Campen im Oldtimer mit Dachterrasse

In Bad Mergentheim kann man einen Ford-Campingbus von 1976 für eine Nacht mieten. Das Besondere: Man campt einsam zwischen Weinreben und kann den Ausblick vom Dach des Campingbusses genießen.
Ganz allein zwischen Weinbergen campen? Geht in der Regel nicht so einfach und ist oftmals auch gar nicht erlaubt. Eine Ausnahme ist ein Campingbus, der in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) steht. "Trapperbus" ist ein neues Übernachtungsangebot, dessen Idee während Corona entstand. Ziel ist dabei den Wildpark Bad Mergentheim./span> bekannter zu machen. Bei dem mietbaren Campingbus handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt vom Jakobshof, dem Wildpark und der Stadt Bad Mergentheim.
Übernachten im Ford-Oldtimer (1976)
Das Nachtlager ist ein 5 Meter langer Ford Transit, der innen zum Kompaktcamper ausgebaut ist. Das Fahrzeug stammt von 1976 und wurde liebevoll restauriert. Übernachtungsgäste schlafen im 2,00 mal 1,40 Meter großen Längsbett, das die gesamte Breite des mit Holz verkleideten Oldie-Innenraums einnimmt. Das Bett ist mit Decken und Kissen für zwei ausgestattet. Zur Verdunklung sind umlaufend Gardinen angebracht. Eine Heizung bietet der Campingbus nicht, weshalb man ihn nur von April bis Ende Oktober mieten kann.
Damit der Sonnenuntergang und der einsame Abend zwischen den Weinreben genossen werden kann, ist eine Vesperbox mit regionalen Produkten im Angebot enthalten. Spielt das Wetter mit, kann man sie abends auf der Dachterrasse des Trapperbus genießen. Für Stimmung sorgen die außerdem immer im Angebot enthaltenen drei Rotweinflaschen. Bei schlechterem Wetter können die zwei Stühle sowie der Tisch ebenso im Inneren des Campers genutzt werden.
Eine WC sucht man im Kompaktcamper vergebens, doch auch für diese Bedürfnisse wurde vorgesorgt. Denn: Einerseits gibt es für nachts ein mobiles Plumpsklo, das neben dem Bus steht. Zudem kann man für die morgendliche Dusche und Erfrischung das Schwimmbad und die Duschen eines benachbarten Hotels kostenfrei nutzen.
Standortwechsel rund um den Wildpark geplant
Derzeit steht der Trapperbus auf dem Gelände des Jakobshof, der bereits Ferienwohnungen und Übernachtungsmöglichkeiten in Weinfässern anbietet. "Der aktuelle Standort im ‚Weinsüden Weinort’ Markelsheim ist der erste Testlauf. Geplant ist, alle zwei bis drei Monate den Standort zu wechseln", sagt Veronika Morgenroth vom Tourismus Bad Mergentheim. Ob der Bus ab April woanders steht, wird derzeit noch geklärt. Übrigens: Der alte Ford Transit darf von den Gästen nicht selbst gefahren werden.
Der Wildpark unweit des Mietcampers selbst ist 35 Hektar groß und beheimatet über 70 Tierarten (u.a. Wölfe, Bären und Elche). Neben echten Wildtieren bietet der Park außerdem Spielplätze, Biergärten, eine 2.000 Quadratmeter großen Erlebnis-Spielplatz und Kletterparcours für Kinder und Jugendliche.
Trapperbus-Angebot in Bad Mergentheim im Überblick
Kosten: 169 Euro für zwei Personen, Hunde sind nicht erlaubt Saison: April bis Ende Oktober Verpflegung: eine Flasche Wasser, drei Weinflaschen (Secco, Silvaner, Tauberschwarz), regionale Vesperbox, Frühstückskorb Eintritt: Wildpark, Benutzung von Dusche und Schwimmbad des Flair Hotel Lochner