Was geht, Halter?

Das Angebot an Fernseh-Halterungen ist so bunt wie das TV-Programm am Samstagabend. Nicht minder vielfältig sind die Einbaumöglichkeiten im Wohnmobil. Wir sagen Ihnen, worauf zu achten ist.
+++ Alles über TV im Wohnmobil finden Sie in unserem kostenpflichtigen PDF-Download. +++
Wenn schon fernsehen im Wohnmobil, dann aber richtig. Richtig fernsehen bedeutet dabei vor allen Dingen: gemütlich fernsehen. Wer will sich schon ständig den Kopf verrenken oder schräg in den Polstern hängen, nur weil der Flatscreen nicht vernünftig positioniert oder von der Lieblings-Lümmelecke aus erst gar nicht zu sehen ist? Der Fachmann beachtet bei der Wahl des idealen Montageortes daher drei Kriterien: optimale Betrachtungsposition, optimale Befestigungsmöglichkeit sowie optimale Transportsicherung. Und dem Laien schwant: Kompromisse sind gefragt.
All diesen Kriterien umfassend gerecht zu werden, ist tatsächlich nicht immer möglich. Mit speziellen, auf den Einsatz im Freizeitmobil hin konstruierten TV-Halterungen jedoch lassen sich in aller Regel gute Kompromisse erzielen. Sie fixieren den Bildschirm nicht nur während der Fahrt, sondern erweitern – je nach Modell und Ausführung – die möglichen Betrachtungspositionen erheblich. Dank raffinierter Auszugs-, Klapp- oder Schwenk-Mechanismen kann so sogar der Spagat zwischen fernsehen vom Bett und von der Bank aus gelingen.
Wo ist der perfekte Platz für den Fernseher im Wohnmobil?
Der erste Schritt bei der TV-Installation ist immer die Bestandsaufnahme, wobei folgende Fragen zu klären sind: Erstens – von wo aus will ich fernsehen? Zweitens – wo enden vorverlegte Antennenkabel, und wo sind die nötigen Steckdosen platziert? Drittens – wo finde ich eine ausreichend stabile und zugängliche Befestigungsmöglichkeit für den Halter samt Bildschirm?
Zuleitungen sind häufig in den Kleiderschrank geführt oder enden an Fernsehboards in der Nähe der Sitzgruppe. Wer von hier aus TV-Unterhaltung genießen möchte, kommt womöglich mit einer einfachen, weitgehend starren und nur begrenzt neig- und schwenkbaren Wandhalterung aus. Ein aufwändig konzipierter, ausklappbarer Gelenk- oder Schwenkarm hingegen schafft mehr Spielraum bei der Positionierung des TV-Geräts und gestattet womöglich sogar den erweiterten Blick vom Schlafbereich aus auf den Monitor.Als dritte Unterbringungsmöglichkeit bieten sich Dachschränke, Vitrinen oder Sideboards an, in denen das TV-Gerät mittels spezieller, teils sogar elektrisch betriebener Auszüge verschwinden kann. Problem: Große Bildschirme sind in Dachschränken nicht leicht zu verstauen. Vorteil: Schränke und Boards verfügen meist über stabile Wände, woran sich der Halter gut befestigen lässt. Bei der Aufbaumontage an der dünnen Wand des Kleiderschranks kann das etwas schwieriger sein.
So sitzt der Fernseher im Wohnmobil sicher
Womöglich hat der Hersteller schon für Stabilität gesorgt und innen im Schrank eine Verstärkungsplatte aufgedoppelt, an der ein Wandhalter sicher fixiert werden kann. Ansonsten – unbedingt nachrüsten. Ein eingeklebtes Sperrholzbrett mit 15 mm Stärke und mindestens 25 cm Kantenlänge ist nach Aussagen von Fachleuten eine gute Basis, den Halter beispielsweise mit Einschlagmuttern ordentlich zu fixieren. Obacht bei Leichtbaumöbeln, die im Innern eine Wabenstruktur oder einen Styroporkern aufweisen. Hier müssen unbedingt passende Distanzstücke eingesetzt werden, damit die Verschraubung die Wand nicht einfach zusammenzieht.
Von einer Montage an Innenwänden oder an der Decke ist in den meisten Fällen abzuraten. Es sei denn, der Hersteller hat bei der Fertigung schon einen konkreten Montageplatz vorgesehen und entsprechende Verstärkungen in den Aufbau mit eingearbeitet. Wer unsicher ist, sollte besser seine Fachwerkstatt konsultieren, die zudem bestimmt eine Auswahl passender Halter bereithält.