Die 10 beliebtesten Ziele + Camping-Tipps

Urlaub in Deutschland steht in diesem Jahr hoch im Kurs. Welche 10 Regionen die beliebtesten sind und was Wohnmobilisten dort unternehmen können, finden Sie hier.
Wo verbringe ich am besten meinen Urlaub dieses Jahr? Vor dieser Frage stehen nach der Corona viele Wohnmobilisten. Dabei erscheint vielne der Urlaub im eigenen Land als sicherste und auch unkomplizierteste Lösung.
Bei einer Analyse der häufigsten Google-Suchanfrage ergeben sich die 10 beliebtesten Regionen in Deutschland (*mehr Infos dazu hier). promobil gibt Wohnmobilisten passend dazu Tipps, was man vor Ort unternehmen und erleben kann.
1. Platz: Ostsee
Mit 1.024.940 Suchanfragen ist die Ostsee die beliebteste Urlaubsregion Deutschlands. Durch die Vielfalt, die vor Ort herrscht, ist das kaum überraschend: An der Ostsee ist für jeden etwas dabei: Familien, Erholungssuchende, Sportbegeisterte und Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten.
Das Bild von den bunten Strandkörben am Wasser kennen die meisten – mit einer Gesamtlänge von 2.247 Kilometer spielt sich an der Küste ein Großteil der Aktivitäten ab. Doch auch belebte Seebäder wie Usedom mit seinen Wohnmobilplätzen, mondäne Kurorte und idyllische Inseln gehören genauso zur Ostsee. Auf der deutschen Hälfte des Stettiner Haffs findet man so manches schönes Stellplatz-Kleinod. Auch Deutschlands kleinster Nationalpark ist an der Ostsee, genauer auf Rügen, zu finden: Der Nationalpark Jasmund befindet sich an der östlichen Küste und raubt mit Kreidefelsen und Buchenwäldern jedem den Atem.
Kleiner Geheimtipp: Der schönste Strand der Ostsee soll in Prerow zu finden sein.
Weitere Infos und Tipps für Ihren Campingurlaub an der Ostsee finden Sie in unserem kostenlosen digitalen Campingführer "Ostsee".
2. Platz: Harz
Um den Harz, besonders um den Brocken, ranken sich viele Legenden und Mythen. Umgeben von dichten Wäldern, steilen Granitklippen und dunklen Mooren, hat der höchste Berg in Norddeutschland nicht umsonst Goethe und Heine zu bekannten Werken inspiriert. Der Aufstieg auf den im Nationalpark Harz gelegenen Brocken ist für Besucher ein Muss – egal ob auf einer gemütlichen Fahrt mit der berühmten Schmalspurbahn oder zu Fuß auf einem der vielen Wanderwege. Direkt hier gibt es einen Campingplatz. Doch nicht nur rund um den Brocken, sondern im ganzen Harz gibt es Wanderwege und Themenpfade in allen Schwierigkeitsstufen.
Für Entspannung zwischendurch oder für regnerische Tage sorgen die Thermalbäder in Bad Harzburg oder im Bodetal. (Mehr Thermen in Deutschland finden Sie hier.) Auch die Museen der historischen Bergbaulandschaft und die Schlösser und Burgen der Region können bei jedem Wetter besichtigt werden. Der Harz ist außerdem stolz auf seine UNESCO-Welterbe: Die Lutherstadt Eisleben, die schönen Altstädte von Quedlinburg und Goslar, das Erzbergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft. Bei so vielen Sehenswürdigkeiten verwundert es nicht, dass die Region mit 802.980 Suchanfragen den zweiten Platz belegt.
Ein besonders empfehlenswerter Stellplatz für wanderfreudige Wohnmobilisten findet sich übrigens im Ilsetal.
3. Platz: Schwarzwald
Auch der Schwarzwald ist eine Region Deutschlands, die oft mit Mythen und Märchen in Verbindung gebracht wird. Vielleicht belegt der Schwarzwald deshalb mit 635.000 Suchanfragen den dritten Platz. Vielleicht liegt es jedoch auch daran, dass es im Schwarzwald so einiges zu erleben gibt: Die kurvenreiche Schwarzwald-Hochstraße zählt zu den ältesten Ferienstraßen Deutschlands. Eine Vielzahl von Seen, so der Titisee oder Schluchsee, sorgen bei heißen Temperaturen für Abkühlung. Der Stellplatz am Schluchsee ist seit Jahren bei Wohnmobilsten beliebt.
Der Feldberg ist im Sommer ein beliebtes Wanderziel, im Winter bei Schnee ein beliebter Ort zum Skifahren. In dem Kurort Freudenstadt gibt es den größten Marktplatz Deutschlands zu entdecken, der zum gemütlichen Bummeln einlädt. Hier bietet sich der Stellplatz am Panoramabad an. Aber auch größere Städte wie Baden-Baden oder Freiburg laden zum Entdecken ein. Die schönsten Plätze für Wohnmobilsten im Breisgau zeigen wir hier.
Ein beeindruckendes Spektakel sind außerdem die Triberger Wasserfälle, die zu den höchsten in ganz Deutschland zählen. Ein guter Ausgangspunkt ist der Stellplatz Schöne Aussicht. Und nicht zu vergessen: Im Nationalpark Schwarzwald erlebt man die Natur von einer ganz neuen und unberührten Seite.
Weitere Infos und Tipps für Ihren Campingurlaub im Schwarzwald finden Sie in unserem kostenlosen digitalen Campingführer "Schwarzwald".
4. Platz: Chiemgau
Das Herzstück des Chiemgaus ist der größte See Bayerns, der Chiemsee. Dort wird Natur, Kultur und Vergnügen vereint: Auf der autofreien Insel Frauenchiemsee kann das berühmte Kloster besichtigt werden, während das prächtige Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel im Rahmen einer Führung bestaunt werden kann.
Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel im Chiemgau ist die Kampenwand. Dabei handelt es sich um den höchsten Berg der Region, der mit seiner markanten Form weithin sichtbar ist. Von Aschau im Chiemgau fährt die Kampenwandbahn bis zur Bergstation hinauf, von wo aus sich ein umfangreiches Wandergebiet erstreckt. Auf einer Wanderung ist die Einkehr in eine der vielen urigen Almen Pflicht – besonders beliebt ist die SonnenAlm mit Panoramablick auf den Chiemsee.
5. Platz: Erzgebirge
Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist das Erzgebirge, das in Sachsen und Böhmen liegt. Die Region ist stolz darauf, auf eine 800-jährige Bergbau-Geschichte zurückzuschauen und als Montanregion seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe zu gehören. Rund um das Thema Bergbau gibt es viele Angebote und Aktivitäten: Bergbau-Museen, das älteste Hammerwerk Europas oder die Besucherbergwerke laden zum Entdecken ein. Im Besucherbergwerk kann man nach einer aufregenden Grubenfahrt die unterirdische Welt im Rahmen einer Führung kennenlernen. Doch nicht nur der Bergbau, sondern auch die Landschaft zieht viele Besucher an: Ein umfangreiches Fahrrad- und Wanderwegenetz mit kurzen oder auch herausfordernden Touren hat für jeden etwas passendes dabei. Besonders empfehlenswert sind beispielsweise der Stellplatz Vogtland und der Stellplatz Uferstraße.
Im Winter verwandelt sich das Erzgebirge in ein kleines Weihnachtsland:
6. Platz: Nordsee
Die Nordsee ist geprägt von dem Naturspektakel der Ebbe und Flut, das jeden Tag aufs Neue fasziniert. Eine Wattwanderung gehört einfach zu einem Urlaub an der Nordsee dazu. Da es sich beim Wattenmeer von Schleswig-Holstein und Niedersachsen um Nationalparks handelt, gibt es viele Nationalparkhäuser, die über das Phänomen der Gezeiten und die heimische Tier- und Pflanzenwelt informieren. Für Familien sind auch die Seehundestationen ein lohnendes Ausflugsziel. Ein Tipp ist die Halbinsel Eiderstedt.
Auf manchen der ostfriesischen Inseln geht es noch besonders gelassen zu, die weißen Sandstrände sind teils menschenleer und die Uhren laufen gefühlt etwas langsamer. Im Kontrast dazu stehen die maritimen Nordseestädte Wilhelmshaven und Bremerhaven: Das urbane Leben mit geschäftigem Treiben und modernen Gebäuden hat auch hier Einzug genommen. Stellplatz-Tipps von Bremen bis Bremerhaven listen wir hier auf.
Weitere Infos und Tipps für Ihren Campingurlaub an der Nordsee finden Sie in unserem kostenlosen digitalen Campingführer "Nordsee".
7. Platz: Bodensee
Einzigartig im Drei-Länder-Eck gelegen ist der Bodensee im Süden Deutschlands, der mit einem milden Klima zu jeder Jahreszeit besticht. Prägend für die Gegend rund um den See sind die vielen Weinberge und Apfelbäume, die hervorragende Weine und Säfte hervorbringen. Besonders beliebt ist der Bodensee-Radweg, auf dem Radfahrer auf 260 Kilometer den Bodensee einmal komplett umrunden und so aus jeder Perspektive kennenlernen. Auch Wanderungen durch die abwechslungsreiche Natur, Wassersportaktivitäten und Schifffahrten auf dem Bodensee stehen hoch im Kurs.
Ein weiteres Highlight ist das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, das zu den größten Freilichtmuseen Europas zählt. Besucher bekommen einen Einblick in die stein- und bronzezeitlichen Pfahlbauten und Dörfer. Nicht verpassen sollte man die Blumeninsel Mainau, die zu jeder Jahreszeit mit wunderschönen Pflanzen und dem imposanten Schloss lockt. Das Örtchen Hagnau ist ebenfalls ein guter Tipp für Reisemobilisten.
Weitere Infos und Tipps für Ihren Campingurlaub am Bodensee finden Sie in unserem kostenlosen digitalen Campingführer "Bodensee".
8. Platz: Eifel
Die Eifel in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist eine vielfältige Landschaft, geprägt von den Vulkanen der Vergangenheit. Nicht umsonst wird die Region auch oft einfach Vulkaneifel genannt. Das Landschaftsbild ist geprägt von ausgeloschenen Vulkankegeln, die vielerorts wie in die Umgebung gesprengt aus der Natur herausstechen. 12 der trichterförmigen Vulkanen sind auch heute noch mit Wasser gefüllt und das Markenzeichen der Eifel: In den Maaren darf im Sommer auch gebadet werden. Auch die teils bizarren Felsformationen und Flüsse sind auf die Vulkane zurückzuführen und ermöglichen heutzutage vielfältige Aktivitäten.
Besonders beliebt sind die vielen Fahrradwege: Egal ob Mountainbike-Strecken, ruhige Fahrten entlang stillgelegter Bahntrassen oder Themenradwege wie der Vulkanpark-Radweg. Auch der Nationalpark Eifel ist ein beliebtes Ausflugsziel: Dort erlebt man besonders unberührte Seen, Flüsse, Talsperren oder Gebirgszüge. Hier geht's zu den schönsten Wohnmobil-Stellplätzen in den Nordeifel.
Motorsportfans aufgepasst: In der Eifel liegt der Nürburgring, den Urlauber im Rahmen einer Tour besichtigen können.
9. Platz: Allgäu
Eine weitere beliebte Region in den Alpen ist das Allgäu. Dort prägen Seen, Wiesen, Weiden, Flüsse und natürlich Berge das Landschaftsbild und sorgen für einen erholsamen Aufenthalt in der Natur. Zahlreiche gut ausgeschilderte Fahrradrouten sorgen für Erkundungstouren für alle Fitness-Level. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, wir die vielfältigen Wandermöglichkeiten schätzen lernen. Ein Highlight ist die "Wandertrilogie Allgäu" die drei Wanderrouten Wiesengänger, Wasserläufer und Himmelsstürmer.
Was wäre das Allgäu ohne das berühmte Schloss Neuschwanstein in Füssen? Das berühmte Märchenschloss ist Anziehungspunkt von unzähligen Touristen. Unweit davon liegt ein Wohnmobil-Stellplatz am Bannwaldsee. Etwas gemütlicher geht es im nahegelegenen Schloss Hohenschwangau zu. Dieses ist zwar weniger prunkvoll, spielte jedoch im Leben von König Ludwig II. auch eine wichtige Rolle. Entlang der Lech lassen sich viele weitere Highlights entdecken.
Weitere Infos und Tipps für Ihren Campingurlaub im Allgäu finden Sie in unserem kostenlosen digitalen Campingführer "Allgäu".
10. Platz: Rhön
Zwischen Bayern, Hessen und Thüringen erstreckt sich die einzigartige Biosphärenlandschaft Rhön, die Heimat von spektakulären Landschaftsformen ist. Dort wechseln sich Moore mit Urwäldern, Flusstälern, Bergen und Wiesen ab. Die Rhön ist durch eine jahrhundertelange schonende Nutzung eine besonders natürliche Landschaft, die auf einer Vielzahl von Wanderwegen entdeckt werden möchte. Der Premiumwanderweg "Hochröhner" wurde 2010 zum besten Wanderweg Deutschlands gekrönt und führt entlang von unbewaldeten Hängen und bietet atemberaubende Panoramablicke. Eine Vielzahl von Lehrpfaden in der Rhön eignet sich für Erwachsene genauso wie Kinder. So kann man sich auf die Spuren der Wildkatze und Schmetterlingen begeben, das Schwarze Moor besser kennenlernen oder den Grenzlehrpfad Point Alpha begehen.
Doch nicht nur die Natur, sondern auch die Städte haben einiges zu bieten: In der Rhön sind viele Kurorte zu finden, die mit abwechslungsreichen Heil-, Wellnessbädern und Thermen zum Entspannen einladen. Auch die Barockstadt Fulda ist definitiv einen Besuch wert.
*Mehr Infos zum Google-Ranking durch das Verbraucherportal vergleich.org finden Sie hier.