Top-Stellenplatz in Marktbreit direkt am Main
Der Stellplatz Mainwiesen in der historischen Stadt Marktbreit in Unterfranken ist völlig neu gestaltet und hat seine Kapazität verdoppelt.
Mainfranken, das ist längst kein Geheimnis mehr, hat ein Herz für Reisemobilisten. Am linken Ufer des Flusses, ganz im Süden des Maindreiecks und hart an der Grenze zu Baden-Württemberg, fiel schon vor einem Jahrzehnt in Marktbreit die Entscheidung, einen Reisemobil-Stellplatz anzulegen. Der kam gut an und im Laufe der Zeit an seine Grenzen: "Die Nachfrage war einfach größer als das Angebot", fasst Volker Schlegelmilch von der Tourist-Information nüchtern zusammen. Vor drei Jahren dann, mitten in der Coronazeit, gab es grünes Licht für eine Erweiterung: "Alle, der Bürgermeister, der Stadtrat und die ganze Stadt standen voll hinter der Idee, hier noch einmal nachzulegen."
Stellplatz direkt am Mainufer
Das Ergebnis, kein Zweifel, kann sich sehen lassen. Und das nicht nur, weil die Stadt die Kapazität ihres Stellplatzes an der Badebucht von 15 auf 30 Einheiten verdoppelt hat, sondern auch weil die gesamte Anlage neu gestaltet wurde. "Uns war von vornherein klar, dass wir diesen Umbruch nutzen müssen, um die Ausstattung auf den neuesten Stand zu bringen", sagt Schlegelmilch, der maßgeblich in den jetzt abgeschlossenen Umbau involviert war. "Deshalb wollten wir auch Erkenntnisse einbringen, die wir im Laufe der Zeit in Gesprächen mit Stellplatzbesuchern gewonnen haben."
Etwas über 300.000 Euro hat die Erweiterung und Umgestaltung gekostet. Für Schlegelmilch "gut investiertes Geld",denn, so sagt er, "die Besucherzahlen und auch die Rückmeldungen der Reisemobilisten sprechen für sich." Immerhin besucht er regelmäßig den Platz, der inzwischen für ihn zu einer Herzenssache wurde. "Es gibt unglaublich viele Leute aus ganz Deutschland, die immer wieder gerne zu uns kommen." Fest steht: Nach der durch den umbaubedingten Schließung konnte Marktbreit seinen Platz auf der Stellplatz-Karte zurückerobern.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Das liegt an der Lage direkt am Main und dem ebenfalls neu gestalteten, attraktiven Gelände in der Grünanlage an der Badebucht. Von hier schweift der Blick auf das gegenüberliegende Ufer – im Prinzip genau das, was Reisemobilisten lieben. Also alles bestens? Na ja, wie so oft gibt es auch hier eine Schattenseite ...
Das Maintal
Das Maintal ist auch ein wichtiger Verkehrsweg. Nicht nur tagsüber, sondern auch nachts. Vor allem dann, wenn im Herbst die Lkw mit Zuckerrüben auf der oberhalb des Stellplatzes gelegenen Durchgangsstraße zur Südzucker-Fabrik in Ochsenfurt rollen. Die Kommentare in der Stellplatz-App sind zwiegespalten: Die einen stört es nicht, für andere ist der Geräuschpegel inakzeptabel. "Wir suchen hier nach einer Lösung, was den Lärmschutz betrifft", sagt Volker Schlegelmilch. Allerdings sei das angesichts der Vorschriften nicht einfach. "Die meisten Besucher kommen gut damit zurecht", weiß er aus Gesprächen mit Reisemobil-Gästen. "Aber wir sind aktiv an dem Thema dran."
Unterm Strich bleibt der Eindruck, dass die Verantwortlichen in Marktbreit den Stellplatz auf ein höheres Niveau gehoben haben. Strom-, Ver- und Entsorgung sowie die Bodenbeleuchtung sind perfekt gelöst, ebenso das Infozentrum am Parkscheinautomaten. Obendrein wurde der Platz aufwendig gärtnerisch umgestaltet. "Wir wollten alles so einfach wie möglich aufbauen", ergänzt Schlegelmilch. Demnächst soll noch eine neue WC-Anlage entstehen. Ein weiteres Plus: Direkt vor Ort wartet eine Pizzeria mit Terrasse – Mainblick inklusive – auf Gäste. Marktbreit, das steht fest, hat ein Herz für Reisemobilisten.
Der besondere Tipp: Die Altstadt von Marktbreit
Die gemütliche Altstadt, die seit Jahrhunderten von einer Mauer umringt wird, steht als ganzes Ensemble unter Denkmalschutz. Eines ihrer vielen Schmuckstücke ist das im Jahr 1600 erbaute Maintor, das letzte von einst vier Stadttoren. Von hier führt die Marktstraße bis zum Renaissanceschloss im Zentrum.www.marktbreit.de
Stellplatz an den Mainwiesen
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal in einer Grünanlage mit Badebucht am Mainufer, am Ortsrand. Verkehrsgünstige Lage zur Autobahn A 7, durch Baumreihen von der oberhalb liegenden Staatsstraße getrennt. Ebener Untergrund mit Schotterrasen, parzelliert, Bodenbeleuchtung, begrünt, barrierefrei, kein Schatten. Pizzeria mit Terrasse, Toilettenanlage, Info-Tafel, Beachvolleyballfeld am Platz. Zentrum in 900 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig.
- Ent-/Versorgung: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, Bodeneinlass.
- Umweltzone: keine (Stand August 2024)
Wertung
Es sind maximal drei Punkte möglich
- Lage: 2,5 Punkte
- Ausstattung: 3 Punkte
- Freizeitwert: 3 Punkte