Umfrage

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Autofahrer möchten an der Tankstelle nicht nur Kraftstoff tanken, sondern zunehmend auch einkaufen, Essen gehen, sich entspannen oder im Internet surfen.
Das ist das Ergebnis einer Umfrage von auto motor und sport unter 1.319 Lesern. Zu erwarten war, dass Autofahrer von der Tankstelle der Zukunft erwarten, dass man sein Elektroauto an einer Schnellladestation aufladen kann (72 %), Wasserstoff (53 %), Erdgas- und Flüssiggas (48 %) und Harnstoff (46 %) tanken kann. Auch der Trend, dass Tankstellen über einen Geldautomaten verfügen, wird von Autofahrern geschätzt: 54 % erwarten die Möglichkeit, sich mit Bargeld zu versorgen.
Tankstellen müssen Angebot erweitern
Überraschend hoch ist dagegen der Wunsch, an der Tankstelle schnelles kostenloses WLAN nutzen zu können. Das erwarten 45 % der Autofahrer. Selbst Dienstleistungen, für die es gute Spezialisten gibt, würden Autofahrer gerne auch an der Tankstelle nutzen. So wünschen sich 37 % gastronomische Angebote, 35 % die Möglichkeit, Lebensmittel einzukaufen. Eine Paket-Station schätzen 34 %. Erst dann folgen Dienstleistungen, die man üblicherweise an einer Tankstelle erwartet: 32 % wollen dort Autozubehör einkaufen, 22 % wünschen sich Technikservice rund ums Auto.
Tankstellen, die noch mehr auf ihre Kunden eingehen wollen, sollten Drogeriewaren anbieten, was 16 % der Befragten schätzen. 13 % wünschen sich Grünflächen auf dem Tankstellengelände, 12 % würden das Angebot nutzen, sich in Ruhezonen zu entspannen. Einen Kinderspielplatz und eine Apotheke wünschen sich jeweils 10 %.