Tesla für Kinder

Das Tesla Model S ist künftig nicht mehr exklusiv erwachsenen Technikfreaks vorbehalten. Der amerikanische Spielzeug-Hersteller Radio Flyer hat des Model S als Elektro-Kinderauto aufgelegt.
Dabei hat der kleine Tesla viel mit dem Großen gemeinsam. Auch die Kindervariante setzt auf eine Lithium-Ionen-Batterie als Energiespeicher. Die soll für eine längere Fahrdauer und viel kürzere Ladezeiten als bei herkömmlichen Kinder-Elektroautos mit Blei-Säure-Batterien sorgen. Nach drei Stunden ist der Akku neu geladen und der kindliche Fahrspaß kann weiter gehen.
Mini-Tesla ist bis zu 8 km/h schnell
Der Kinder-Tesla bietet auch verschiedene Geschwindigkeitsmodi – zwar nicht zu vergleichen mit „irrsinniger“ Geschwindigkeit, dank zweier Geschwindigkeitsstufen von etwa 4 und 8 km/h können dennoch verschiedene Speedsphären beackert werden. Darüber hinaus lässt sich der Tesla im Kleinformat auch individuell ausstatten. Zu den Optionen zählen beispielsweise eine Langzeitbatterie, Premium-Lackierungen in den authentischen Model S-Farben, ein personalisiertes Nummernschild und silberfarbene Felgen. Serienmäßig hat jedes Auto unter anderem einen Front-Kofferraum, ein Soundsystem mit Schnittstelle für MP3-Player und Scheinwerfer.
Geeignet ist der Mini-Tesla für Kinder von 3 bis 8 Jahren bis 36,5 Kilogramm Körpergewicht. Das Basismodell ist bereits ab 599 Euro zu haben.