einen Wohnwagen mit komfortablen Einzelbetten kaum bauen. Ein Kompromiss stellt dann auch das Bett auf der rechten Seite dar, denn es erreicht nur 1,88 Meter Länge. Das Bett auf der linken Seite kommt dafür auf satte 2,10 Meter.
Küchenblock und Bad sind recht kompakt gehalten und stehen sich der Wagenmitte gegenüber. Gut gefiel beim ersten Check der Herd. Er bietet nicht nur drei vernünftig nutzbare Flammen und einen hochwertigen Gussrost. Da seine vertiefte Form direkt in die Spüle übergeht, lässt sich der Kocher auch leicht säubern. Fürs Bad gegenüber bietet Bürstner als Option ein Duschpaket an.
Einen großen Kühlschrank mit 132 Liter Volumen baut der Hersteller auf der linken Seite zwischen Bad und Sitzgruppe ein. Letztere formiert sich aus zwei Längsbänken und einem an der Heckwand eingehängten Tisch. Der steht stabil und lässt sich bei Bedarf absenken, um aus der Sitzgruppe ein Bett zu bauen. Mit 205 mal 130/100 Zentimetern ist es aber nur für einen Erwachsenen wirklich bequem.
Der Grundpreis für den Bürstner Averso 490 TL liegt bei 29.490 Euro. Das Bürstner-typische Harmony-Line-Paket mit zahlreichen Komfort- und Design-Extras kostet 4.190 Euro Aufpreis.
Bürstner Averso 480 TK für Familien
Zum exakt gleichen Preis von 29.490 Euro bietet Bürstner den zweiten neuen Kompakt-Averso, den 480 TK, an. Mit 6,81 Meter Gesamtlänge baut dieser sogar noch fünf Zentimeter kürzer als das Einzelbetten-Modell.
Im 480 TK übernachten Eltern im Bug im 200 x 145/106 Zentimeter messenden Längsbett. Für die Kinder sind die im Heck quer montierten Stockbetten prädestiniert. Ihre Abmessungen von 210 x 80 Zentimeter taugen durchaus für Erwachsene.
Vor den Stockbetten befindet sich links die als Volldinette ausgeführt Sitzgruppe, aus der bei Bedarf weiter Schlafplätze entstehen. Gegenüber steht der Küchenblock sowie der Kühlschrank, der auch im 480 TK 132 Liter fasst – gut für die Verpflegung einer vierköpfigen Familie. Das raumsparende Bad im Bug neben dem Elternbett stattet Bürstner mit einem praktischen Schubladen-Waschbecken aus.
Weitere Averso-Grundrisse
Sie brauchen mehr Platz und der Wohnwagen darf gern auch etwas länger sein? Dann werden Sie bei den weiteren Averso-Grundrissen über sieben Meter Länge fündig. Drei Modelle kommen mit bequemer U-Sitzgruppe: 465 TS (französisches Bett – siehe auch Video-Vorstellung), 485 TS (Queensbett) und 535 TL (Einzelbetten). Der fast acht Meter lagen 560 TK verfügt über Stockbetten und Querbett.
Hinzu kommen noch die Averso Plus Modelle mit Hubbett über der Sitzgruppe. Hier haben Camper die Wahl zwischen dem 510 TK mit Stockbetten und Kinderzimmer und dem 520 TS, der sich durch ein separierbares Schlafzimmer mit Einzelbetten im Bug auszeichnet. Der Grundpreis liegt bei beiden Averso Plus Modellen bei 32.790 Euro.
Der Aufbau des Averso
Alle Averso-Modelle basieren auf dem typischen, mit XPS gedämmten GfK-Boden, und der Harmony Line trägt sogar Wände aus grau eingefärbtem GFK. Gedämmt wird aber auch der Harmony Line mit EPS. Der Basis-Averso läuft ausschließlich in Alu-Hammerschlag vom Band und verzichtet auf die Kunststoffzierteile an den Bug-Kantenleisten. Den Parallelogramm-Beschlag am Gaskasten haben alle Averso.
Im Bugkasten befindet sich generell der City-Wasseranschluss aus den beiden Duschpaketen, die Wasserleitung wird durch eine per Stopfen verschließbare Bodenöffnung geführt. Und: Formteile im Toilettenschacht sollen unsere Nörgelei über Sickerstellen in Tests ein für alle Mal beenden.
Das bietet die Harmony-Line-Ausstattung
Ansonsten bringt die Harmony Line, die es für alle Averso-Grundrisse und -Modelle gibt, Ausstattungen mit, die beim Basis-Averso Aufpreis kosten: An Bord sind das Averso-Paket mit Panoramadachfenster, Fliegenschutztür und Fenster in der 70 cm breiten Tür (beim Standardwagen 1.090 Euro).
Außerdem darin enthalten sind Teller an den Schwerlaststützen und Alu-Felgen, ein Halter samt Kabel für einen 32-Zoll-TV sowie die Bürstner-typische und -exklusive variable Sitzgruppe (290 Euro). Das Lichtpaket bietet indirekte Beleuchtung auch unter den Oberschränken, an der Küchenrückwand, hinter der Bettblende und in Eckregalen der Sitzgruppe (890 Euro).
Bürstners Bordtechnik
Bei der Bordtechnik setzt Bürstner auf kostenpflichtige Upgrades. Geheizt wird bei allen Modellen mit einer simplen Heizkörper-Gebläseheizung des Typs Truma S. Nur Averso 480 TK und 560 TK kommen ab Werk mit einer Truma Combi, weil sich im Möbelensemble kein Platz für den Heizkörper findet. Der 560 TK ist optional sogar mit einer Alde-Warmwasserheizung bestellbar. Die Truma Combi mit integriertem Boiler ist alternativ zur S-Heizung für alle Grundrisse zu haben.
Für alle drei Heizungssysteme hat Bürstner Winterpakete geschnürt, in denen eine Gasflaschen-Umschaltanlage mit beheiztem Regler und für die Truma-Heizungen eine elektrische Fußbodenheizung und Elektro-Heizstäbe enthalten sind. Serie bei allen Averso ist der große Kompressorkühlschrank, den sich die Erwin Hymer Group für Fahrzeuge aller Marken in China bauen lässt.
Zwei Duschausstattungen runden das Paketangebot ab. Bei beiden ist der City-Wasseranschluss enthalten, das günstigere (680 Euro) schätzt die Nasszelle per Vorhang, das teurere (1.190 Euro) mit einer faltbaren Duschwand. Nachteil des Luxus-Duschpakets: Es vereitelt den Anbau des großen Spiegels und den Einbau des optionalen Badfensters, das zum Lüften speziell nach dem Duschen schon wichtig wäre.
Baureihe Bürstner Averso: Daten und Preis
- Preis: ab 29.490 Euro
- Grundrisse: 8
- Gesamtlänge: 6,81 – 7,83 m
- Gesamtbreite: 2,32 – 2,52 m
- Zul. Gesamtmasse: 1.500 – 2.000 kg