Robuster Allrad-Campervan auf Ford-Basis

Der Vorführwagen des Terracamper Terock auf Ford hat eine individuelle Folierung und Allradreifen. Dank kurzem Radstand und Allradantrieb soll er für Offroadfahrten geeignet sein.
Terracamper präsentierte auf dem Caravan Salon 2024 erstmals den Tecamp-Ausbau auf Basis des Ford Transit Custom mit Allradantrieb.
Bislang gab es den Campingbus-Ausbau Tecamp nur auf Basis des VW T6.1. Vor einigen Jahren hatte promobil diese Version des Terracamper Tecamp im Test – sie hat sich seitdem bewährt, auf dem Markt gehalten und ist künftig ebenfalls auf dem Ford Transit Custom erhältlich.
Der Campervan bietet vier Schlaf- und Sitzplätze, erweiterbar um zwei weitere Sitze für den Alltag. Außerdem ist der Tecamp mit diversen Offroad-Features ausgestattet, damit er sich neben dem alltäglichen auch für den Einsatz abseits asphaltierter Straßen eignet.
Der Ford Transit Custom als Basis
Das Basisfahrzeug Ford Transit Custom bietet mit kurzem Radstand und 100 kW (136 PS) ausreichend Leistung für anspruchsvolle Touren. Das 8-Gang-Automatikgetriebe soll für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen während der Allradantrieb auch auf unbefestigten Straßen Sicherheit gibt. Kräftige LED-Scheinwerfer für optimale Sicht und eine Klimaautomatik sowie beheizbare Einzelsitze machen den Transit Custom zum perfekten Basisfahrzeug für den Ausbau zum komfortablen Tecamp.
Zu den praktischen Features des Vans gehört eine Schiebetür mit Fenster und Zuziehhilfe. Die Heckklappe, die klassich nach oben öffnet, bietet zusätzlichen Schutz beim Be- und Entladen vor Regen oder Sonne.
Der Innenraum
Der Grundriss des Terracamper Tecamp ist clever gestaltet. Er bietet sowohl maximalen Komfort als auch Flexibilität. Auf den ersten Blick scheint der Tecamp ganz klassisch den Vorgaben eines Kompaktcampers zu folgen, mit der Möbelzeile hinter dem Fahrersitz – doch auf einen zweiten Blick tun sich ein paar Besonderheiten hervor.
Im Reisemodus stehen vier Sitz- und Schlafplätze zur Verfügung. Zwei der Schlafplätze befinden sich auf dem Klappbett im Heck, das entsteht, wenn man die hinteren beiden Einzelsitze umbaut. Im Aufstelldach von SCA befindet sich ein weiteres Bett mit den Maßen 200 × 129 cm.
Für den Alltag kann der Van mehr als vier Personen transportieren: Das Flex-Layout mit Schienenboden erlaubt es, die Sitzplätze für bis zu sechs Mitfahrer und Mitfahrerinnnen zu erweitern.
Features wie die Kederleisten für Außenzelte oder Sonnensegel ermöglichen eine flexibel Nutzung je nach Platzangebot. Mehr Komfort und Privatsphäre gibt es dank der magnetischen Isolationsmatten, die Akustik und Klima im Fahrzeug verbessern. Für Stauraum ist ebenfalls gesorgt: Mehrere Stauboxen, etwa unter den Einzelsitzen, bieten ausreichend Platz für Gepäck und Zubehör. Daneben gibt es fünf Kleidertaschen, die sich in die Ausbuchtung der Fenster einhängen lassen und so gleichzeitig als Verdunklung und Sichtschutz funktionieren.
Camping-Bordtechnik
Die Bordtechnik des Tecamp ist auf moderne Anforderungen abgestimmt. Eine 75 Ah AGM-Batterie mit Unterspannungsabschaltung und Ladebooster soll als zuverlässige Energiequelle dienen. USB-A, USB-C und kabellose QI-Ladestationen sorgen für zeitgemäße Konnektivität. Über einen Bordmonitor mit Farbdisplay und WLAN können Strom- und Wasserstände überwacht werden.
Mit 47 Liter Frischwasser, einer Druckwasserpumpe, zwei Wassersteckdosen und einem Zweiflammen-Spirituskocher ist die Küche bestens ausgestattet. Eine 34-Liter-Kompressorkühlbox hält Lebensmittel frisch. LED-Leuchten und eine Leselampe mit USB-Anschluss sorgen für eine angenehme Beleuchtung.
Optionen für mehr Autarkie und Offroad-Eignung
Zudem ist der Terracamper Tecamp "Solar ready" und ermöglicht die Nachrüstung eines Wechselrichters und Li-Ion-Batterien für noch mehr Autarkie. Weitere Regalsysteme mit Euro-Boxen können nachgerüstet werden. Optional kann der Fondsitz durch eine zusätzliche Staubox ersetzt werden, in der die Toilette unterkommt. Im Angebot auf den Terracamper-Ausstattungslisten ist der "Xtreme Pott". Dabei handelt es sich um eine Trockentrenntoilette mit jeweils 5-Liter-Urintank und -Feststoffeimer.
Also Offroad-Optionen gibt es einen Aluminium-Unterfahrschutz, Bergeösen mit Metallschäkel, eine Fahrwerkshöherlegung um 45 Millimeter und eine All-Terrain-Bereifung. Wenn größere Räder montiert werden, muss der Tacho mit einem Zusatzsteuergerät angepasst werden, was ebenfalls ab Werk geschieht. Ein Trägersystem mit Zurrschienen außen oder ein Halter für Sandbleche ist ebenfalls dazu bestellbar. Den Offroad-Look komplettieren auf Wunsch schwarze, pulverbeschichtete Stahlfelgen.
Der Basispreis für das Fahrzeug liegt bei 64.599 Euro. Wenn man sämtliche Optionen einbauen lässt, inklusive Sonderfarbe für die Möbel, eine individuelle Folierung und einen Küchenrollenhalter für die Airlineschiene, kostet das Fahrzeug bis zu 132.639 Euro.
Terracamper Tecamp (2025)
- Basisfahrzeug: Ford Transit Custom, AWR, 125 kw (177 PS)
- Sitz-/Schlafplätze: 4 / 4(6)
- Preis: ab 64.599 Euro