6 Wohnmobil-Wanderausflüge in die Natur

Zu lange, zu öde und überhaupt: Sind wir bald da? Die meisten Kinder lassen sich nur schwer für Wanderungen begeistern. Dabei gibt es richtig coole Ausflugsziele in der Natur, die der ganzen Familie Spaß machen können.
Wanderausflug mit der Familie gefällig? Sechs Erlebnis-Tipps plus Stellplatz-Empfehlung für große und kleine Entdecker – vom Barfußpark bis zur Wattwanderung.
1. Nordschwarzwald: Abenteuer im Barfußpark
In Hallwangen im nördlichen Schwarzwald dürfen Kinder das, was anderswo oft nicht geht: nach Herzenslust barfuß gehen. Auf der 2,4 Kilometer langen Strecke des Barfußparks erkunden die nackten Füße die verschiedensten Untergründe: Holz, Stein, Rindenmulch, Gras, Lehm, Wasser und sogar Nagelköpfe und Glasscherben – schmerzfrei, versteht sich. Auch bei Attraktionen wie dem Riesentrampolin oder dem Wassererlebnisspielplatz steht das Barfußabenteuer im Mittelpunkt.
Info: Barfusspark Übernachten: Vom Stellplatz Almruhe in Glatten kann man weiter wandern, denn hier steht man direkt am Wald. Außerdem kommen hier nicht nur Stadtkinder ins Staunen: das Alm- und Landleben erlebt man hier hautnah auf einen bewirtschafteten Bio-Bauernhof, genauso wie die Dorper Schafe, die dort hausen.
2. Harz: Wandernadel für Prinzen und Prinzessinen
Der Harz verfügt über ein ausgedehntes Wanderwegenetz. Für Wandermotivation sorgt bei Kindern die Jagd nach der Wandernadel. Die bekommt, wer eine gewisse Anzahl an Stempeln vorweisen kann. Eine besonders beliebte Auszeichnung für Kinder bis elf Jahre ist die Wanderprinzessin und der Wanderprinz, die man bereits mit elf Stempelabdrücken im Wanderpass erhält. Die 222 Stempelstellen sind im ganzen Harz verteilt, sie befinden sich alle in der Nähe besonders sehenswerterStellen.
Info: Harzer Wandernadel Übernachten: Der Stellplatz in Elend liegt ganz in der Nähe der Brockenbahn und der Wurmbergseilbahn. Bei Regenwetter ist von hier aus in 15 Minuten Fahrt die Rübeländer Tropfsteinhöhle Baumannshöhe erreichbar oder man fährt ins Schaubergwerk Erzgrube Büchenberg.
3. Tirol: Nervenkitzel auf der Highline179
Bei Reutte in Tirol spannt sich eine schwindelerregende Hängebrücke zwischen der Burgruine Ehrenberg und dem Fort Claudia.
Nicht nur für Kinder ist die Überquerung der 406 Meter langen und 114 Meter hohen Brücke Nervenkitzel pur. Verbinden kann man den Besuch der Highline179 mit einem Abstecher zur Burgenwelt Ehrenberg, wo Erlebnismuseum und Naturausstellung den Besuchern frühere Epochen und die umliegende Natur näherbringen. Tickets für die Brücke: 8 Euro (Erwachsene).
Info: Highline 179 Übernachten: Der Ferienhof Sunnawirt befindet sich unweit des Heiterwanger Sees. Das Schluss Neuschwanstein ist nur 30 Minuten Fahrt entfernt, der Spiele- und Tierpark Bichlbach mit Märchenwelt und Kinder-Autodrom ist mit Bahn, Bus oder zu Fuß erreichbar.
4. Allgäu: Kuhnigundenweg
Das Allgäuer Bergbauernmuseum bei Immenstadt informiert über den Alltag der Bergbauern vor 200 Jahren. Eine auch für Kinder geeignete Wanderung ist der fünf Kilometer lange "Kuhnigundenweg” – benannt nach dem Museumsmaskottchen –, der außerhalb des Museumsgeländes startet und durch Wald, Wiesen und Hochmoor führt. Er führt über einen Barfußpfad und einen Hochstand mit fantastischem Blick in die Allgäuer Landschaft.
Info: Bergbauern-Museum Übernachten: Vom Wohnmobilpark Alpen-Rundblick aus kann man um den Sigelsee spazieren, baden oder Bootchen fahren. Der Nachbarort Burgenberg punktet mit einem Naturbad. Im Winter locken die Langlaufloipen in Blaichach-Gunzesried und Burgberg, zahlreiche Rodelbahnen und das Skigebiet Kleinwalsertal.
5. Tierfreigelände Bayerischer Wald: Den Bären auf der Spur
Neuschönau im Bayerischen Wald beherbergt auf rund 250 Hektar das große Tierfreigelände des Nationalparks Bayerischer Wald, das in 16 Großgehegen und Volieren rund 40 verschiedene Vogel- und Säugetierarten aus der heimischen Tierwelt zeigt. Darunter sind zum Beispiel auch Wolf, Luchs und Bär. Man kann hier gut mehrere Stunden verbringen – oder Teile des 14 Kilometer langen Erebnistour "Bärenpfad" erwandern. Wenn es dann noch weitergehen soll, empfiehlt sich ein Besuch des benachbarten Baumwipfelpfads.
Info: Neuschönau; Grafenau Übernachten: Der Wohnmobil-Stellplatz am Bäreal KurErlebnispark in der Bärenstadt Grafenau ist der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung der erlebnisreichen Urlaubsregion. Familien zieht es hier ins Bauernmöbelmuseum, zum Wellenfreibad Bärenwelle oder auf die Sommerrodelbahn.
6. Büsum. Wattwandern und Nordsee-Feeling
Die Nordsee legt bei Ebbe eine erstaunliche Landschaft frei: das Watt. In kleinen Kanälen fließt noch etwas Wasser, Garnelen und Einsiedlerkrebse schwimmen darin. Auf den trockenen Flächen daneben liegen Muscheln und die Wattwurm-Häufchen. Plötzlich spürt man, wie belebt das Watt ist. Eine geführte Wattwanderung bringt der ganzen Familie diesen Lebensraum näher, und Kinder können sich dabei wie kleine Entdecker fühlen.
Info: Die Nordsee Übernachten: Der Reisemobilhafen Camping Nordsee befindet sich am Rande von Büsum. Hier finden Kinder einen Spielplatz, Spielpferde und ein Trampolin; auf dem benachbarten Campingplatz eine Minigolf-Anlage. Die Region eignet sich zum Kiten, Reiten und für ausgedehnte Radtouren.