Box-System für getunten Mercedes-Campingbus

Die Tuning-Werkstatt von Vansports hat sich den spärlich ausgestatteten Mercedes Marco Polo Horizon vorgenommen und mithilfe eines Box-Systems zum Allrad-Campingbus umgebaut.
Die Veredelung von Mercedes-Transportern ist das Spezialgebiet von Vansports. Jetzt hat sich das Werkstat-Team einen Mercedes-Benz Marco Polo Horizon vorgenommen und ihn zum reisefertigen Camper umfunktioniert. Dank eines praktischen Box-Systems wird auch der spärlich ausgestattete Horizon zum vollwertigen Campingbus. Als Basis dient ein Marco Polo V 250 d 4Matic mit Gravity-Veredelung. Der 250 d 4Matic geht mit 190 PS und Allradantrieb an den Start.
Mit dem Gravity Tuning von Vansports bekommt die V-Klasse einen SUV-Look verpasst. Das sportliche Aussehen wird optisch von Aufsätzen für Front, Radläufe und Heck unterstrichen. In Hochglanz-Schwarz oder Silber-Metallic bieten optisch sie einen reizvollen Kontrast zur weißen Fahrzeuglackierung. Passend dazu sind die Schwellerbereiche mit schwarzglänzend lackierten Seitenrohren versehen. Eine schwarz gepulverte Aluminiumschiene mit eingelegten Gummistreifen bewahrt die Ladekante vor unschönen Kratzern. Abgerundet wird die Optik von 19-Zoll-Felgen in mattpoliertem Silber/Schwarz. Höhergelegt ist das Allrad-Fahrzeug ebenfalls: Der Marco Polo Gravity hat 30 Millimeter mehr Bodenfreiheit als die reguläre Version.
Box-System nutzt Stauraum aus
Der Campingausbau nutzt den Innenraum geschickt aus: Basis des Box-Systems sind zwei 117 Zentimeter lange Schubladen, die im Heck unter die Rückbank führen. Drei verschiedene Alu-Ladeboxen stehen für das Schubladensystem zur Auswahl. Je nachdem, welches Gepäck man zum Campen benötigt, wählt man die passenden Boxen aus. Zur Auswahl stehen neben reinen Stauboxe eine Küchenbox inklusive zwölf Liter Frisch- und Abwasserkanister sowie einem kleinem Waschbecken Diese Box wird an das 12-Volt-Bordnetz angeschlossen und so mit Strom versorgt.
Zum Glamping-Paket des Mercedes Marco Polo./span> Gravity gehört ebenfalls eine faltbare Kaltschaummatratze, ein Topper, mit mittlerem Härtegrad, die zum Schlafen über der klappbaren Rückbank aufgefaltet wird. Außerdem sind im Innenraum praktische Fenster-Packtaschen angebracht, die sich auch ganz einfach herausnehmen und als Tragetasche verwenden lassen.
Vansports baut das Boxsystem sowohl in Neu- wie auch in Kundenfahrzeuge ein. Der Ersteinbau soll etwa eine Stunde dauern. Ist das einmal gemacht, dauert der Ein- und Ausbau des Systems später nicht länger als zehn Minuten. Ziel der Tuner war es, dass der Mercedes-Benz Marco Polo Horizon multifunktional genutzt werden kann: Als Transporter mit Dreier-Sitzbank, als Fahrzeug für Handwerker, die ihr Werkzeug im Schubladensystem unterbringen oder eben als Camping-Fahrzeug.
Das Vorführfahrzeug, das zum Camper umgebaut hat, steht aktuell zum Verkauf für 58.990 Euro. Man kann auch, wie gesagt, mit einem vorhandenen Marco Polo Horizon die Werkstat anfahren und Einbauten vornehmen lassen. Die Auszüge kosten 2005 Euro, die Matratze 523 Euro und die Boxen für insgesamt 1892 Euro. Nicht enthalten ist das Gravity-Tuning. Das ist ebenfalls gegen Aufpreis bestellbar (Preis auf Nachfrage).
Unterschiede Mercedes-Benz Marco Polo, Horizon und Activity
Drei Ausstattungsreihen gibt es für den Campervan Mercedes Marco Polo./span>. Der einfachste ist der Marco Polo Activity. Er basiert auf dem robusten Vito (Nutzfahrzeug-Variante der V-Klasse. und ist mit fünf, wahlweise sogar mit sieben Sitzplätzen sowie einem Aufstelldach ausgestattet. Die Rückbank lässt sich zu einem weiteren Bett umbauen. Der Activity hat serienmäßig einen aufklappbaren Tisch und Verdunklungsgardinen an Bord. Das war es dann aber schon mit der Campingaustattung.
Der Marco Polo Horizon schlägt die Brücke vom Activity zum klassischen Marco Polo. Er basiert, wie der Marco Polo, auf der edleren V-Klasse. Bietet aber fast die identische Ausstattung mit dem Activity: fünf Sitzplätze, vier Schlafplätze und ansonsten keine Campingaustattung.
Die teurerste Version ist der "klassische" Marco Polo. Er basiert, wie erwähnt, auf der Mercedes-Benz V-Klasse und ist ein voll ausgestatteter Campingbus mit Schrankwand, Küchenzeile, Tisch, Gas- und Wasserversorgung. Alle drei Marco-Polo-Versionen sind mit bis zu 239 PS in der Topvariante (300 d) verfügbar.