Die besten Camping-Helfer in der Kälte

Was sollten Camperinnen und Camper mitnehmen, wenn sie mit dem Wohnwagen das Abenteuer Wintercamping wagen? Die hilfreichsten und nützlichsten Anschaffungen verrät das CARAVANING-Team.
Während der kalten Monate herrschen auf dem Campingplatz Frost und Schnee. Das passende Winterzubehör speziell für Wohnwagen hilft dabei, diese Herausforderungen möglichst gut zu überstehen.
1. Wohnwagen-Vorzelte für den Winter
Wintervorzelte sind kleiner als Sommervorzelte und decken meist nur den Bereich um die Eingangstür ab. Diese Form wird Teilzelt genannt. Die Metall-Stangen oder Luftschläuche, die das Zelt stützen, stehen in kleinerem Abstand zueinander, was die Stabilität erhöht.
Das Dach eines Wintervorzelts fällt nach vorne ab, sodass Schnee abrutschen kann. Damit die Wohnwagentür trotz der geringeren Stehhöhe aufschwingen kann, haben manche Winterzelte sogenannte Knick- oder Tonnendächer.
Die Stoffe sind meist beidseitig mit PVC beschichtet, werden bei großer Kälte nicht empfindlicher und lassen sich leicht reinigen. Wichtig sind Schaumstoffwülste, die das Zelt zur Caravanwand hin gegen Wind abdichten, und verdeckte Reißverschlüsse.
- Hier können Sie bei Camping Wagner Wintervorzelte kaufen.
- Hier können Sie bei Fritz Berger Wintervorzelte kaufen.
2. Vorzeltteppich/Vorzeltboden
Weil es im Vorzelt wärmer wird als draußen, tauen Eis und Schnee auf und der Boden kann weich und matschig werden. Ein robuster Vorzeltteppich ist da schon die halbe Miete.
Noch sicherer vor Dreck und Kälte ist man mit einer Kombination aus Bodenmatten und Teppich. Die Marke Isabella hat ein ganzes Vorzelt-Bodensystem im Angebot. Eines der wichtigsten Elemente ist der Isabella Floor. Die pro Stück 50 mal 50 cm großen, knapp 1,5 kg schweren und 12 Euro teuren Bodenplatten werden aneinander geklickt. Für die äußeren Platten gibt es Keile, die das Überschreiten und Überfahren mit Rollstuhl/Kinderwagen erleichtern.
Unter die Bodenplatten kann eine Unterlage (Isabella Groundcover) gelegt werden, darauf eine dämpfende und isolierende Zwischenschicht (Isabella Groundsheet) und darüber wiederum der Comfort Carpet.
Ähnliche Bodenbeläge haben andere Hersteller ebenfalls im Portfolio, unter anderem Terraguide. Erhältlich sind diese Beläge über den gut sortierten Zubehör-Fach- und Versandhandel.
- Hier können Sie bei Fritz Berger den Isabella Floor kaufen.
- Hier können Sie den bei Fritz Berger Terraguide Bodenbelag kaufen.
- Hier können Sie bei Camping Wagner den Isabella Floor kaufen.
- Hier können Sie bei Camping Wagner das Isabella Groundcover kaufen.
- Hier können Sie bei Camping Wagner den Isabella Comfort Carpet kaufen.
3. Gaskasten-/Fensterabdeckungen
Weil man im Winter öfter mal an die Gasflaschen muss, lässt sich der Gaskasten mit einer Abdeckung gegen anfrierenden Regen und Schnee sichern. Es gibt kürzere Cover, die nur den Gaskasten abdecken, und längere, die die gesamte Bugwand schützen und zusätzlich dämmen.
Fenster sind trotz ihrer Doppelverglasung aus Acryl eine Wärmebrücke. Dafür gibt es Isoliermatten, die, je nach Modell, tagsüber hochgerollt werden können. Gute Isomatten von namhaften Markenherstellern gibt es angepasst an die gängigsten Fenstermaße zu Preisen zwischen 42 und 72 Euro. Eine abklappbare Matte für den gesamten Bug des Wohnwagens kostet rund 160 Euro (z.B. von Wigo).
Etliche Caravanmarken vertreiben solches Zubehör über ihre Originalteile-Shops.
- Hier können Sie bei Fritz Berger eine Hinderman Bugschutzplane Wintertime kaufen.
- Hier können Sie bei Camping Wagner eine Gasflaschenkasten-Abdeckung von Hindermann kaufen.
4. Windfang/Schürzen
Kalter Wind kühlt aus. Davon ist vor allem der Caravanboden betroffen. Für Windstille unter dem Wagenboden sorgen PVC-Schürzen zum Einkedern. Die Universalschürze aus Polychlorid von Spezialist Hindermann gibt es in den Grundlängen vier, fünf, sechs und sieben Meter – oder als Meterware. Die Plane kann einfach per Schere eingekürzt werden. Eine Abdeckung für den Radkasten ist separat erhältlich.
Eine Alternative dazu ist das Gentletent Sealtube. Die aufblasbare "Wurst" ist deutlich teurer. Schon die kürzeste mit 2,35 Meter Länge kostet ab 208 Euro. Im Übrigen verhindern sowohl Schürzen als auch die Sealtube, dass Hunde (und Kleinkinder) aus dem Vorzelt entfleuchen.
- Hier können Sie von Fritz Berger eine Wohnwagenschürze als Meterware kaufen.
- Hier können Sie bei Fritz Berger eine Brand Bodenschürze für Wohnwagen mit tiefem Türeinstieg kaufen.
- Hier können Sie bei Camping Wagner eine Hindermann Standard Bodenschürze kaufen.
- Hier können Sie bei Camping Wagner die Gentletent Sealtube kaufen.
5. Stützenteller
Wird der Caravan auf einer vereisten Parzelle abgestellt, können die Stützen mit der Zeit ins Eis oder den weichen Boden einschmelzen, da sie Wärme ableiten. Direkt an den Stützen angebrachte Teller (z.B. Alko Bigfoot oder Obelink Narroma) verhindern das.
Daneben gibt es separate Teller zum Unterlegen, Jack Pads oder schlicht Unterlegplatten genannt. Sie sind mit Setpreisen zwar deutlich günstiger, aber weniger komfortabel.
Freilich tun es auch zurecht gesägte Platten aus wasserfestem Leimholz. Wichtig ist, dass man die Kurbelstützen unterfüttert, damit der Caravan dauerhaft stabil und wackelfrei steht.
- Hier können Sie bei Fritz Berger die Jack Pads Stützplatten im 4er-Set kaufen.
- Hier können Sie bei Camping Wagner die Alko Bigfoot kaufen.
6. Kaminverlängerung/Kaminschilde
Caravans mit Truma-Heizungen der S-Serie haben einen Dachkamin. Besonders wenn die Heizung aus ist, kann starker Schneefall dazu führen, dass der Kamin verdeckt und verstopft wird. Wenn die Heizung läuft, verhindert eine Kaminverlängerung, dass Schnee von Wind in die Schornsteinöffnung geweht wird und Wasser innen im Kaminrohr herabläuft.
Mehrteilige Verlängerungssets kosten zwischen 10 und 30 Euro. Für die Wandkamine der Truma-Combi- und Alde-Warmwasserheizungen gibt es sogenannte Kaminschilde ab sechs Euro, die das Kondenswasser der heißen Abgase von der Caravanwand wegleiten, damit kein Eispanzer an der Außenhaut wächst. Als Improvisationslösung tut es auch eine Wäscheklammer, an der das Wasser abtropft.
- Hier können Sie bei Fritz Berger die Truma Kaminverlängerung kaufen.
- Hier können Sie bei Camping Wagner die Truma Kaminverlängerung kaufen.
7. Kleinkram fürs Wintercamping
Vielleicht klingt es wie eine Binsenweisheit – aber so einfache Kleinigkeiten wie ausreichend viele Wäscheklammern und Kleiderbügel zum Aufhängen von Handtüchern und Ski- bzw. Winterklamotten im Trockenraum des Campingplatzes oder im Caravan selbst sind Gold wert.
Klappkörbe oder große Taschen helfen beim Transport dorthin. Freilich sollten auch gefütterte Arbeitshandschuhe und wasserfeste Unterlagen zum Draufknien an Bord des Gespannes sein.
Ein dicker Bademantel sorgt im Waschhaus oder im Wellnessbereich und – wer sich traut – auf dem Weg zurück zum Caravan für Behaglichkeit. Und wie immer gilt: Dicke Wollsocken sind günstiger als eine Fußbodenheizung.