Erster Videocheck von Weinsbergs Offroad-Camper

Bei Weinsberg gibt es, als Top-Neuheiten-Highlight die Studie eines neuen Offroad-Campers zu sehen.
Weltpremiere: Weinsberg präsentiert für das Modelljahr 2025 einen robusten und schicken Offroad-Camper auf Sprinter-Basis. Wir haben das erste Video.
Die Fahrzeugstudie Weinsberg X-Pedition 600 MQ schreit schon von weitem: "Ich bin ein Offroad-Camper". Der X-Pedition kommt mit einem Offroad-Paket, ist serienmäßig allerdings ohne Allradantrieb – etwas, das bei der robusten Optik vielleicht zu erwarten wäre. Doch trotz dieser Einschränkung sorgt das Fahrzeug äußerlich für viel Aufsehen und reiht sich perfekt in den Trend der Offroad-Camper ein, dem auch andere Hersteller wie Pössl mit dem Roadstar X folgen.
Wer sich mit einem 4x4-Wohnmobil in unwegsames Gelände wagen möchte, sollte jedoch nicht nur auf das Fahrzeug setzen, sondern auch auf das nötige Know-how. Ein Offroad-Fahrtraining für 4x4-Wohnmobile ist eine wertvolle Investition, um sich sicher im Gelände zu bewegen. Hier finden Sie passende Angebote für ein Offroad-Fahrtraining mit dem Wohnmobil.
Abenteuer-Campingbus X-Pedition 600 MQ
Der X-Pedition soll alles bieten, was zwei Reisende für Abenteuer in der weiten Welt benötigen. Schon das Design betont die Robustheit des Fahrzeugs. Cargo-Elemente wie ein Offroad-Frontschutzbügel, eine zusätzliche Offroad-Beleuchtung in LED-Technik und vier typisch, erdige Farben geben dem Fahrzeug ein Safari-gemäßes Erscheinungsbild.
Der Mercedes-Benz Sprinter mit 150 PS und Heckantrieb dient als Basis für den Weinsberg X-Pedition. Das Fahrzeug steht auf All-Terrain-Reifen der Dimension 245/75 R 16. Optional soll der Campervan, der aktuell noch im Studien-Status ist, mit einem Allrad-Chassis gebaut werden. Der geplante Startpreis für den Offroad-Camper liegt bei 119.890 Euro.
Komfortabler Innenraum & clevere Lösungen
Ein erster Blick in den Innenraum beeindruckt. Das Design ist schick: Die Wandverkleidung mit markanten, vertikalen Leisten soll Lärm dämpfen, gibt dem Ganzen aber eine moderne Anmutung. Dazu passt der cleane Möbelbau mit gekanteten Fronten und Lochblechen aus gebürstetem Edelstahl. Licht ins Dunkel bringt ein LED-Lichtkonzept mit Farbwechsel. Steuerbar sind diese, ebenso wie die weiteren Stromverbraucher im Fahrzeug via App, die Weinsberg gemeinsam mit Mercedes entwickelt hat.
Der große Tisch aus der Sitzgruppe ist variabel nutzbar und kann so im Freien eingesetzt werden, für eine laut Hersteller bestmögliche Platznutzung ist die Bank leicht schräg eingebaut. Für die Sitzgruppe wird künftig noch ein fünfter, nachrüstbarer Sitzplatz angeboten, der im Gang Platz findet.
Gekocht wird im Camper auf einer Kombi-Kochstelle mit Gas und Induktion, der Kühlschrank ist in der Stirnseite der Küchenzeile eingebaut. Stauraum gibt es außerdem im Oberschrank. Schwarze Armaturen und Bediepanels, die hinter einer Lochblech-Schiebetür verschwinden, komplettieren das Bild.
Schlafen werden Reisende quer im Heckbett maximal 1,98 Meter Länge. Mehr ist im schmalen Sprinter auch mit Verbreiterungen auf beiden Seiten nicht möglich, so Weinsberg. Mit Gasdruckfedern lässt sich das Bett mühelos nach oben klappen, entweder zum Beladen oder um es als Couch zu nutzen.
Neue Toilette und neues Badkonzept
Das Bad bietet viel Platz. Das liegt unter anderem an der sogenannten neuen wasserfreien Cleanflex-Toilette ohne Kassette, die nur bei Benutzung ins Bad ausgezogen wird. So bleibt genug Platz zum Duschen. Ansonsten verschwindet sie im Heckstauraum, dort nimmt sie allerdings ziemlich viel Stauraum weg.
Vergeblich suchen Camperinnen und Camper im Bad allerdings nach einem Duschvorhang. Dieser ist laut Weinsberg nicht nötig, weil das Interieur komplett abgedichtet ist. Unter einer Klappe verbirgt sich die Duschwanne. Mit an Bord sind ebenfalls ein Unterflurfrischwassertank und ein Abwassertank.
Ausstattung Weinsberg X-Pedition 600 MQ
Serienmäßig stattet Weinsberg den Camper mit einer Combi 4 Dieselheizung von Truma aus, eine Lithiumbatterie ist serienmäßig mit an Bord. Der Dachträger mit Heckleiter und eine Markise sind im Baureihenpaket enthalten. Optional erhältlich sind unter anderem: Wechselrichter, Klimaanlage, Solaranlage und WLAN-Antenne.
Dann wird der X-Pedition aber sicherlich an der 150.000-Euro-Marke kratzen. Weinsberg möchte den X-Pedition ab kommendem Herbst in einer Kleinserie produzieren.
Weinsberg X-Pedition 600 MQ: Daten & Preise
- Basis: Mercedes Sprinter, Heckantrieb, ab 110 kW/150 PS
- zulässiges Gesamtgewicht: 3,88 t (4,1 t)
- Länge/Breite/Höhe: 5,89/2,04/2,25 m
- Personenzahl: 2
- Grundpreis: 119.890 Euro
- Baureihe: Der neue X-Pedition startet mit einem Grundriss, der auf zwei Personen ausgerichtet ist. Er verfügt über ein Kombibad, eine kleine Küche und ein Querbett im Heck.
Einen Offroad-Camper für Familien haben wir kürzlich vorgestellt: Allroad Atacama 4x4.