Sonderschau mit Porsche 959 und Audi Quattro
Die Bremen Classic Motorshow findet vom 30.1. bis 1.2.2026 statt. Typisch für die Oldtimer-Messe ist der Parkhaus-Markt. Sonderschauen zeigen Allrad-Helden und Sport-Motorräder. Der Termin kollidiert mit einer anderen wichtigen Messe.
Das Jahr 2026 beginnt für die Oldtimerszene Ende Januar mit einem Terminkonflikt: Die Bremen Classic Motorshow und die Rétromobile in Paris (28.1.-1.2.2026) finden fast zeitgleich statt. Die Rétromobile hat mit ihrem Start am 28. Januar einen kleinen Vorsprung. Doch schon zwei Tage später öffnet die Bremen Classic Motorshow ihre Hallen. Die norddeutsche Oldtimer-Messe läuft vom 30. Januar bis 1. Februar 2026.
Fast gleichzeitig: Rétromobile und Bremen Classic
Während Paris als Stadt lockt, die Rétromobile nächstes Jahr ihren 50. unter anderem mit BMW Art Cars feiert und internationale Händler vermutlich jetzt schon das Tafelsilber zusammenstellen, hat auch Bremen als erster Termin im Kalender der Altblech-Gemeinde Argumente auf seiner Seite: Sonderschauen mit Allrad-Helden und italienischen Sport-Motorrädern, den Parkhaus-Markt und das vielfältige Angebot meist bodenständiger Klassiker.
Die Messe Bremen erwartet auf 52.000 Quadratmeter Hallenfläche rund 730 Aussteller, Händler und Privatverkäufer aus zehn Ländern. Über 100 Clubs zeigen, wie lebendig, vielfältig und kreativ die Szene ist. Die Petromobilia-Auktion "Oil & Rust", die 2025 zum ersten Mal in Bremen stattgefunden hat, wird auch 2026 dabei sein.
Nachwuchs, Parkhaus-Markt, Allrad-Klassiker
Flächen für den Oldtimer-Nachwuchs und moderne Klassiker haben in Bremen schon Tradition, ebenso der Markt für Oldtimer und Youngtimer von Privatverkäufern und Händlern im Parkhaus. Darüber hinaus kündigt Projektleiter Frank Ruge für 2026 zwei Sonderschauen an: Eine zeigt Sportwagen mit Allradantrieb, eine andere italienische Sportmotorräder. Bei der Sportwagenschau werden unter anderem Audi Quattro, Bugatti EB 110 und Porsche 959 zu sehen sein.
Die Sonderausstellung "Italienische Motorräder 1950 bis 1995" zeigt 24 Maschinen mit Hubräumen von 65 bis 400 Kubik. "Wir rücken die elegante Verbindung von Design, Leichtbau und Fahrdynamik, die Marken wie Moto Guzzi, Laverda, MV Agusta, Gilera, Benelli und Ducati zu Ikonen machten, ins Rampenlicht", sagt Ruge. Auch Motorräder eher weniger bekennter Hersteller wie Parilla, Comet, Moto Bi und Rumi sollen zu sehen sein.
Termin, Anreise und Preise
Datum: Freitag, 30. Januar bis Sonntag, 1. Februar 2026
Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr
Eintrittskarten: Tagesticket 18 Euro, Zwei-Tages-Karte 28 Euro (jeweils im Vorverkauf online, der Vorverkauf startet voraussichtlich Anfang November 2025)
Die Messe Bremen ist zu Fuß vom Bahnhof erreichbar. Autofahrer können an der Messe parken.
Adresse: Findorffstr. 101, 28215 Bremen