Zu hohe NOx-Werte

Renault reagiert auf den hohen NOx-Ausstoß seiner Dieselmodelle im realen Straßenverkehr und hat gegenüber auto motor und sport eine Serviceaktion angekündigt.
Demnach werden die Fahrer von Renault-Dieseln, die die Euro-6b-Norm erfüllen, in den nächsten Wochen Post des Herstellers mit einer Einladung zum Werkstattbesuch erhalten. Renault will ein Elektronik-Update aufspielen, das die Wirkung des Speicherkats verbessert. Außerdem bleibt die Abgasrückführung nach dem Update in einem weiteren Betriebsbereich aktiv.
Zu hohe NOx-Werte im Alltag
Bei Abgastests im Auftrag des französischen Umweltministeriums hatten Renault Talisman und Captur die NOx-Grenzwerte weit überschritten. Auch im NOx-Test der Zeitschrift auto motor und sport fielen zuletzt zwei Renault-Modelle durch hohe NOx-Werte im realen Straßenverkehr auf. So zeigte ein Renault Espace dCi 160 die höchsten NOx-Werte von allen 20 bisher von auto motor und sport getesteten Dieselmodellen mit Euro-6-Motoren. Der Espace stieß auf der 100 km langen ams-Testrunde trotz verhaltener Fahrweise das 15,3-Fache des Grenzwerts aus und kam auf 1.222 mg Stickoxid pro Kilometer. Der Renault Mégane dCi 110 stieß im realen Verkehr das 9,9-fache des NOx-Grenzwertes aus.
Wie Renault auto motor und sport mitteilte, hat der Hersteller „einen Aktionsplan entwickelt, um über die bestehenden und in vollem Umfang respektierten Euro 6b-Normen hinaus seinen Kunden ein verbessertes System zur NOx-Abgasreinigung anzubieten“. Das Update soll demnach die Stickoxidemissionen „im realen Kundenalltag“ reduzieren. Das Update sei allerdings freiwillig. Aufgespielt wird die Software ab Oktober.