Camping mit Kultur, Käse und Küstenlandschaft

2. Platz: Am nördlichsten Zipfel der Provinz Nordholland liegt der Jachthaven Willemsoord in den Helder.
Reisen Sie mit dem Wohnmobil in die Niederlande – Die Stellplatz-Radar-App verrät dafür die beliebtesten Stellplätze.
Reisen Sie mit dem Wohnmobil in die Niederlande und erleben Sie Kultur, Käse und Küstenlandschaft in Deutschlands Nachbarland. Die promobil-Stellplatz-Datenbank verrät dabei die beliebtesten Stellplätze (Stand: Juli 2025).
Unsere Community ist besonders begeistert von der Vielseitigkeit der Niederlande und der einzigartigen Provinzen. Kein Wunder: Von Urlaub am Meer bis hin zu einem Städtetrip in die Metropole Amsterdam über endlose Tulpenfelder – hier ist für jeden Wohnmobilisten und jede Wohnmobilstin etwas dabei. Deshalb zeigt promobil hier die 10 am besten bewerteten Plätze.
1. Camperpark Zeeland – Kamperland
Mitten in der Provinz Zeeland liegt der gleichnamige Camperpark, der es dieses Jahr auf den ersten Platz unserer beliebtesten Stellplätze in den Niederlanden geschafft hat. Der Camping Zeeland liegt direkt am Ufer des Veerse Meer zwischen den beiden Orten Kamperland und Breezant.
Direkt am Platz sind ein Imbiss sowie gute Sanitäranlagen und Duschen vorhanden. Direkt nebenan findet man ein Wassersportzentrum und eine Wasserskibahn. In der Nähe locken viele Rad- und Wanderwege sowie ein Badestrand.
2. Jachthaven Willemsoord – Provinz Nordholland
Am nördlichsten Zipfel der Provinz Nordholland liegt der Jachthaven Willemsoord in den Helder. Der Stellplatz ist von drei Seiten vom Wasser umgeben und verströmt dadurch maritimes Feeling. Er zeichnet sich nicht nur durch einen freundlichen Hafenmeister, sondern auch durch einen Imbiss und sanitäre Anlagen aus.
Nur einen Katzensprung entfernt liegt das Marinemuseum, das schon von Weitem durch die drei imposanten Museumsschiffe sichtbar ist. Am meisten beeindruckt das ausgestellte U-Boot, das fast 80 Meter lang, 1000 Tonnen schwer und für BesucherInnen zugänglich ist. Vor der Küste liegt zudem die größte Nordseeinsel der Niederlande, Texel. Sie ist bei Urlauberinnen und Urlaubern aufgrund des 30 Kilometer langen Sandstrandes beliebt und lockt mit einer einmaligen Natur.
3. Drive-In Camperpark De Klepperstee – Ouddorp
Am Stadtrand von Ouddorp in Südholland liegt der Drive-In Camperpark De Klepperstee. Der Stellplatz liegt anliegend an mehreren anderen Campingplätzen. Zum Strand sind es zu Fuß etwa 15 Minuten. Die Innenstadt von Ouddorp ist nicht so schnell zu Fuß zu erreichen. Dafür gibt es direkt neben dem Stellplatz eine Bushaltestelle, so erreicht man das Zentrum in gerade mal zehn Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Am Stellplatz selbst ist man gut versorgt. Brötchenservice, Kiosk und Imbiss sorgen für kulinarisches Wohlbefinden. Auch sanitäre Anlagen sind vorhanden und sogar WLAN ist im Übernachtungspreis inbegriffen. Die ländliche Umgebung eignet sich hervorragend zum Radfahren und Wandern. Wasseraktivitäten wie Segeln und Surfen können hier ebenfalls auf dem Programm stehen.
4. Camperplaats Papillon Maastricht – Maastricht
Direkt an der Maas am Rand der Großstadt Maastricht liegt der Camperplaats Papillon Maastricht. Der Stellplatz ist mit allem Nötigen ausgestattet. Sanitäre Anlagen sowie Stromversorgung und Entsorgung sind vorhanden. Verpflegung sucht man hier jedoch vergeblich.
Dafür zieht es Gäste nach Maastricht hinein. Hier empfiehlt sich besonders die gut erhaltene Altstadt zum Bummeln oder Entspannen im angrenzenden "Stadspark". Wer etwas mehr Aufregung und Nervenkitzel verträgt, bucht eine Tour durch den Maastrichter Untergrund.
Für die sportlichen Urlauber sind genügend Aktivitäten vorhanden. So kann man etwa eine Wanderung auf den Sint Pietersberg unternehmen oder eine Radtour entlang der Maasroute von Maastricht bis Dordrecht.
5. Jachthaven Lemmer-binnen – Lemmer
Der Jachthaven Lemmer-binnen liegt mitten in der Hafenstadt Lemmer am Ijsselmeer. Die kleine Gemeinde hat etwa 10.000 Einwohner und der Stellplatz liegt, wie der Name schon suggeriert am Jachthafen der Stadt.
Am Stellplatz selbst sind ein Brötchenservice vorhanden sowie sanitäre Anlagen. In der Nähe finden sich Restaurants und Bars im Stadtzentrum, das bequem zu Fuß zu erreichen ist. Besonders hervorzuheben ist die historische Altstadt mit 29 historischen Denkmälern.
Wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt liegt zudem der Lemmer Strand. Hier lassen sich Bootsausflüge aller Art organisieren. Zudem ist Lemmer ein Paradies für Wassersportarten wie Segeln, Surfen oder Angeln.
6. Camperplaats Inde Verte – Lottum
Der sechste Platz geht an den Camperplaats Inde Verte in der Provinz Limburg. Direkt am Waldrand gelegen bietet der Stellplatz Entspannung pur mitten in der Natur. Am Platz selbst gibt es Brötchenservice und sanitäre Anlagen. Besonders für Urlauber, die auf der Suche nach Ruhe sind, ist der Platz ideal geeignet. Hier sind keine Kinder unter 16 Jahren zugelassen.
Hier finden Sie noch mehr kinderfreie Campingplätze.
Lottum selbst ist nur wenige Kilometer entfernt und gilt als niederländisches Rosendorf. Etwa 70 % aller niederländischen Rosen stammen aus der Region um das 2.000-Einwohner-Dorf. Entsprechend kann man hier in Museen und weitläufigen Rosengärten schlendern. Sogar zum Radfahren sind diese Rosengärten groß genug, entlang von Deichen und Feldern lässt sich die Umgebung einwandfrei auf dem Fahrrad erkunden.
7. Camperplaats Helenawerf – Roermond
Der Camperplaats Helenawerf in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze beansprucht den siebten Platz auf unserer Liste. Der Platz liegt an einer Marina in der Nähe der Maas in der Stadt Roermond. Am Platz sind Strom, WLAN und sanitäre Anlagen vorhanden. Auch grillen ist hier erlaubt. Das Stadtzentrum von Roermond ist ebenfalls fußläufig erreichbar. Zudem kann man in der Nähe eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten ausführen.
In Roermond lohnt sich ein Besuch der Altstadt. Einige Highlights sind das Rathaus und die St.-Christophoruskathedrale. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann den Panoramablick auf die Stadt auch von einer Stadtrundfahrt auf dem Boot erleben. Zum Shoppen sind hier ebenfalls genügend Möglichkeiten vorhanden. Neben den lokalen Märkten befindet sich in Roermond das größte Outletcenter Europas mit 150 Geschäften und bis zu acht Millionen Besuchern pro Jahr.
Hier finden Sie noch mehr Tipps für Shopping-Outlets mit Wohnmobil-Stellplätzen.
8. Camperplaatsen Haven Urk – Urk
An der Ijsselmeerküste im beschaulichen Städtchen Urk liegt der nächste Stellplatz an einer Marina. Der Camperplaatsen Haven Urk bietet, wie viele andere Plätze auf dieser Liste, sanitäre Anlagen sowie WLAN. Ein Imbiss oder Ähnliches ist hier nicht zu finden.
Dafür gibt es genug Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe. Denn das historische Stadtzentrum von Urk liegt nur wenige Minuten zu Fuß vom Stellplatz entfernt. Weitere Aktivitäten locken ebenfalls auf den Platz: Am Hafen kann man Segeln, Surfen und Strände sind nicht weit entfernt. Wie für die Niederlande typisch sind in der Nähe viele Fahrrad- und Wanderwege ausgewiesen.
9. Camperplaats Haamstede – Provinz Overijssel
Segeln, Stocherkahn- oder Kanufahren. Das sind die typischen Aktivitäten rund um Giethoorn. Die vielen Seen und Teiche laden förmlich dazu ein. Viele Bewertungen des Stellplatzes Camperplaats Haamstede empfehlen einen Tag auf dem Wasser zu verbringen: "Ein perfekter Platz für eine perfekte Auszeit!"
Für wasserscheue Wohnmobilistinnen und Wohnmobilisten gibt es genügend Alternativen: Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Region gehören unter anderem die Töpferei Rhoda und die Olde Maat Uus – ein Original eingerichtetes Bauernhaus von 1800. Wer im Juli und August in der Gegend ist, hat die Möglichkeit, an einem der bekannten Musikfestivals teilzunehmen.
10. Afslag Nagele – Provinz Flevoland
Auf dem Stellplatz im Dorf Nagele übernachten Sie mitten in der Natur. Das Areal ist groß genug für 28 Mobile und bietet einen Brötchenservice an. Campende fühlen sich rundum wohl und schätzen die Sauberkeit des Platzes und die Freundlichkeit der betreibenden Familie sehr: "Ein liebevoll angelegter und sehr gepflegter Stellplatz. Alles ist sehr durchdacht und sauber."
Die Gegend ist perfekt für Rad- oder Wandertouren, denn schöne Strecken gibt es hier einige. Besonders beliebt ist die Tulpenroute. Außerdem locken das Ijsselmeer, die Fischerdörfer, das Architekturmuseum in Nagele