Stellplatz-Tipp Baden-Württemberg

Wer sich bei seinem Ausflug zum Europa Park Rust etwas mehr Ruhe wünscht, freut sich über diesen kleinen Stellplatz. 14 Wohnmobile können hier entspannt auf grüner Rasenfläche stehen.
Zur 41. Sommersaison öffnet am 19. März 2016 der Europa-Park in Rust seine Pforten. Rund fünf Millionen Gäste werden auch in diesem Jahr wieder dort erwartet. Rust ist der meistbesuchte Freizeitpark des deutschsprachigen Raums und mit fast 100 Hektar nach Disneyland Paris der zweitgrößte Vergnügungspark Europas. 350 Millionen Euro werden hier pro Jahr umgesetzt.
Familien, die bequem mit dem Reisemobil anreisen, finden nun genau gegenüber dem Haupteingang einen komfortablen Reisemobilstellplatz namens Caravan Island. Hinter der Familien- und Themenpension Yvonne Sigg erstreckt sich in überraschend ruhiger Lage ein ebenes, sehr gepflegtes Wiesengelände, das Raum für 14 Freizeitfahrzeuge bietet. Erst kürzlich wurde ein Sanitärhäuschen mit Duschen und WCs fertig gestellt, davor die Ver- und Entsorgungseinrichtung mit getrennten Wasserhähnen für Frischwasser und Toilettenspülung sowie einer Bodenrinne fürs Grauwasser.
Alle Standplätze sind mit 16-Ampere-Stromanschlüssen versorgt. Herzstück der Anlage und Begegnungsstätte für Gäste ist ein Grillplatz mit massiven hölzernen Picknick-Garnituren. Die Zufahrt zum Stellplatz ist über eine Schrankenanlage geregelt, für die man nach dem Bezahlen in der Pension eine Ausfahrmünze erhält.
20 Euro pro Tag erscheinen zwar im ersten Moment happig, aber es fallen im Gegenzug keinerlei Gebühren für Personen und Serviceleistungen an. Lediglich wer sich vorab zum reichhaltigen Frühstücksbuffet in der Pension anmeldet, bezahlt fünf Euro pro Person extra.
Sicher ist der Besuch im Europa-Park die hauptsächliche Absicht derjenigen, die Caravan Island ansteuern. Darüber hinaus ist der Platz dank seiner klimatisch milden Lage im Ortenaukreis fast ganzjährig für sportliche Naturliebhaber zu Wasser und zu Land attraktiv. Das Gelände liegt unmittelbar am Ufer des Flüsschens „ Blinde Elz“ und verfügt über eine Einstiegstelle für Kanuten mit eigenem Gefährt. Mietkanus stehen bislang nicht zur Verfügung.
Über diesen Wasserweg, der übrigens auch den Freizeitpark durchquert, gelangt man in das Naturschutzgebiet Taubergießen, eine weitläufige Wiesen- und Waldlandschaft, die von einem dichten, wildromantischen Gewässernetz durchzogen ist und einen bedeutsamen Tier- und Pflanzenreichtum hervorbringt.
ersierte Kahnführer geleiten Gruppen bis zu zehn Personen auf Voranmeldung im Stocherkahn in unbeschreiblicher Stille durch die Naturlandschaft. Natürlich kann man diesen letzten Urwald am Oberrhein auch auf einer Wanderung oder per Fahrrad erkunden. Interessante Themen-Radtouren wie „Auf Goethes Spuren“, Kunst- und Burg-Routen, auch links und rechts des Rheins oder ins Grand Ried d’ Alsace hält die Ruster Tourist-Information bereit – samt E-Bikes zur Miete.
Alle Infos zum Wohnmobil-Stellplatz am Europa-Park in Rust
Standort: Stellplatz Caravan Island, Rheinweg 2, 77977 Rust Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 14 Mobile an einer Pension gegenüber des Haupteingangs zum Europa-Park. Mit Zaunbrettern parzellierter Wiesenuntergrund, überwacht, nachts beleuchtet. Wiese und Wald im Hintergrund. Frühstück auf Voranmeldung in der Pension. Picknickplatz, Sonnenterrasse und Fitnessraum vorhanden. Ortszentrum 1 km. Ganzjährig nutzbar. Ent-/Versorgung: Eigenbau mit Bodeneinlass. Gebühren: 20 Euro pro Nacht und Mobil bis 10 Uhr am Folgetag, inklusive Strom, Dusche + WC, Fitnesscenter, W-LAN. Zufahrtsschranke, Bezahlung an der Rezeption der Pension. Freizeit: Europa-Park, Naturschutzgebiet Taubergießen, Kanutouren, Ausflug ins Elsass, Vogesen und Schwarzwald. Informationen: Yvonne Rehm-Sigg, Telefon 0 78 22/65 69, E-Mail info@pension-yvonne-sigg.de, www.pension-yvonne-sigg.de