10 Wohnwagen mit 3er-Etagenbetten

Das dritte Stockbett ist auch in diesem Wohnwagen eine Option für 509 Euro Aufpreis.
Die Option auf ein drittes Stockbett im Wohnwagen bieten viele Hersteller. Doch welche Modelle eignen sich besonders gut für fünfköpfige Familien oder Gruppen? Hier sind unsere Favoriten.
Der typische Familienwohnwagen hat Etagenbetten für die Kinder und ein Doppelbett für die Eltern. Üblicherweise sind dabei meist zwei Betten übereinander montiert. Doch für zahlreiche Modelle gibt es als Option gegen Aufpreis ein drittes Etagenbett. Mit fünf festen Schlafplätzen sollen diese Caravans dann insbesondere Familien mit drei Kindern ansprechen.
Doch das bloße Vorhandensein dreier Stockbetten macht noch keinen idealen (Groß-)Familiencaravan aus. Denn was helfen fünf Betten, wenn im übrigen Wohnwagen so wenig Bewegungsfreiheit herrscht, dass man sich ständig im Weg steht oder nicht alle gleichzeitig Platz an der Sitzgruppe finden?
Ideal sind deshalb extrabreite Wohnwagen mit rund 2,50 Meter Außenbreite. Das sind etwa 20 Zentimeter mehr als bei einem Standardcaravan und schafft wesentlich mehr Spielraum für eine angemessene Sitzgruppe und genug Bewegungsfreiheit bei voller Besatzung.
Auch in diesem Bereich gibt es ein breites Angebot an Modellen. Wir haben zehn besonders spannende Wohnwagen mit drei Etagenbetten ausgesucht, deren Besonderheiten wir im Folgenden vorstellen.
Adria Adora 613 PK
Kein klassisches 3er-Stockbett, aber eine höchst flexible Lösung für die fünfköpfige Familie bietet der Adria Adora 613 PK. Die Eltern übernachten in dem 8,20 Meter langen Wohnwagen im französischen Längsbett neben dem Bad im Bug. Im Heck befindet sich eine Lounge mit L-Sofa. Klappt man die Rückenlehne hoch, entsteht ein Stockbett mit zwei Betten. Jetzt lässt sich noch das untere Bett auf Doppelbettgröße ausziehen, schon können im Heckbereich recht bequem drei Personen übernachten. An der großen Rundsitzgruppe mittig findet die ganze Familie Platz.
Den Supertest mit dem Adria Adora 613 PK findet ihr hier.
- Abmessungen (L x B x H): 820 x 246 x 260 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 2.000 kg
- Grundpreis: 34.499 €
Bürstner Averso 560 TK
Der Bürstner Averso 560 TK ist das einzige extrabreite Modell der neuen Mittelklassebaureihe von Bürstner. Die Eltern übernachten in einem Querbett im Bug. Per Faltvorhang lässt es sich als Extra-Schlafzimmer abtrennen. Die u-förmige Sitzgruppe in Wagenmitte bietet genügend Platz für fünf Camperinnen und Camper. Im Heck sind die Stockbetten längs auf der linken Seite eingebaut. Die Option für das dritte Etagenbett kostet 890 Euro. Neben den Stockbetten bleibt Platz für ein Bad mit einer separaten Duschkabine.
- Abmessungen (L x B x H): 783 x 252 x 261 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 1.600 kg
- Grundpreis: 32.990 €
Weiter Infos zur Baureihe Bürstner Averso gibt es hier.
Dethleffs Camper 560 FMK
Einer der Bestseller im Dethleffs Camper Programm ist der 2,50 Meter breite 560 FMK. Die Stockbetten baut der Hersteller hier quer im Heck ein. Das dritte Etagenbett kostet 429 Euro Aufpreis. Nach vorn schließt sich die U-Sitzgruppe mit genug Platz für fünf Personen an, gegenüber die Küchenzeile. Im Bug befindet sich das Schlafzimmer für die Eltern mit einem französischen Längsbett. Daneben steht ein kompaktes Bad, der Waschtisch liegt vor dem WC-Raum, ist also vom Bett aus direkt zugänglich.
- Abmessungen (L x B x H): 823 x 250 x 271 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 1.700 kg
- Grundpreis: 31.599 €
Fendt Apero 560 SKM
Dank 2,50 Meter Breite hat der Fendt Apero 560 SKM Platz für eine ausreichend große Rundsitzgruppe in der Fahrzeugmitte. Die Küche steht gegenüber, trotzdem bleibt der Mittelgang breit genug. Während für die Eltern ein Doppelbett quer im Bug vorgesehen ist, übernachten die Kinder in den längs eingebauten Stockbetten im Heck. Für das dritte Etagenbett verlangt Fendt bei diesem Modell 667 Euro Aufpreis. Mittig an der Heckwand sind Kleiderschrank und Heizung untergebracht, auf der rechten Seite bleibt Platz für das Bad.
- Abmessungen (L x B x H): 772 x 250 x 266 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 1.700 kg
- Grundpreis: 33.110 €
Hobby Maxia 595 KML
Der Maxia 595 KML entstammt der Top-Baureihe von Hobby. Der hohe Grundpreis rechtfertigt sich mit der für Hobby typischen guten Serienausstattung. Besonderheit des Grundrisses: für die Eltern steht ein Schlafzimmer mit Einzelbetten bereit, die sich mit Zusatzrost und -polstern zum Doppelbett erweitern lassen. Die Stockbetten für die Kinder sind im Heck quer eingebaut. Das dritte Etagenbett kostet 509 Euro Aufpreis. Überraschend: das unterste Bett besteht aus dicken Polstern mit Topper. Nimmt man den Topper ab, können sich die Kids mit den Polstern auch eine Chill-Ecke bauen.
Den Supertest des Hobby Maxia 595 KML lesen Sie hier.
- Abmessungen (L x B x H): 802 x 250 x 264 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 1.800 kg
- Grundpreis: 40.670 €
Kabe Estate 660 DGDL
Eine ziemlich ungewöhnliche Aufteilung für Familien wählt der schwedische Wintercamping-Spezialist Kabe beim Estate 660 DGDL. Die große Rundsitzgruppe im Bug bietet richtig viel Platz und Komfort für alle Camperinnen und Camper an Bord. Das französische Längsbett für die Eltern steht mittig auf der linken Seite des Caravans. Nach hinten schließt sich das Bad an.
Die Etagenbetten befinden sich ganz hinten quer und werden sogar noch von einer kleinen Dinette flankiert. So entsteht im Heck ein richtiges Kinderzimmer. Mit 8,74 Meter Gesamtlänge erreicht der Kabe Estate 660 DGDL aber auch ein ziemlich stattliches Format. Für die Variante mit drei Etagenbetten verlangt Kabe keinen Aufpreis. Die Betten fallen mit 179 und 173 Zentimeter Länge allerdings recht kurz aus. Zudem hat ein Kabe stets seinen Preis.
Wir haben den Kabe Estate 660 DGDL im Winter in Schweden getestet.
- Abmessungen (L x B x H): 874 x 250 x 278 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 2.000 kg
- Grundpreis: 61.550 €
Knaus Südwind 580 QS
Der Südwind ist ein Klassiker im Knaus-Programm und auch in einigen 2,50 Meter breiten Kingsize-Varianten zu haben. Zum Beispiel als knapp acht Meter langer Südwind 580 QS. Die Raumaufteilung: ausreichend große Dinette und Küche in der Mitte, Querdoppelbett für die Eltern im Bug, zwei oder drei Stockbetten für die Kinder längs im Heck auf der linken Seite. Das dritte Etagenbett kostet 719 Euro, in Verbindung mit einer großen seitlichen Stauraumtür mit Fenster werden 1.178 Euro fällig. Das Bad befindet sich gegenüber der Stockbetten rechts im Heck.
- Abmessungen (L x B x H): 791 x 250 x 257 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 1.700 kg
- Grundpreis: 31.990 €
LMC Style 582 K
Der Grundriss des LMC Style 582 K weist Parallelen zum Dethleffs Camper 560 FMK auf, stammen beide doch aus der Hymer-Gruppe. Der Style ist 2,52 Meter breit, was ihm eine sehr kommode mittig platzierte Rundsitzgruppe beschert. Trotzdem bleibt ein ausreichend breiter Mittelgang. Während die Eltern vorn im französischen Längsbett übernachten (neben dem das WC platziert ist), sind für den Nachwuchs bis zu drei Stockbetten quer im Heck vorgesehen. Das dritte Etagenbett kostet 790 Euro. LMC-Spezialität: gegen Zuzahlung von 4.990 Euro gibt’s zwei weitere Schlafplätze im Aufstelldach.
- Abmessungen (L x B x H): 805 x 252 x 261 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 1.600 kg
- Grundpreis: 26.000 €
Tabbert Cazadora 550 DMK
Der Cazadora ist neu im Tabbert-Portfolio, ganz neu ist der Familiengrundriss 550 DMK. Wie bei vielen Konkurrenten setzt auch Tabbert auf ein Querbett für die Eltern im Bug und Stockbetten längs auf der linken Seite im Heck. Das dritte Etagenbett kostet hier 397 Euro extra, wer statt einem gleich drei Fenster in der Seitenwand möchte, muss 695 Euro bezahlen. Die Sitzgruppe in Wagenmitte gestaltet Tabbert zwar nicht in U-Form, sondern als Dinette mit an der Seitenwand eingehängtem Tisch. Wegen der großen Breite des Caravans finden hier aber trotzdem zwei Erwachsene und drei Kinder Platz.
- Abmessungen (L x B x H): 792 x 250 x 260 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 1.700 kg
- Grundpreis: 29.938 €
Alles über den brandneuen Tabbert Cazadora 550 DMK lesen Sie hier.
Weinsberg Caraone 550 UK
Der Weinsberg Caraone ist ein ziemlich außergewöhnlicher Familiencaravan. Damit im Bug Platz für eine große Rundsitzgruppe ist, baut der Hersteller das Doppelbett und die Stockbetten im Heck ein – und zwar nebeneinander. Auf der linken Seite befindet sich das französische Bett für die Eltern, getrennt durch einen recht schmalen Mittelgang von den zwei oder drei Stockbetten längs auf der rechten Seite. Wie bei Konzernschwester Tabbert kostet das dritte Etagenbett 397 Euro Aufpreis.
Der Caraone 550 UK ist das einzige Modell der Reihe mit dem extrabreiten 2,50-Meter-Aufbau. Zaubern kann Weinsberg natürlich trotzdem nicht, so erreicht das französische Bett nur maximal 1,37 Meter Breite. Als gut ausgestattetes Sondermodell Edition Hot kostet der 550 UK 26.290 Euro – eines der günstigsten Angebote für Familien.
- Abmessungen (L x B x H): 761 x 250 x 257 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 1.500 kg
- Grundpreis: 22.750 €