Stellplatz Schluchsee

Am Nordostufer des gleichnamigen Sees liegt der heilklimatische Kurort Schluchsee auf rund tausend Metern Höhe im Naturpark Südschwarzwald.
Die mit den Ortsteilen Blasiwald, Faulenfürst, Fischbach und Schönenbach sowie den Weilern Aha, Aeule und Seebrugg rund 2.500 Einwohner zählende Gemeinde lebt von und mit dem Tourismus und wächst zeitweise mit der Kapazität von viertausend Gästebetten auf Kleinstadtniveau an. Seit 2013 sind nun auch Gäste mit ihren eigenen Betten in Schluchsee herzlich willkommen. Der Stellplatz unweit des Seeufer. ist Teil eines terrassierten und asphaltierten Parkplatzes und verfügt auf dem obersten Plateau über 14 Stellflächen für Freizeitfahrzeuge zum mehrtägigen Aufenthalt. Für die einmalige Übernachtung ab 19 Uhr sind weitere acht Plätze auf der darunterliegenden Terrasse ausgewiesen, die aber bis neun Uhr morgens für Autos frei geräumt sein müssen. Der Parkscheinautomat verlangt zehn Euro für jede Nacht, die Stromsäule einen Euro für acht Stunden Stromfluss und die Modusan-Ver- und -Entsorgungsstation ebenso einen Euro für 100 Liter Frischwasser. Kurtaxe ist in Schluchsee kein Muss, wer aber freiwillig 2,60 Euro pro Person bezahlt, erhält als Gegenleistung mit der KONUS- Gästekarte freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kreuz und quer durch den Schwarzwald sowie freien oder ermäßigten Zutritt zu zahlreichen Freizeit-Unternehmungen.
Vierhundert Meter vom Stellplatz entfernt bildet der lichte Kirchplatz mit traditioneller Gastronomie und der höchst ungewöhnlichen, Jahrhunderte übergreifenden Pfarrkirche St. Nikolaus das Zentrum von Schluchsee-Ort.
Einst ein Gletschersee aus der Eiszeit, ist der von der Schwarza gespeiste heutige Schluchsee der größte Talsperrensee im Schwarzwald. Der ufernahe Rundwanderweg mit knapp 18 Kilometern Länge ist mit mittlerer Schwierigkeitsstufe bewertet und soll in etwa sechs Stunden reiner Laufzeit zu schaffen sein, bei Einkehr in der Wandergaststätte Unterkrummenhof auf der südlichen Seeseite entsprechend länger. Wer im acht Kilometer entfernten Rothaus die Badische Staatsbrauerei als Wanderziel wählt, sollte unbedingt Zeit für Brauereibesichtigung und Einkehr im Brauereigasthof mit einkalkulieren.
Steuert man Schluchsee zur Winterzeit an, dann darf man Pferdeschlittenfahrten und gespurte Langlaufloipen durch schneebedeckte Märchenlandschaften erwarten. Der kleine Schlepplift in Fischbach ist idealerweise in Betrieb und für alpine Skiabfahrten das Skigebiet am Feldberg nicht weit. Sollte sich aber die weiße Pracht einmal nicht einstellen wollen, verspricht wenigstens der Rodel- und Spaßpark am westlichen Ortsrand von Schluchsee neben zünftiger Hüttenverpflegung rasante Abfahrten auch bei einem grünen Winter.
Weitere Infos und Tipps für Ihren Campingurlaub im Schwarzwald finden Sie in unserem kostenlosen digitalen Campingführer "Schwarzwald".
Alle Infos zum Stellplatz am Schluchsee
Standort: Stellplatz am Seeufer, Faulenfürststraße 18, 79859 Schluchsee Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 22 Mobile am Ortsrand auf einem terrassierten Parkplatz am Seeufer. 14 Stellflächen sind für einen längeren Aufenthalt speziell für Reisemobile reserviert, 8 weitere Plätze für die einmalige Übernachtung nur in der Zeit von 19 bis neun Uhr. Asphaltierter Untergrund, Info-Tafel am Platz. Auch für große Mobile geeignet. Ortszentrum 400 Meter. Ganzjährig nutzbar. Ent-/Versorgung: Modusan-Anlage mit Bodeneinlass. Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil. Parkscheinautomat. Strom: 1 Euro/8 Std. Wasser: 1 Euro/100 Ltr. Freiwillige Kurtaxe mit Konus-Gästekarte: 2,60 Euro/Person ab 16 Jahre, 90 Cent/Kind ab 6 Jahre. Freizeit: St. Nikolauskirche, Riesenbühlturm, Wassersport, Wandern am Schluchsee, Rodel- und Spaßpark, Rothaus Brauerei. Informationen: Gemeinde Schluchsee, Telefon 0 76 56/ 77 20, E-Mail info@schluchsee.de, www.gemeinde-schluchsee.de