Geheimtipp im grünen Osten Deutschlands
Urlaub im eigenen Land bedeutet nicht zwingend Urlaub am Meer oder in den Bergen. Wie wäre denn zur Abwechslung die Sächsische Schweiz? Zu erleben gibt es eine wunderbare Kombination aus Wald, Gebirge und sehenswerten Städten.
Skurrile Felsformationen, schier endlose Wälder und die Bastei prägen das Bild der Sächsischen Schweiz. Viele kennen die atemberaubenden Aufnahmen der Region, doch mit eigenen Augen haben sie nur die wenigsten gesehen. Dieses Jahr kann es jedoch endlich so weit sein: Durch die Corona-Pandemie steht Urlaub im eigenen Land auf dem Programm. Neben den beliebtesten Urlaubs-Regionen der Republik lockt der Osten Deutschlands mit unzähligen Wander- und Klettermöglichkeiten im Elbsandsteingebirge, sondern auch mit sehenswerten Städten, imposanten Burgen und dem Elbradweg.
Für einen Urlaub in der Sächsischen Schweiz spricht, dass die Region zwar touristisch geprägt ist, jedoch bei Weitem nicht so viele Touristen anzutreffen sind wie im Norden oder Süden Deutschlands. So wird auch das Einhalten des Mindestabstands keinerlei Problem. Die 10 besten Campingplätze für Ihren Aufenthalt in der Sächsischen Schweiz stellt CARAVANING für Sie vor.
Tipps für Ihren Aufenthalt finden Sie hier.
Wie entsteht das Ranking?
Der Artikel basiert auf den Wertungen des digitalen Campingplatzführers camping.info. Dort wurden im ersten Schritt alle Campingplätze herausgefiltert, die in der Sächsischen Schweiz liegen. Im zweiten Schritt die Plätze berücksichtigt, deren Gesamteindruck mindestens 4,0 Punkte erhielt. Um eine möglichst genaue Beschreibung des Platzes darzustellen, haben wir nur Campingplätze mit mindestens 25 Bewertungen berücksichtigt. Aus den Plätzen, die alle Kriterien erfüllten, haben wir anschließend die besten 10 herausgesucht. Bei gleicher Punktzahl im Gesamteindruck entscheidet die Anzahl der Bewerutngen über die Platzierung (Stand: Mai 2020).
1. Panorama-Camping Kleine Bergoase, Mittelndorf
Ein "Paradies für Hundebesitzer, Wanderer und Mountainbiker" stellt das Panorama-Camping Kleine Bergoase in Mittelndorf dar. Mit 4,9 Punkten bei 74 Bewertungen wurde der familiäre Campingplatz von den camping.info-Nutzern zum besten Campingplatz in der Sächsischen Schweiz gewählt. Hier werden Gäste mit einem atemberaubenden Panoramablick über das Kirnitzschtal und einer Lage inmitten freier Natur begrüßt. Vor Ort gibt es nur 20 Stellplätze, sodass sich der Campingplatz besonders für Gäste eignet, die Abstand vom Alltag gewinnen wollen und auf der Suche nach Ruhe sind. Für ein entspanntes Frühstück wird ein Brötchenservice angeboten, ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit Kaminofen lädt zum Verweilen ein.
Gäste der Kleinen Bergoase verbringen ihre Urlaubszeit am liebsten mit Wandern, Klettern und Entspannen. Da ist es ein großer Vorteil, dass direkt am Platz mehrere Wanderwege vorbeiführen. Camping.info-Nutzer Tim C. schreibt daher: "Raus aus dem Alltag, rein ins Wandervergnügen". Die Flucht aus dem Alltag ermöglicht die idyllische Atmosphäre und die unkomplizierte Abwicklung vor Ort. Viel Anteil trägt daran der Besitzer: Er wird als freundlich, offen und hilfsbereit beschrieben und erhält deshalb von Gästen in der Kategorie "Freundlichkeit" beeindruckende 4,9 Punkte. Karl-Heinz W. fasst seinen Eindruck vom Campingplatz kurz und knapp zusammen: "Bergoase: Der Name ist Programm".
2. Campingplatz Struppen, Struppen
Der Campingplatz-Stellplatz Struppen ist auf den ersten Blick zwar auf Wohnmobilisten ausgerichtet, heißt jedoch auch Campinggäste mit Wohnwagen oder Zelt herzlich willkommen. Hier stehen Camper auf einem der 30 Stellplätze mit einem atemberaubenden Blick zur Festung Königsstein, zur Bastei und den Bärensteinen auf einer kleinen Anhöhe, die zwar für viel Ruhe sorgt, gleichzeitig jedoch sehr zentral liegt. Um das Urlaubserlebnis abzurunden, stillt ein Imbiss den kleinen Hunger oder liefert mit Brötchen direkt ans Wohnmobil einen einen gemütlichen Tagesbeginn. Das WLAN vor Ort ist kostenlos.
26 Campinggäste haben den Campingplatz Struppen mit 4,8 Punkten im Gesamteindruck bewertet. Als einen "schönen Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen, der keine Wünsche offenlässt", beschreibt Barbara M. den Platz auf camping.info. Viele andere Gäste stimmen ihr zu: Die Toiletten und Duschen sind sehr sauber, der Platz bietet einen tollen Ausblick. Der Platzwart sowie die Mitarbeiter fallen durch ihre nette und hilfsbereite Art positiv auf. Auch die günstige Lage für Ausflüge zum Wandern oder Fahrradfahren wird als großer Pluspunkt herausgestellt. Wohl fühlen sich hier nicht nur Camper, sondern auch Hunde: Viele Möglichkeiten für Spaziergänge rund um den Platz werden noch von einer großzügigen Hundewiese vor Ort ergänzt.
3. Caravan Camping "Sächsische Schweiz", Gohrisch
Den dritten Platz mit 4,7 Punkten bei 213 Bewertungen belegt das Caravan Camping "Sächsische Schweiz" im beschaulichen Kurort Gohrisch. Der Campingplatz bietet ein Rundum-Sorglos-Paket für Familien, Fahrradfahrer und Hundebesitzer. Auf dem ganzjährig geöffneten Platz kann im Sommer auf dem Spielplatz getobt und im Pool mit Wasserrutsche oder Kinderpool geplanscht werden, im Sanitärgebäude gibt es zudem ein Familienbad. Für Fahrradbegeisterte gibt es auch ein tolles Angebot: Ein kostenloser Fahrrad-Shuttle holt Gäste vom Elbradweg ab und bringt sie zum höher gelegenen Campingplatz zurück. Wer sein eigenes Fahrrad nicht dabei hat, kann sich vor Ort ein Fahrrad ausleihen. Im Sommer finden für Gäste gesellige Musik- und Grillabende statt, es werden aber auch geführte Wanderungen in der Region angeboten.
Am besten bewerten Gäste das Caravan Camping "Sächsische Schweiz" in den Kategorien Sauberkeit, Ruhe und Freundlichkeit. Dazu schreibt Philipp G. auf camping.info, dass es sich um einen sehr sauberen, gut organisierten Campingplatz handelt. Der Nutzer Graues W. ergänzt dazu: "Man spürt, dass er mit sehr viel Herzblut geführt wird". Auch Carsten C. schwärmt von dem ruhigen Platz, der trotzdem an allen interessanten Orten nah genug gelegen ist. "Insgesamt ein toller, ruhiger und sehr gut geführter Platz" (Patrick G.)
4. Campingplatz Entenfarm, Hohnstein
Gemütlich geht es auch auf dem Campingplatz "Entenfarm" außerhalb von Hohnstein zu. Der liebevoll gestaltete Platz befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Entenfarm, daher kommt auch der außergewöhnliche Name. Die Natur steht hier im Vordergrund: Auf einer weitläufigen Wiese, umgeben von schattigen Bäumen, finden 85 Wohnwagen Platz, eine feste Parzellierung sucht man vergeblich. Für das leibliche Wohl der Gäste ist mit einem Brötchenservice und einem kleinen Kiosk gesorgt, eine Grillhütte ist zusätzlich auf dem Platz zu finden. Besonders gern besuchen Paare und Gäste mit Hund den Campingplatz "Entenfarm" und verbringen ihre Zeit mit Wandern, Klettern und Entspannen. Der Platz liegt ruhig und sehr günstig zu Wanderrouten, Städten und Sehenswürdigkeiten. Geöffnet hat der Platz von Anfang März bis Ende November.
Der "gepflegte Platz mitten in der Sächsischen Schweiz" erhielt von 60 Campinggästen im Gesamteindruck 4,6 Punkte. Besonders gut bewertet wurden die Sauberkeit der Sanitäranlagen (5,0) und die Ruhe, die allgemeine Sauberkeit und die Freundlichkeit (4,9). Laut Andreas W. liegen die Stärken des Platzes in der Ruhe und der Größe – Überbelegung gebe es dort nicht. Für Cornelia A. ist die Entenfarm einfach ein "sehr angenehmer, ruhiger und sauberer Campingplatz mit Betreibern, die mit Herzblut dabei sind".
5. Camping Thorwaldblick, Hinterhermsdorf
Ein kleiner und familiärer Campingplatz ist in Hinterhermsdorf zu finden: Das Camping Thorwaldblick liegt inmitten des Nationalparks und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettererlebnisse. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz wurde von 53 Gästen mit 4,6 Punkten im Gesamteindruck bewertet und gilt als besonders geeignet für Paare, Senioren und Gäste mit Hund. Das Angebot vor Ort ist ebenso wie der Platz klein, aber fein: Für Kinder gibt es einen Spielplatz und Tischtennisplatten, zur Verpflegung stehen ein Brötchenservice und ein kleiner Laden bereit. Nicht verpassen sollten Camper außerdem den leckeren, hausgemachten Kuchen am Nachmittag. Wer das Auto im Urlaub gerne stehen lassen möchte, ist hier genau richtig: Direkt vor dem Camping Thorwaldblick befinden sich zwei Bushaltestellen.
"Der Platz ist ein Paradies für jeden Wanderer und Naturliebhaber", schreibt Annett M. auf camping.info. Laut Eileen P. ist es außerdem ein "Campingplatz mit Flair": Die Sauberkeit, Freundlichkeit und Infrastruktur ließen keine Wünsche offen. Das sieht auch Heike A. so: "Ein Platz, der das Camperherz höher schlagen lässt". Viel Lob erntet das Personal, das freundlich und hilfsbereit ist und gerne Tipps für Wanderungen, Gaststätten und Freizeitaktivitäten gibt.
6. Waldcamping Pirna-Copitz, Pirma
Am Stadtrand zwischen Wald und Natursee ist das Waldcamping Pirna-Copitz zu finden. Mit 129 Stellplätzen handelt es sich um den größten Campingplatz in der Bestenliste, auf dem Ruhe und Idylle herrschen. Deshalb wurde das Waldcamping auch von 90 Gästen mit 4,4 Punkten im Gesamteindruck bewertet. Im Gegensatz zu den anderen Campingplätzen liegt das Waldcamping nah an der Stadt, Pirna, sodass eine Vielzahl von Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung zu finden sind. Die Umgebung bietet abwechslungsreiche Wanderwege, für die Besichtigung der Stadt sollten Camper auch etwas Zeit einplanen. An besonders heißen Tagen lädt der Natursee mit Sandstrand zum Abkühlen ein, für Kinder wird zudem ein Animationsprogramm angeboten.
"Wer Camping und Wandern in Kombination liebt, findet hier einen wunderbaren Platz" (Martina H.). Campinggäste erwarten vor Ort nicht nur großzügige Stellplätze in einer durchdachten Anordnung und saubere Sanitäranlagen, sondern auch eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Andrea D. schwärmt: "Dieser Campingplatz ist ein Idyll" zwischen Kiefernwald und Teich. So kommt auch in zentraler Lage Entspannung und Erholung auf.
7. Camping Nikolsdorfer Berg, Königstein
Nahe der tschechischen Grenze erfüllt sich der Traum vom "Campen im Grünen": Das Camping Nikolsdorfer Berg liegt ruhig an einem Waldrand und bietet eine atemberaubende Sicht auf Pfaffenstein, Königstein und die dazugehörige Festung. Der 50 Parzellen große Campingplatz hat von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet und versorgt seine Gäste in dieser Zeit mit einem Brötchenservice und Mini-Markt. Im vergangenen Winter wurden viele Investitionen getätigt: Der Geschirr- und Waschraum sowie die Duschräume wurden modernisiert, der Aufenthaltsraum neu gestaltet und im Außenbereich ein großzügiger Spielplatz gebaut. Beim Camping Nikolsdorfer Berg in Königstein trifft Natur auf Kultur: Neben Wandern und Klettern stehen Ausflüge nach Dresden, Meißen oder Prag bei Gästen hoch im Kurs. Mit einem Gesamteindruck von 4,4 Punkten bei 42 Bewertungen schafft es der Campingplatz auf den siebten Platz.
Beim Camping Nikolsdorfer Berg können sich Camper auf einen schönen und ruhigen Platz freuen, in dem man sich laut Bewertungen "wie im Park" vorkommt. Der camping.info-Nutzer Frank J. schwärmt, dass "alle Hotspots des Elbsandsteingebirges von diesem Platz aus schnell zu erreichen" sind. Bei Fragen stehen die freundlichen Betreiber mit Tipps für Unternehmungen und Wanderrouten zur Verfügung. Außerdem wird der Platz als familienfreundlich und zentral gelegen beschrieben.
8. Campingplatz Wostra, Dresden
Dass die Sächsische Schweiz nicht nur Natur, sondern auch interessante Städte vorzuweisen hat, wird bei einem Urlaub auf dem Campingplatz Wostra deutlich: Der Campingplatz liegt am Stadtrand von Dresden und eignet sich für eine Mischung aus Aktiv- und Städteurlaub. Kein Wunder, dass Gäste neben Radfahren und Wandern an dritter Stelle Sightseeing als Aktivität vor Ort nennen. Der Campingplatz mit 100 Parzellen liegt an einem Fluss und direkt neben einem Freibad. Da sich viele Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung befinden, wird auf dem Campingplatz nur ein Brötchenservice angeboten. Ein beliebter Treffpunkt der Campinggäste ist der Aufenthaltsraum, der mit einer Sitz- und Bücherecke zum Verweilen einlädt.
Beim Campingplatz Wostra handelt es sich um einen "kleinen, schönen Platz mit sehr guter Busverbindung in die Stadt". (Monika S.) Durch die direkte Lage am Elbradweg ist er besonders fürs Radfahren und zur Besichtigung Dresdens geeignet. Wer bei so einer tollen Lage mit einem hohen Preis rechnet, irrt sich: Das Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Campingplatz ist überaus angemessen. An der erholsamen Atmosphäre vor Ort hat das Personal einen großen Anteil: Es ist stets freundlich und gibt gerne Auskunft und Tipps.
9. Campingplatz am Treidlerweg, Königstein
Um einen "sehr schönen Campingplatz direkt an der Elbe" handelt es sich beim Campingplatz am Treidlerweg etwas außerhalb von Königstein. Der erst vor wenigen Jahren eröffnete Campingplatz hat von Anfang April bis Ende Dezember geöffnet und verfügt über 40 Stellplätze. Auf dem Platz selbst wird nur ein Brötchenservice angeboten, direkt daneben lockt jedoch eine Gaststätte mit bürgerlicher Küche. Zur sportlichen Betätigung kann man auf dem Campingplatz sowohl Feder- und Volleyball als auch Tischtennis spielen. Durch die Lage in Königstein sind vom Platz aus viele Aktivitäten möglich, am beliebtesten sind Wandern, Radfahren und Klettern.
Freundlichkeit wird beim Campingplatz am Treidlerweg großgeschrieben: Im Gesamteindruck erhält der Campingplatz von 42 Gästen eine Gesamtnote von 4,3 Punkten, die Freundlichkeit wurde dabei sogar mit 4,9 Punkten bewertet. Laut camping.info-Nutzern erlebt man hier nicht nur eine große Gastfreundschaft, sondern auch einen netten Kontakt und guten Service. Für Florian J. handelt es sich um einen besonders kinderfreundlichen Campingplatz: Im Sanitärbereich gibt es eine Babybadewanne, eine Eltern-Kind-Dusche und Wickelräume. Doch trotz viel Lob gibt es auch einen kleinen Kritikpunkt: Die Stellplätze werden als eng beschrieben.
10. Camping Königstein, Königstein
Einen "unschlagbaren Panoramablick auf die Elbe" gibt es kostenlos beim Camping Königstein im gleichnamigen Ort. Die Lage des Campingplatzes ist einmalig: Direkt an der Elbe mit Blick auf den Fluss, den Lilienstein und die Festung Königstein. Camper stehen hier auf 120 Stellplätzen entweder direkt an der Elbe auf einer parzellierten Wiese oder auf höher gelegenen Terrassenplätzen. Direkt neben dem Campingplatz werden Kanus, Schlauchboote und Fahrräder verliehen, sodass man direkt auf dem am Platz vorbeiführenden Elbradweg mit der Tour beginnen kann. Vor Ort gibt es einen Brötchenservice, in etwa einem Kilometer Entfernung finden Campinggäste Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Mit 4,1 Punkten bewerten 76 Gästen das Camping Königstein im Gesamteindruck, am besten schneidet der Platz in den Kategorien Sauberkeit, Lage, Freundlichkeit und Freizeitangebot ab. Besonders viel Lob erhält das vielfältige Freizeitangebot rund um den Platz. Ein camping.info-Nutzer schreibt, dass in jeder Himmelsrichtung Aktivitäten möglich sind. Auch die Erkundung des sächsischen Waldes ist vom Platz aus perfekt möglich. Anja B. stellt heraus, dass der Platz sehr hundefreundlich ist. Es gebe gute Möglichkeiten, mit dem Hund spazieren zu gehen und in der Lauter zu baden. Alles in allem wird der Platz nicht nur für seine tolle Lage, sondern auch für das freundliche Personal und das gepflegte Erscheinungsbild gelobt.