VW Golf mit 1.5 TSI

Volkswagen spendiert dem VW Golf mit der Modellpflege einen neuen Benzinmotor. Der bisherige 1.4-TSI-Benziner wird durch einen größeren, aber dennoch sparsameren 1,5-Liter-Motor ersetzt.
"Da weltweit die Hubraumgrenze für eine günstige Besteuerung meist bei 1,5 Litern liegt, erhöhen wir den Hubraum unseres Vierzylinders auf diese Größe“, heißt es bei VW.
Neuer Motor mit variabler Turbo-Turbinengeometrie
Der neue 1.5 TSI soll bei vergleichbarer Leistung noch mal einen Verbrauchsvorteil von rund fünf Prozent bieten. Nach dem Golf wird er nach und nach auch in anderen Modellen eingeführt. Der Passat bekommt ihn mit der Modellpflege 2018.
Vorgestellt wird der neue 1.5 TSI-Motor auf dem 37. Wiener Motorensymposium. Der sogenannte EA 211 TSI evo ist der erste Motor einer zukünftigen Ottomotorengeneration. Er wird Ende 2016 zunächst mit Leistungen von 131 PS und 150 PS auf den Markt kommen. Bei dem Aggregat kommt erstmals in der Großserie bei einem Ottomotor ein Abgasturbolader mit elektrisch verstellbarer Turbinengeometrie (VTG) zum Einsatz. Bislang hatte nur Porsche den Lader mit variabler Turbinengeometrie in Kombination mit einem Benzinere beim 911 Turbo im Einsatz Zudem setzt der neue Motor auf ein Miller-Brennverfahren mit einem Verdichtungsverhältnis von 12,5 : 1 sowie eine Zylinderabschaltung.