VW Crafter 4x4 Oberaigner Offroad-Paket (2020)

Den VW Crafter gibt's jetzt auch in seiner schwersten Version als 4x4-Variante. Der 5,5-Tonner kann vom österreichischen Allrad-Spezialist Oberaigner mit einem Torsen-Differential ausgestattet werden.
Bereits kurz nach seinem Marktstart 2017 war der neue VW Crafter in verschiedenen Versionen erhältlich: mit Vorder-, Hinter- sowie Allradantrieb. Der Volkswagen-4x4-Antrieb 4-Motion ist allerdings nur für die 3,5-Tonnen-Version des Transporters verfügbar. Daher musste die schwerste Version des VW Crafter, der 5- bzw. 5,5-Tonner, bislang auf das Attribut „geländetauglich“ verzichten. Das ändert sich nun dank einer Kooperation mit dem Premium-Partner Oberaigner.
Oberaigner Offroad-Paket für den 5,5-Tonnen-Crafter
Die österreichische Spezialfirma bietet jetzt einen permanenten Allradantrieb für den schweren VW Crafter an. Möglich macht die 4x4-Version ein Torsen-Differential und die assymetrisch-dynamische Moment-Verteilung. Die Differentialsperre funktioniert elektronisch via Bremseingriff. Wem das noch nicht reicht, kann für besonderen Fahrkomfort noch eine Hinterachs-Luftfederung von VB Airsuspention dazubestellen.
Das Oberaigner-Paket für den Offroad-Crafter ist für alle Aufbauarten möglich: vom offenen Pritschen- bis zum geschlossenen Kastenwagen. Auch sämtliche Radstände oder Überhänge sind dafür geeignet. Der 5,5-Tonnen Crafter bringt dafür eine 130kW-Motorisierung und Zwillingsbereifung an der hinteren Achse mit. Möglich ist der Umbau beim 6-Gang-Schalt- oder 8-Gang-Automatikgetriebe. Das Paket sorgt für 130 kg mehr an Bord.
Welche Vorteile bringt die Offroad-Erweiterung?
Ein Vorteil der Oberaigner-4x4-Erweiterung ist, dass sie – anders als die 4motion-Lösung beim 3,5-Tonner – ohne Niveauanhebung auskommt. Beim Volkswagen-eigenen Allradantrieb hebt sich der Fahrzeugboden um 7 Zentimeter an und erschwert dann beispielsweise den Einstieg. Nicht so der Oberaiger-Antrieb. Die Innenraumhöhe bleibt hier beim Crafter-Kastenwagen mit Superhochdach trotz Allrad bei stolzen 2,09 Metern.
Der Oberaigner Allrad-Antrieb punktet dadurch zwar nicht mit besonders hoher Bodenfreiheit, sorgt allerdings für besseren Halt auf Sand, Feldwegen oder nassen Wiesen. Gepaart mit dem unverändert hohen Einstieg ins Fahrzeug eignet sich der 5,5-Tonner daher als Rettungswagen aber auch als Reisemobil oder Campingbus, zumal die Zuladung mit 130 kg Zusatzgewicht nicht besonders leidet. Konkurrenzmodelle in dieser Gewichtsklasse bieten den Allradantrieb nur mit höhergelegten Systemen an.
Der Preis für das Paket von Oberaigner liegt bei 9.500 Euro netto. Hinzu kommt der Preis für den VW Crafter selbst. Der Grundpreis startet beim schweren Crafter, der die Bezeichnung Version 50/55 trägt, mit Normaldach bei 48.230,70 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Die Superhochdach-Version mit 130 kW, sprich 177 PS, kostet laut aktuellem 2020er-Katalog 58.583,20 Euro.